Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Weißstirn Messerfisch Apteronotus albifrons

Weißstirn Messerfisch Apteronotus albifrons

Normaler Preis €9,49 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,49 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Weißstirn Messerfisch (Apteronotus albifrons), auch als Weißstirn-Messerfisch oder Elektrischer Messerfisch bekannt, ist eine faszinierende Art aus der Familie der Gymnotidae, die für ihre besondere Form und ihre Fähigkeit, schwache elektrische Felder zu erzeugen, berühmt ist. Der Fisch ist im natürlichen Lebensraum in Südamerika zu finden und wird oft in größeren Aquarien gehalten, da er eine imposante Größe erreicht.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Weißstirn Messerfisch erreicht eine Endgröße von 30 cm, und da er sehr aktiv ist, benötigt er viel Platz. Ein Aquarium mit mindestens 400 Litern sollte für ein einzelnes Exemplar vorgesehen werden. Wenn mehrere Fische gehalten werden sollen, sind Aquarien von 600 Litern oder mehr empfehlenswert.
  • Boden: Der Boden sollte weich und sandig sein, da dieser Wels die Umgebung mit seinen empfindlichen Barthaaren abtastet. Scharfe Kanten könnten seine empfindliche Haut oder Barteln verletzen, daher sollte der Boden aus feinem Kies oder Sand bestehen.
  • Dekoration: Die Gestaltung des Aquariums sollte möglichst naturnah erfolgen. Verwenden Sie Wurzeln, Felsen und Pflanzen, um Versteckmöglichkeiten zu bieten, jedoch ohne dass die Pflanzen zu stark wachsen oder das Aquarium überladen wird. Der Weißstirn Messerfisch benötigt Bereiche, in denen er sich sicher zurückziehen kann. Sie bevorzugen Bereiche mit dunklen Ecken und Verstecken.
  • Pflanzen: Dieser Messerfisch kann an Pflanzen nagen, daher sind robustere Pflanzen wie Javafarn oder Anubias zu bevorzugen. Da der Fisch nachtaktiv ist, benötigt er Rückzugsmöglichkeiten, um sich tagsüber auszuruhen.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der Weißstirn Messerfisch ist ein tropischer Fisch und bevorzugt eine Wassertemperatur zwischen 24°C und 28°C. Eine konstante Temperatur von 26°C bis 27°C wird als optimal angesehen.
  • pH-Wert: Der pH-Wert sollte im Bereich von 6,5 bis 7,5 liegen, was leicht sauer bis neutral ist.
  • Wasserhärte: Der Messerfisch bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Wasserhärte von 4 bis 12° dGH.

3. Ernährung

  • Futter: Der Weißstirn Messerfisch ist ein Allesfresser, der sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung zu sich nimmt. Zu seiner Ernährung gehören:
    • Flockenfutter oder Pellets für größere Fische.
    • Frostfutter wie Würmer, Artemia, Mückenlarven, Krill oder Daphnien.
    • Lebendfutter wie Garnelen, Krebstiere oder Insektenlarven.
    • Pflanzliches Futter wie Spinat oder Zucchini.
  • Fütterungstipps: Der Weißstirn Messerfisch ist vor allem nachtaktiv, daher kann er nachts auf Nahrungssuche gehen. Es wird empfohlen, Futter am besten abends oder nachts anzubieten, um den natürlichen Fressrhythmus des Fisches zu berücksichtigen.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Sozialverhalten: Der Weißstirn Messerfisch ist friedlich, aber auch etwas schüchtern. Er zeigt ein territoriales Verhalten, besonders in kleineren Aquarien oder während der Fortpflanzungszeit. Um Stress zu vermeiden, sollten andere Arten von großen, friedlichen Fischen als Mitbewohner gewählt werden.
  • Mitbewohner: Geeignete Mitbewohner sind größere Cichliden, Salmler und Barben, die nicht aggressiv sind. Kleine Fische und zu lebhafte Arten sollten vermieden werden, da der Messerfisch ihnen möglicherweise nachstellt. Der Weißstirn Messerfisch kann in einer Gruppe gehalten werden, wenn genug Platz und Verstecke zur Verfügung stehen, aber es ist oft besser, ihn alleine oder mit wenigen Artgenossen zu halten.
  • Gruppengröße: Er kann als Einzelgänger gehalten werden, aber in einer Gruppe von 3-5 Tieren fühlt sich der Messerfisch sicherer. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind, um territorialem Konflikt vorzubeugen.

5. Fortpflanzung und Zucht

  • Fortpflanzung: Die Fortpflanzung des Weißstirn Messerfisches ist schwierig und wurde in Aquarien nur selten dokumentiert. Die Fische benötigen sehr spezifische Zuchtbedingungen, und die Eier werden in Höhlen oder Verstecken abgelegt.
  • Zuchtbedingungen: Um die Zucht zu fördern, sollte das Aquarium mit einer Temperatur von 28°C und stabilen Wasserbedingungen ausgestattet sein. Eine Zuchtgruppe sollte aus einem Paar oder mehreren Tieren bestehen, die in einem abgegrenzten Bereich Zuchtverhalten zeigen. Die Eier schlüpfen nach etwa 2-3 Tagen, und die Jungfische sind sofort aktiv.
  • Aufzucht: Die frisch geschlüpften Jungfische ernähren sich zunächst von Infusorien oder Mikrowürmern und können später mit Artemia-Nauplien oder kleineren Futterpartikeln gefüttert werden.

6. Endgröße des Weißstirn Messerfisches (Apteronotus albifrons)

Der Weißstirn Messerfisch erreicht eine Endgröße von 30 cm, was ihn zu einem relativ großen Fisch macht, der viel Platz benötigt. Er ist bekannt für seine schlanke, langgestreckte Form und den charakteristischen elektrischen Messer-ähnlichen Körperbau.

Liefergröße ca. 6-7 cm

Vollständige Details anzeigen