Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Sulawesi Inlandsgarnele Algengarnelen Caridina pareparensis 1,3-1,8 cm

Sulawesi Inlandsgarnele Algengarnelen Caridina pareparensis 1,3-1,8 cm

Normaler Preis €1,99 EUR
Normaler Preis €2,50 EUR Verkaufspreis €1,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

🦐 Sulawesi Inlandsgarnele – Caridina pareparensis

Die Sulawesi Inlandsgarnele (Caridina pareparensis) ist eine seltene und farbenprächtige Zwerggarnele, die ursprünglich aus den klaren, mineralreichen Gewässern der Insel Sulawesi (Indonesien) stammt. Mit ihrer zarten Körperstruktur und den attraktiven Farbzeichnungen ist sie ein echter Blickfang im Aquascape oder Artenbecken.


Steckbrief:

  • Wissenschaftlicher Name: Caridina pareparensis

  • Herkunft: Sulawesi, Indonesien (insbesondere aus dem Malili-Seensystem)

  • Endgröße: ca. 2,5–3 cm

  • Temperatur: 25–29 °C

  • pH-Wert: 7,5–8,5

  • Wasserhärte: mittelhart bis hart (KH 4–8, GH 6–10)

  • Beckengröße: ab 20 Liter (für Artenbecken empfohlen)

  • Verhalten: friedlich, gesellig, ideal in Gruppen ab 10 Tieren


Besondere Merkmale:

Caridina pareparensis beeindruckt mit einer eleganten Musterung – oft mit weißen, gelblichen oder transparenten Körperpartien und feinen Streifen. Diese Garnele liebt strukturreiche Aquarien mit Lavagestein, Wurzeln und feinem Aufwuchs.


Haltungsempfehlung:

  • Aquarium gut abdecken und auf Biofilm als natürliche Nahrungsquelle achten

  • Beleuchtung schwach bis mittel, feine Pflanzen und Moose sind ideal


Ernährung:

Die Sulawesi Inlandsgarnele ernährt sich überwiegend von Aufwuchs, Biofilm, feinem Algenbelag und speziellem Garnelenfutter.
Geeignet sind:

  • Sulawesi-Spezialfutter

  • feines Staubfutter

  • überbrühtes Gemüse (z. B. Spinat, Zucchini) in kleinen Mengen

  • getrocknete Blätter (z. B. Seemandelbaum, Eiche) als natürliche Futterquelle und Versteck


Zucht:

Die Nachzucht im Aquarium ist möglich, erfordert jedoch stabile Wasserparameter, sauerstoffreiches Wasser und Ruhe im Becken. Die Jungtiere sind klein und benötigen feinstes Futter und Mikroorganismen zur Entwicklung.

Vollständige Details anzeigen