Süßwasserflunder Cynoglossus feldmanni
Süßwasserflunder Cynoglossus feldmanni
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Süßwasserflunder (Cynoglossus feldmanni) ist eine interessante Fischart aus der Familie der Flunderfische, die hauptsächlich in den Flüssen und Seen Südostasiens zu finden ist. Dieser Fisch fällt durch seine einzigartige Körperform und das schüchterne Verhalten auf. In Aquarien ist die Haltung dieser Fische relativ anspruchsvoll, da sie spezielle Anforderungen an die Umgebung haben.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Die Süßwasserflunder erreicht eine Endgröße von bis zu 25 cm, daher ist ein ausreichend großes Aquarium notwendig. Ein Aquarium mit mindestens 250 Litern Volumen sollte als Minimum betrachtet werden. Größere Aquarien sind vorzuziehen, da die Flunder gerne viel Platz für ihre Bewegung und zur Verstecksuche hat.
- Boden: Der Boden sollte mit feinem Sand bedeckt sein, da diese Flunderart ihre Zeit oft am Boden verbringt und dort nach Nahrung sucht. Grober Kies oder scharfkantige Substrate können ihre empfindliche Haut verletzen.
- Dekoration: Die Aquariengestaltung sollte natürliche Verstecke bieten, um der Flunder ein sicheres Gefühl zu geben. Wurzeln und große Steine, die Schatten und Schutz bieten, sind ideal. Auch größere Pflanzen, die eine Deckung im Aquarium bieten, sind zu empfehlen.
- Schwimmraum: Während die Flunder bevorzugt am Boden lebt, braucht sie dennoch genügend offenen Raum, um sich auf den Boden zu legen und sich fortzubewegen.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Die Süßwasserflunder bevorzugt warme Wassertemperaturen zwischen 24°C und 28°C. Temperaturen in diesem Bereich sind optimal für ihre Gesundheit und Aktivität.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte im Bereich von 6,5 bis 7,5 liegen. Diese Art bevorzugt leicht saures bis neutrales Wasser.
- Wasserhärte: Die Wasserhärte sollte im Bereich von 5 bis 15° dGH liegen, also von weich bis mittelhart. Zu harte Wasserwerte sollten vermieden werden.
3. Ernährung
-
Futter: Die Süßwasserflunder ist ein Raubfisch, der sich überwiegend von Lebend- oder Frostfutter ernährt:
- Würmer, Garnelen, kleine Fische und Insektenlarven sind ideale Nahrungsmittel.
- Sie kann auch Flockenfutter und Pellets akzeptieren, jedoch ist eine abwechslungsreiche Ernährung mit Lebend- oder Frostfutter zu bevorzugen, um ihre natürlichen Jagdinstinkte zu fördern.
- Krill, Mückenlarven und Blutwürmer werden ebenfalls gerne gefressen.
- Fütterungstipps: Füttern Sie die Süßwasserflunder ein- bis zweimal täglich in kleinen Mengen. Sie neigen dazu, ihre Nahrung zu verstecken oder zu "graben", also achten Sie darauf, dass das Futter in ihrem Versteck oder am Bodengrund angeboten wird.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Die Süßwasserflunder ist ein eher territorialer und schüchterner Fisch. Sie ist nicht sehr gesellig und bevorzugt es, alleine oder in kleinen Gruppen gehalten zu werden. In größeren Aquarien ist es möglich, mehrere Flunder zusammen zu halten, aber sie sollten immer ausreichend Rückzugsmöglichkeiten haben, um Konflikte zu vermeiden.
- Mitbewohner: Diese Art sollte nur mit friedlichen und ruhigen Fischen gehalten werden, die die Flunder nicht stören. Geeignete Mitbewohner sind größere, friedliche Arten wie Skalare, Panzerwelse (z.B. Corydoras), Rasboras und grosse Salmlerarten. Kleinere Fische oder sehr lebhafte Arten können die Flunder stressen.
5. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Die Fortpflanzung der Süßwasserflunder im Aquarium ist schwierig, da sie spezielle Wasserbedingungen und genügend Platz zum Laichen benötigt. In der Natur erfolgt die Fortpflanzung in ruhigen, tiefen Bereichen von Flüssen und Seen.
- Zuchtbedingungen: Um die Zucht zu fördern, müssen die Wassertemperatur auf etwa 28°C erhöht und die Wasserbedingungen stabil gehalten werden. Eine ausreichende Menge an Verstecken und Nahrung ist ebenfalls erforderlich.
- Jungtiere: Sobald die Eier abgelegt wurden, schlüpfen die Larven nach 3 bis 4 Tagen. Die Aufzucht der Jungtiere erfordert spezielle Pflege und die richtige Ernährung, wie Plankton oder kleine Lebendfutter.
6. Endgröße der Süßwasserflunder
Die Süßwasserflunder (Cynoglossus feldmanni) erreicht eine Endgröße von etwa 25 cm. In großen Aquarien kann sie sich vollständig entfalten und ihr natürliches Verhalten zeigen. Es ist wichtig, genügend Platz und Verstecke bereitzustellen, um der Flunder ein stressfreies Leben zu ermöglichen.
Liefergröße ca. 7-10cm
share



