Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Tanganjika Beulenkopf Black Widow Cyphotilapia frontosa

Tanganjika Beulenkopf Black Widow Cyphotilapia frontosa

Normaler Preis €13,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €13,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Tanganjika Beulenkopf (Cyphotilapia frontosa), auch bekannt als Frontosa, ist ein beeindruckender Buntbarsch aus dem Tanganjikasee in Afrika. Der Fisch ist für seine markante Beule auf dem Kopf und seine imposante Größe bekannt. Besonders die Black Widow-Variante besticht durch ihre dunklere Färbung und beeindruckende Ausstrahlung. Diese Art stellt aufgrund ihrer Größe und speziellen Ansprüche hohe Anforderungen an die Haltung, ist jedoch bei erfahrenen Aquarianern sehr geschätzt.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Tanganjika Beulenkopf wird eine Endgröße von 30 bis 35 cm erreichen, wobei in großen Aquarien Individuen auch größer werden können. Aufgrund ihrer Größe und territorialen Natur ist ein Aquarium von mindestens 300 Litern notwendig. Größere Aquarien sind für mehrere Tiere oder eine Gruppe erforderlich.
  • Boden: Der Boden sollte mit gröberem Kies oder Sand bedeckt werden, da die Frontosa nicht gerne auf weichem Substrat schwimmt und es im natürlichen Lebensraum typischerweise felsig ist.
  • Dekoration: Die Einrichtung sollte an das natürliche Habitat des Fisches angelehnt sein: große Felsen und Höhlen bieten nicht nur eine schöne Optik, sondern auch Rückzugsmöglichkeiten, da die Frontosa sehr territorial ist. Schwimmende Pflanzen sind weniger wichtig, können jedoch in einem gut strukturierten Aquarium als ästhetisches Element hinzugefügt werden.
  • Schwimmraum: Diese Art bevorzugt die mittleren bis unteren Wasserschichten des Aquariums und braucht daher ausreichend Platz, um sich zu bewegen. Stellen Sie sicher, dass genug Platz für das Schwimmen und für territoriale Ansprüche bleibt.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der Tanganjika Beulenkopf bevorzugt eine konstante Wassertemperatur von 24°C bis 28°C. Temperaturen von 26°C bis 27°C sind ideal für die Gesundheit und Aktivität.
  • pH-Wert: Der pH-Wert des Wassers sollte im Bereich von 7,8 bis 9,0 liegen. Diese Art bevorzugt alkalisches Wasser, ähnlich dem des Tanganjikasees.
  • Wasserhärte: Der Tanganjika Beulenkopf ist an hartes Wasser gewöhnt, mit einer Wasserhärte von 12 bis 20° dGH.

3. Ernährung

  • Futter: Der Tanganjika Beulenkopf ist ein Carnivore (Fleischfresser) und ernährt sich in freier Wildbahn hauptsächlich von Fischen, Krebsen und anderen wirbellosen Tieren. In einem Aquarium sollten sie hochwertiges Flockenfutter, Pellets sowie Lebendfutter wie Artemia, Garnelen und Mückenlarven erhalten.
  • Fütterungstipps: Da die Frontosa relativ langsam ist und sich nicht um das Futter streitet, ist es wichtig, sie nicht zu überfüttern, um Überreste im Aquarium zu vermeiden. Eine regelmäßige Fütterung einmal bis zweimal täglich reicht aus.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Sozialverhalten: Die Frontosa ist ein territorialer Fisch und bevorzugt, wie viele andere Buntbarsche, etwas Raum für sich selbst. Besonders Männchen sind territorialer und können in kleinen Aquarien aggressiv werden.
  • Mitbewohner: Aufgrund ihrer territorialen Natur ist es ratsam, die Frontosa nur mit anderen robusten und friedlichen Arten zu vergesellschaften. Geeignete Mitbewohner sind größere Cichliden wie Neolamprologus, Altolamprologus und andere Fische, die in der gleichen Region des Tanganjikasees vorkommen. Kleinere Fische sollten vermieden werden, da sie von der Frontosa als Beute angesehen werden könnten.
  • Gruppengröße: Es ist möglich, eine kleine Gruppe zu halten, wobei ein dominantes Männchen von 2 bis 3 Weibchen begleitet wird. Mehrere Männchen sollten nur in sehr großen Aquarien gehalten werden, um Kämpfe und Stress zu vermeiden.

5. Fortpflanzung und Zucht

  • Fortpflanzung: Die Fortpflanzung der Frontosa ist relativ unkompliziert, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind. Das Männchen zeigt den Weibchen das Schaumnest, und die Eier werden in Höhlen oder Spalten abgelegt. Die Zucht ist jedoch häufig nicht erfolgreich in einem Gemeinschaftsaquarium, da die Frontosa ihre Eier aggressiv verteidigt.
  • Zuchtbedingungen: Um die Zucht zu fördern, sollte das Aquarium besonders gut strukturiert sein, mit vielen Verstecken für das Weibchen. Der pH-Wert sollte in einem leicht alkalischen Bereich bleiben, und die Temperatur kann auf 28°C erhöht werden, um die Fortpflanzung zu stimulieren.
  • Jungtiere: Die Jungtiere schlüpfen nach etwa 3 bis 4 Tagen, und die Eltern kümmern sich gut um ihre Nachkommen. Die Jungtiere sollten mit Plankton oder feinstem Staubfutter gefüttert werden.

6. Endgröße des Tanganjika Beulenkopfs

Der Tanganjika Beulenkopf (Cyphotilapia frontosa) erreicht eine beeindruckende Endgröße von bis zu 35 cm, wobei es je nach Aquarienbedingungen und Ernährung etwas variieren kann. Besonders in größeren Aquarien können sie ihre volle Größe erreichen.

Liefergröße ca. 2,5-3,5 cm 

Vollständige Details anzeigen