Zwergziersalmler Nannostomus marginatus
Zwergziersalmler Nannostomus marginatus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Zwergziersalmler (Nannostomus marginatus) ist ein kleiner, sehr attraktiver Salmler aus Südamerika, der durch seine lebhaften Farben und das markante Muster besticht. Diese Art ist besonders bei Aquarienliebhabern beliebt, die ein friedliches, aktives Aquarium mit kleinen, hübschen Fischen suchen. Der Zwergziersalmler ist ein idealer Fisch für Gemeinschaftsaquarien und lässt sich gut mit anderen kleinen, friedlichen Arten vergesellschaften.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Zwergziersalmler erreicht eine kleine Endgröße, daher kann er bereits in einem Aquarium ab 60 Litern gehalten werden. Für eine Gruppe von mindestens 6 Tieren sollte jedoch ein Aquarium von 80 Litern oder mehr empfohlen werden, um den Tieren genügend Schwimmraum zu bieten.
- Boden: Der Boden sollte mit feinem Kies oder Sand bedeckt sein, da die Fische den Boden gerne abgrasen und dabei nach Nahrung suchen. Scharfe Kanten sollten vermieden werden, da sie die empfindliche Haut des Salmlers verletzen können.
- Pflanzen und Dekoration: Der Zwergziersalmler bevorzugt ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Verstecken und Pflanzen. Geeignete Pflanzen sind Javafarn, Anubias, Hornkraut oder Vallisnerien. Wurzeln und Steine bieten zusätzliche Versteckmöglichkeiten, sollten aber nicht zu dicht gepflanzt werden, um den Schwimmraum nicht einzuschränken.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Zwergziersalmler bevorzugt tropische Temperaturen im Bereich von 22°C bis 28°C, wobei eine Temperatur von etwa 24°C bis 26°C ideal ist.
- pH-Wert: Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 7,5 wird empfohlen.
- Wasserhärte: Die ideale Wasserhärte für den Zwergziersalmler liegt bei 5-15° dGH, wobei weiches bis mittelhartes Wasser bevorzugt wird.
3. Ernährung
Der Zwergziersalmler ist ein Allesfresser, der sich sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung ernährt:
- Flockenfutter oder Granulatfutter für kleine Fische ist eine gute Basisnahrung.
- Lebendfutter wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven sind eine willkommene Abwechslung und fördern die Gesundheit.
- Frostfutter wie Rote Mückenlarven oder Grindalwürmer bieten ebenfalls eine gute Ergänzung.
- Pflanzliche Kost wie Spirulina, Algen oder Blattgemüse sollten regelmäßig angeboten werden, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Der Zwergziersalmler ist ein sehr geselliger und friedlicher Fisch, der in Gruppen gehalten werden sollte. Es wird empfohlen, mindestens 6 Tiere zu halten, wobei eine Gruppe von 10 oder mehr Tieren besonders vorteilhaft ist, um das natürliche Verhalten der Fische zu fördern.
- Friedliche Mitbewohner wie andere kleine, nicht aggressive Fische sind ideal. Der Zwergziersalmler lässt sich gut mit Arten wie Guppys, Neons, Rasboras, Corydoras-Welsen und anderen kleineren Salmlern vergesellschaften.
- Große oder aggressive Fische sollten vermieden werden, da diese den Zwergziersalmler stressen könnten.
5. Verhalten und Temperament
- Der Zwergziersalmler ist ein aktiver und lebhafter Fisch, der bevorzugt in der mittleren bis oberen Wasserschicht schwimmt. Er zeigt besonders in Gruppen sein charakteristisches Verhalten und ist tagsüber sehr aktiv.
- Diese Art ist friedlich und ruhig und stellt keine Gefahr für kleinere oder friedliche Fische dar. Sie fühlt sich in einem gut strukturierten, pflanzenreichen Aquarium am wohlsten.
- Der Zwergziersalmler ist für seine lebendige und farbenfrohe Erscheinung bekannt, die er durch die passende Aquariengestaltung besonders gut zur Geltung bringt.
6. Endgröße des Zwergziersalmlers (Nannostomus marginatus)
Der Zwergziersalmler erreicht eine Endgröße von etwa 3 bis 4 cm. Diese kleine Größe macht ihn ideal für Aquarien mit anderen kleinen Fischen und ermöglicht eine einfache Integration in Gesellschaftsbecken.
Liefergröße ca. 3cm
share
