Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Siamesische Rüsselbarbe Crossocheilus siamensis

Siamesische Rüsselbarbe Crossocheilus siamensis

Normaler Preis €2,49 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2,49 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Die Siamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis) ist eine sehr beliebte Fischart in Aquarien, da sie nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch als effektiver Algenfresser bekannt ist. Sie ist ideal für Aquarienliebhaber, die nach einer robusten Art suchen, die das Algenwachstum in ihrem Aquarium kontrollieren kann.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Die Siamesische Rüsselbarbe benötigt ein Aquarium mit mindestens 150 Litern, wenn sie alleine gehalten wird. Wenn mehrere Tiere gehalten werden, sollte das Aquarium größer sein, um ausreichend Platz zu bieten.
  • Boden: Ein Kies- oder Sandboden ist für diese Art am besten geeignet, da sie gerne auf dem Boden nach Nahrung suchen.
  • Verstecke und Pflanzen: Es ist ratsam, das Aquarium mit Verstecken, wie Wurzeln oder Steinen, sowie pflanzlichen Elementen zu gestalten. Diese bieten Schutz und fördern das natürliche Verhalten der Fische. Achten Sie jedoch darauf, dass die Pflanzen robust sind, da die Barben auch an Pflanzenblättern knabbern können.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Die Siamesische Rüsselbarbe bevorzugt eine Wassertemperatur von 24°C bis 28°C. Sie ist an tropisches Wasser gewöhnt und sollte nicht in kühlerem Wasser gehalten werden.
  • pH-Wert: Der pH-Wert sollte im Bereich von 6,5 bis 7,5 liegen, idealerweise bei neutralem Wasser.
  • Wasserhärte: Die Härte des Wassers sollte zwischen 5 und 15 dGH liegen, um eine gesunde Umgebung zu gewährleisten.

3. Ernährung

  • Algenfresser: Die Siamesische Rüsselbarbe ist vor allem als Algenfresser bekannt. Sie frisst nicht nur Algen, sondern auch detritus und pflanzliche Reste im Aquarium. Für eine ausgewogene Ernährung ist es wichtig, zusätzlich pflanzliches Futter wie getrocknete Algen, Blattgemüse (z. B. Spinat oder Gurken) oder Zucchini anzubieten.
  • Futterzusatz: Neben Algen kann die Rüsselbarbe auch mit Flockenfutter, Granulatfutter und lebendem oder Frostfutter (wie Artemia oder Mückenlarven) gefüttert werden.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Sozialverhalten: Die Siamesische Rüsselbarbe ist ein eher friedlicher Fisch, der sich gut mit anderen friedlichen Arten verträgt. Sie sollten jedoch in Gruppen von mindestens 4 bis 6 Tieren gehalten werden, um Stress zu vermeiden und ihr soziales Verhalten zu fördern.
  • Mitbewohner: Sie kann zusammen mit vielen anderen friedlichen Aquarienbewohnern gehalten werden, wie z. B. Neons, Guppys, Kardinalfischen, Barben und Ziersalmlern. Sie ist nicht für die Vergesellschaftung mit aggressiven Fischen oder größeren, räuberischen Arten geeignet.

5. Endgröße der Siamesischen Rüsselbarbe

  • Die Siamesische Rüsselbarbe erreicht eine Endgröße von 10 bis 15 cm, was sie zu einem mittelgroßen Fisch macht, der ausreichend Platz im Aquarium benötigt. Die Größe variiert je nach Lebensraum und Bedingungen im Aquarium.

6. Fortpflanzung und Zucht

  • Zuchtbedingungen: Die Zucht der Siamesischen Rüsselbarbe im Aquarium ist schwierig und selten. Sie ist ein Eiablagefisch, und die Fortpflanzung erfordert spezielle Wasserbedingungen und eine separate Zuchtanlage. In der Regel ist es jedoch in Heim-Aquarien nicht einfach, diese Art zu züchten.
  • Liefergröße ca. 4-5cm 
Vollständige Details anzeigen