1
/
von
4
Zwerg Fiederbartwels Synodontis lucipinnis
Zwerg Fiederbartwels Synodontis lucipinnis
Normaler Preis
€9,99 EUR
Normaler Preis
€12,00 EUR
Verkaufspreis
€9,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Zwerg Fiederbartwels (Synodontis lucipinnis) ist eine kleine und friedliche Welsart aus der Familie der Mochokidae. Diese Art ist aufgrund ihrer attraktiven Erscheinung und ihres ruhigen Charakters eine beliebte Wahl für Aquarienliebhaber. Der Zwerg Fiederbartwels ist in Gewässern Zentral- und Westafrikas heimisch und eignet sich hervorragend für Gemeinschaftsbecken mit ähnlichen friedlichen Arten.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Zwerg Fiederbartwels benötigt ein Aquarium mit mindestens 60 Litern, wobei für mehrere Tiere ein größeres Aquarium von 100 Litern oder mehr empfohlen wird. Diese Fische sind relativ klein, aber sie brauchen ausreichend Raum zum Schwimmen und für Versteckmöglichkeiten.
- Boden: Der Boden sollte mit feinem Kies oder Sand bedeckt sein, da der Wels gerne am Boden gräbt und seine empfindlichen Barteln nicht durch scharfe Partikel verletzt werden sollten.
- Dekoration: Der Zwerg Fiederbartwels benötigt ausreichend Verstecke, die durch Wurzeln, Höhlen und pflanzliche Elemente wie Javafarn oder Anubias bereitgestellt werden können. Diese Welse sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber gerne in dunkleren Ecken.
- Schwimmraum: Auch wenn der Zwerg Fiederbartwels den Großteil seiner Zeit am Boden verbringt, sollte das Aquarium eine ausreichend große Schwimmfläche haben, um das natürliche Verhalten zu fördern.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Zwerg Fiederbartwels bevorzugt eine Wassertemperatur von 24°C bis 28°C, was für tropische Fische typisch ist. Temperaturstabilität ist entscheidend, da plötzliche Schwankungen den Fisch stressen können.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen, was leicht sauer bis neutral ist. Diese Werte entsprechen dem natürlichen Lebensraum der Art.
- Wasserhärte: Der ideale Bereich für die Wasserhärte liegt zwischen 4 und 12° dGH, was das Wohlbefinden des Fisches unterstützt.
3. Ernährung
-
Futter: Der Zwerg Fiederbartwels ist ein Allesfresser und nimmt sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung auf. Geeignetes Futter umfasst:
- Flockenfutter für Welse und Granulatfutter.
- Frostfutter, z. B. Artemia, Daphnien oder Rote Mückenlarven, als leckere Ergänzung.
- Lebendfutter kann auch gegeben werden, um das natürliche Jagdverhalten zu fördern.
- Pflanzliches Futter wie Spinat, Zucchini oder Algenblätter können ebenfalls gefüttert werden.
- Fütterungstipps: Der Zwerg Fiederbartwels sucht nach Futter am Boden, daher sollte das Futter auf den Boden gesenkt oder in speziellen Futterautomaten platziert werden. Mehrmals täglich kleinere Portionen füttern und darauf achten, keine Reste im Aquarium zu lassen, um die Wasserqualität zu erhalten.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Der Zwerg Fiederbartwels ist ein friedlicher und geselliger Fisch, der gerne in Gruppen gehalten wird. Es wird empfohlen, mindestens 3-4 Tiere zu halten, da sie dann weniger scheu und aktiver sind.
- Mitbewohner: Diese Welse sind verträglich mit vielen anderen friedlichen Arten. Geeignete Mitbewohner sind Salmler, Rasboras, Neonsalmler, Garnelen und andere friedliche Welse. Es sollte vermieden werden, sie mit aggressiven oder größeren Fischen zu vergesellschaften.
5. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Die Zucht des Zwerg Fiederbartwelses im Aquarium ist möglich, jedoch relativ selten und schwierig. Um eine Zucht zu erreichen, muss das Aquarium stabile Wasserbedingungen und ausreichend Versteckmöglichkeiten bieten.
- Zuchtbedingungen: Die Wassertemperatur für die Zucht sollte bei 28°C liegen, und der pH-Wert sollte leicht sauer sein (zwischen 6,5 und 7,0). Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Lebend- und Frostfutter hilft, die Zuchtbereitschaft zu fördern.
- Jungtiere: Die Eier werden auf flachen Oberflächen abgelegt und benötigen eine besondere Pflege, da die Eltern sie nicht bewachen. Die Jungfische können mit Staubfutter oder Artemia-Nauplien gefüttert werden.
6. Endgröße des Zwerg Fiederbartwelses
- Der Zwerg Fiederbartwels erreicht eine Endgröße von etwa 6 bis 8 cm. Diese relativ kleine Größe macht ihn zu einem ausgezeichneten Fisch für kleinere Aquarien, wobei auch hier auf ausreichend Platz für mehrere Tiere geachtet werden sollte.
- Liefergröße ca. 3 cm
share



