Senegal Flösselhecht Polypterus senegalensis 7-9 cm
Senegal Flösselhecht Polypterus senegalensis 7-9 cm
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Senegal-Flösselhecht (Polypterus senegalensis) ist eine faszinierende Fischart aus der Familie der Flösselhechte (Polypteridae), die in den Flüssen und Seen Westafrikas beheimatet ist. Diese Art ist besonders aufgrund ihres prähistorischen Aussehens und ihrer Fähigkeit, sowohl im Wasser als auch an Land zu atmen, bemerkenswert. Der Senegal-Flösselhecht hat eine einzigartige Mischung aus modernen und archaischen Merkmalen, die ihn zu einem interessanten Bewohner in Aquarien machen. Allerdings erfordert die Haltung dieses Fisches bestimmte Bedingungen, um seine speziellen Bedürfnisse zu erfüllen.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Senegal-Flösselhecht kann eine beachtliche Größe von bis zu 30cm erreichen, weshalb ein minimales Aquariumvolumen von 350 Litern erforderlich ist, wenn er alleine gehalten wird. Bei mehreren Tieren oder größeren Gruppen sollte das Aquarium größer sein. Ein größerer Raum von 400 Litern oder mehr ist für einen gesunden Lebensraum wichtig, da diese Fische viel Platz zum Schwimmen und Erkunden benötigen.
- Bodengrund: Der Bodengrund sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen. Polypterus senegalensis bevorzugt es, den Boden nach Futter zu durchsuchen, ohne Gefahr zu laufen, sich an scharfen Kanten zu verletzen. Ein grober oder scharfkantiger Kies sollte vermieden werden.
- Dekoration: Um den natürlichen Lebensraum des Flösselhechts nachzubilden, sollte das Aquarium mit Wurzeln, Steinen und Pflanzenstrukturen ausgestattet sein, die sowohl Versteckmöglichkeiten bieten als auch den Fisch bei seiner natürlichen Erkundung des Aquariums unterstützen. Der Fisch schwimmt oft auf dem Boden und an den Rändern des Aquariums.
- Schwimmraum: Trotz seiner bodenorientierten Lebensweise benötigt der Senegal-Flösselhecht auch genug Platz zum freien Schwimmen in den mittleren bis unteren Wasserschichten. Eine offene Schwimmfläche ist wichtig, um den Fisch zu motivieren, sich zu bewegen.
2. Wasserwerte
- Temperatur: Der Senegal-Flösselhecht bevorzugt warme Wassertemperaturen zwischen 24 und 28°C, wobei eine konstante Temperatur im oberen Bereich dieser Spanne optimal ist.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen, was leicht sauer bis neutral ist.
- Wasserhärte: Eine mittlere bis weiche Wasserhärte von 5-15 °dGH ist ideal.
- Wasserqualität: Da Polypterus senegalensis in ihrem natürlichen Habitat in klaren, sauberen Gewässern lebt, ist es wichtig, das Aquariumwasser gut zu filtern und regelmäßig zu wechseln. Wasserwechsel von etwa 20-30% pro Woche sind empfehlenswert, um die Wasserqualität hoch zu halten. Achten Sie auf eine starke Filterung, aber ohne zu starke Strömung, da der Flösselhecht ruhigere Gewässer bevorzugt.
3. Fütterung
-
Ernährung: Polypterus senegalensis ist ein Allesfresser, der sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nimmt. In der Natur frisst er kleine Fische, Krebstiere und pflanzliche Bestandteile. Die Ernährung sollte abwechslungsreich und nährstoffreich gestaltet werden:
- Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven, Daphnien, Würmer und Fischfilets.
- Lebendfutter (falls möglich) wie kleine Fische, Regenwürmer oder Insektenlarven.
- Trockenfutter wie qualitativ hochwertiges Fischfutter (Flocken, Pellets).
- Pflanzliches Futter wie blanchierte Zucchini oder Spinat.
