Tigerspatelwels Pseudoplatystoma fasciatum 16-20 cm
Tigerspatelwels Pseudoplatystoma fasciatum 16-20 cm
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Tigerspatelwels (Pseudoplatystoma fasciatum) ist ein faszinierender Fisch aus dem Amazonasgebiet, der sich aufgrund seines markanten Aussehens und Verhaltens großer Beliebtheit in der Aquaristik erfreut. Da es sich jedoch um einen großen Raubfisch handelt, sind spezielle Haltungsbedingungen erforderlich, um ihm gerecht zu werden. Hier sind die wichtigsten Informationen zur artgerechten Haltung:
1. Aquariumgröße
Tigerspatelwelse können eine Länge von 80cm erreichen. Daher ist ein großes Aquarium essenziell. Ein Beckenvolumen von mindestens 1300 Litern ist empfehlenswert, idealerweise noch größer. Besonders wichtig sind eine große Grundfläche und eine ausreichende Tiefe.
2. Wasserparameter
- Temperatur: 24–28 °C
- pH-Wert: 6,0–7,5 (leicht sauer bis neutral)
- Härte: Weiches bis mittelhartes Wasser (5-12 °dGH)
Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, da Tigerspatelwelse eine hohe Wasserqualität benötigen.
3. Einrichtung des Aquariums
Tigerspatelwelse schätzen ein naturnah eingerichtetes Becken mit ausreichend Versteckmöglichkeiten. Wurzeln und große Steine eignen sich gut als Dekoration. Sie sind dämmerungsaktiv und bevorzugen daher gedämpftes Licht. Eine schwache bis moderate Strömung im Becken imitiert den natürlichen Lebensraum.
4. Ernährung
Diese Raubfische ernähren sich in der Natur hauptsächlich von kleineren Fischen und anderen Wasserbewohnern. Im Aquarium können sie mit Fischfilets, Garnelen, Muschelfleisch und speziellem Frostfutter für Raubfische gefüttert werden. Jungtiere benötigen eine häufigere Fütterung, während ausgewachsene Welse nur alle paar Tage gefüttert werden müssen.
5. Sozialverhalten
Tigerspatelwelse sind Einzelgänger und sollten allein oder in sehr großen Becken mit robusten, ähnlich großen Arten gehalten werden. Kleinere Fische könnten als Beute angesehen werden.
6. Besonderheiten
- Diese Fische können sehr groß werden und sind in der Anschaffung und Pflege anspruchsvoll.
- Eine Nachzucht im Aquarium ist bisher kaum gelungen, da sie spezielle Bedingungen benötigen, die in der Natur vorkommen.
Eine Haltung des Tigerspatelwelses ist daher eher erfahrenen Aquarianern zu empfehlen, die die nötigen Kapazitäten und Kenntnisse zur Verfügung stellen können.
Liefergröße ca. 16-20 cm
share



