1
/
von
4
Tigerbarsch Datnioides polota quadrifasciatus
Tigerbarsch Datnioides polota quadrifasciatus
Normaler Preis
€35,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€35,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Tigerbarsch (Datnioides polota) ist ein beeindruckender, markanter Fisch, der aufgrund seiner auffälligen Musterung und Größe zu den beliebtesten Großfischen in der Aquaristik gehört. Ursprünglich in Südostasien beheimatet, benötigt der Tigerbarsch spezielle Haltungsbedingungen, um optimal gedeihen zu können.
1. Aquariumgröße:
- Mindestgröße: 500 Liter.
- Aufgrund seiner Größe und seines aktiven Schwimmverhaltens benötigt der Tigerbarsch ein sehr großes Aquarium. Es wird empfohlen, ein Aquarium von mindestens 500 Litern für ein ausgewachsenes Exemplar zu halten. Größere Aquarien sind von Vorteil, besonders wenn mehrere Tiere gehalten werden.
2. Wassertemperatur:
- Ideal: 26–30°C.
- Der Tigerbarsch bevorzugt warmes Wasser, das konstant in einem tropischen Bereich gehalten wird. Temperaturspitzen oder plötzliche Schwankungen sollten vermieden werden, um den Fischstress zu minimieren.
3. Wasserwerte:
- pH-Wert: 6,5–7,5 (leicht sauer bis neutral).
- Härte: 5–15 dGH (weich bis mittelhart).
- Der Tigerbarsch bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser, das regelmäßig gewechselt und gut gefiltert wird, um stabile Bedingungen zu gewährleisten.
4. Beleuchtung:
- Moderate Beleuchtung.
- Der Tigerbarsch ist nicht sehr lichtempfindlich, aber eine gleichmäßige Beleuchtung sorgt dafür, dass das Aquarium nicht zu dunkle Ecken hat. Eine mäßige Beleuchtung fördert auch das Wohlbefinden anderer Aquarienbewohner.
5. Verstecke und Struktur:
- Das Aquarium sollte ausreichend Verstecke bieten, vor allem für kleinere Fische oder mögliche Artgenossen. Der Tigerbarsch kann territorial sein und benötigt genug Raum, um seine Umgebung zu patrouillieren.
- Wurzeln, große Steine und robuste Pflanzen können genutzt werden, um ein abwechslungsreiches und interessantes Lebensumfeld zu schaffen.
6. Ernährung:
- Carnivor (Fleischfresser).
- Tigerbarsche sind reine Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Fleisch, wie Lebend- oder Frostfutter (z.B. kleinere Fische, Mückenlarven, Artemia). Auch hochwertiges Trockenfutter für Raubfische wird akzeptiert.
- Eine abwechslungsreiche Ernährung ist für ihre Gesundheit und Vitalität von großer Bedeutung.
7. Verhalten:
- Friedlich gegenüber größeren Fischen, aber territorial.
- Tigerbarsche sind in der Regel friedlich gegenüber größeren Fischen, aber sie können aggressiv gegenüber kleineren Fischen oder anderen Fischen im gleichen Lebensraum werden. Sie bevorzugen ein Aquarium mit nicht zu vielen Artgenossen, es sei denn, der Raum ist groß genug.
- Diese Art sollte nicht mit sehr kleinen Fischen gehalten werden, da sie diese als Beute betrachten könnten.
8. Endgröße:
- Der Tigerbarsch erreicht eine Endgröße von etwa 30–35 cm.
- Aufgrund seiner Größe und seines kräftigen Körpers benötigen diese Fische ausreichend Platz, um sich frei und komfortabel zu bewegen.
- Liefergröße ca. 6-6,5cm
share



