1
/
von
3
Türkisblauer Tüpfelbuntbarsch Laetacara curviceps
Türkisblauer Tüpfelbuntbarsch Laetacara curviceps
Normaler Preis
€6,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€6,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Türkisblaue Tüpfelbuntbarsch (Laetacara curviceps) ist ein kleiner und sehr farbenfroher Cichlide aus Südamerika, der für seine leuchtenden Farben und die markanten Tüpfel auf dem Körper bekannt ist. Er eignet sich hervorragend für Aquarienliebhaber, die einen friedlichen, aber dennoch beeindruckenden Fisch suchen.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Türkisblaue Tüpfelbuntbarsch benötigt ein Aquarium von mindestens 80 bis 100 Litern für ein einzelnes Exemplar. Bei der Haltung von Paaren oder mehreren Fischen sollte das Aquarium entsprechend größer sein, um ausreichend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten und territoriale Konflikte zu minimieren.
- Boden: Ein weicher Sandboden ist ideal, da dieser die natürlichen Bedingungen im Heimatgebiet des Fisches widerspiegelt. Der Fisch gräbt gelegentlich, weshalb scharfe Kanten vermieden werden sollten.
- Dekoration: Steine, Wurzeln und dichte Pflanzen bieten nicht nur Verstecke, sondern auch Struktur im Aquarium. Besonders flache Steine oder Höhlen sind wichtig für das Brutverhalten des Fischpaares. Pflanzen wie Anubien oder Javafarn können ebenfalls als Dekoration dienen, und bieten Schutz für den Fisch.
- Wasserzirkulation: Eine leichte bis mittlere Wasserzirkulation ist optimal, da der Fisch in natürlichen Gewässern in ruhigeren Bereichen lebt.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Türkisblaue Tüpfelbuntbarsch bevorzugt Temperaturen von 24°C bis 28°C. Eine konstante Wassertemperatur im empfohlenen Bereich fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit des Fisches.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte bei 6,0 bis 7,5 liegen, wobei leicht saures bis neutrales Wasser ideal ist.
- Wasserhärte: Eine mittlere Wasserhärte von 4 bis 12 dGH ist ideal, da der Fisch in weichem bis mittelhartem Wasser vorkommt.
3. Ernährung
- Futter: Der Türkisblaue Tüpfelbuntbarsch ist ein Allesfresser, der sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung akzeptiert. Er sollte mit einer abwechslungsreichen Ernährung gefüttert werden, bestehend aus Flockenfutter, Granulat, Frostfutter und Lebendfutter wie Mückenlarven und Artemia. Gelegentlich kann auch Grünfutter wie Blattgemüse oder Spinat angeboten werden.
- Fütterung: Es ist wichtig, kleine Portionen mehrmals täglich zu füttern, um eine Überfütterung zu vermeiden und das Wohlbefinden des Fisches zu fördern.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Der Türkisblaue Tüpfelbuntbarsch ist relativ friedlich und kann gut mit anderen friedlichen Cichliden oder kleinen Fischen kombiniert werden. Er ist weniger aggressiv als viele größere Cichlidenarten, kann aber während der Brutzeit territorial werden.
- Mitbewohner: Geeignete Mitbewohner sind kleine bis mittelgroße Fische wie Tetras, Barben oder Welse. Aggressive oder größere Arten sollten vermieden werden, da der Türkisblaue Tüpfelbuntbarsch sonst gestresst werden könnte.
- Paarhaltung: Ein Paar sollte in einem ausreichend großen Aquarium gehalten werden, um Konflikte zu vermeiden. Bei der Paarbildung kann der Türkisblaue Tüpfelbuntbarsch jedoch sehr territorial sein, insbesondere während der Brutzeit.
5. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Die Zucht des Türkisblauen Tüpfelbuntbarschs im Aquarium ist relativ einfach, wenn die richtigen Bedingungen herrschen. Das Paar legt die Eier auf flachen Steinen oder auf anderen geeigneten Oberflächen ab, und beide Elternteile kümmern sich intensiv um den Nachwuchs.
- Zuchtbedingungen: Um die Zucht zu fördern, sollte das Aquarium eine stabile Temperatur zwischen 26°C und 28°C bieten. Eine leichte Wasserzirkulation und ein pH-Wert von etwa 6,5 sind ebenfalls vorteilhaft. Es ist auch wichtig, dass ausreichend Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, damit das Paar und die Jungtiere vor möglichen Gefahren geschützt sind.
6. Endgröße des Türkisblauen Tüpfelbuntbarschs
- Der Türkisblaue Tüpfelbuntbarsch erreicht eine Endgröße von 6 bis 8 cm. Damit bleibt er relativ klein und ist für Aquarien jeder Größe geeignet, solange genug Platz und Versteckmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
- Liefergröße ca. 3,5-4cm
share