- Fütterungshäufigkeit: Der Senegal-Flösselhecht sollte 2-3 Mal täglich in kleinen Portionen gefüttert werden, um eine Überfütterung und eine Verschlechterung der Wasserqualität zu vermeiden.
4. Sozialverhalten und Vergesellschaftung
- Einzelgänger: Polypterus senegalensis ist in der Regel ein Einzelgänger und bevorzugt es, alleine oder in kleinen Gruppen zu leben. Auch wenn sie mit anderen Fischen vergesellschaftet werden können, ist es wichtig, dass sie nicht mit sehr kleinen oder schwachen Arten gehalten werden, da der Flösselhecht manchmal kleine Fische jagt.
- Vergesellschaftung: Diese Flösselhechte können mit anderen größeren, friedlichen Fischen gehalten werden. Gute Begleitfische sind größere Welse, robuste Cichliden oder mittelgroße barbenartige Arten, die genug Platz und Struktur im Aquarium haben, um sich zurückzuziehen.
- Vermeiden: Sehr kleine oder schnelle Fische, wie etwa Neonsalmler oder Guppys, sollten vermieden werden, da sie als Beute betrachtet werden können.
5. Fortpflanzung
- Zucht im Aquarium: Die Zucht des Senegal-Flösselhechts im Aquarium ist selten, da sie bestimmte Bedingungen erfordert, die schwer zu reproduzieren sind. In freier Wildbahn laichen die Flösselhechte in dichten Pflanzen oder in kleinen Höhlen. Für eine mögliche Zucht im Aquarium benötigen Sie ein geeignetes Zuchtbecken mit stabilen Wasserparametern und einer erhöhten Wassertemperatur (28-30°C).
- Fortpflanzungstipps: Um die Zucht zu fördern, müssen die Fische in guter körperlicher Verfassung gehalten werden, und es kann helfen, die Tiere in einer kleinen Gruppe in einem separaten Zuchtbecken unterzubringen.
6. Besondere Bedürfnisse
- Luftatmung: Polypterus senegalensis besitzt die Fähigkeit, Luft zu atmen. Auch wenn er unter Wasser atmen kann, benötigt er regelmäßig Zugang zur Wasseroberfläche, um Luft zu holen. Eine Überwachung der Wasseroberfläche ist wichtig, um sicherzustellen, dass diese Fische ausreichend Zugang zur Luft haben.
- Aktivität: Der Senegal-Flösselhecht ist ein eher ruhiger und nachtaktiver Fisch, der während des Tages meist in Verstecken oder in den unteren Bereichen des Beckens zu finden ist. Abends wird er aktiver und schwimmt mehr umher, besonders auf der Suche nach Futter.
- Lichtverhältnisse: Diese Fische bevorzugen eine moderate Beleuchtung. Zu grelles Licht kann sie stressen, daher ist es ratsam, das Aquarium nicht zu stark zu beleuchten. Eine indirekte Beleuchtung oder eine sanfte Dämmerung wird besser angenommen.
Zusammenfassung der Haltungsbedingungen:
- Aquariumgröße: Mindestens 200-300 Liter für einen einzelnen Flösselhecht; größere Gruppen benötigen mehr Platz.
- Bodengrund: Feiner Kies oder Sand.
- Wassertemperatur: 24–28°C.
- pH-Wert: 6,5–7,5 (leicht sauer bis neutral).
- Wasserhärte: 5–15 °dGH (weich bis mittelhart).
- Fütterung: Abwechslungsreiche Ernährung mit Frostfutter, Lebendfutter, Trockenfutter und pflanzlichem Futter.
- Vergesellschaftung: Friedlich, mit größeren, robusten Fischen. Einzelgängerisch, keine kleinen Fische.
- Luftatmung: Zugang zur Wasseroberfläche für Luftatmung notwendig.
- Zucht: Möglich, aber selten, mit speziellen Zuchtbedingungen.
Mit den richtigen Bedingungen können Sie den Senegal-Flösselhecht erfolgreich halten und seine beeindruckende, urtümliche Erscheinung und sein einzigartiges Verhalten genießen.
share
