1
/
von
1
Schwertträger Koi Kohaku Wagtail Xiphophorus helleri
Schwertträger Koi Kohaku Wagtail Xiphophorus helleri
Normaler Preis
€2,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€2,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Schwertträger Koi Kohaku Wagtail (Xiphophorus helleri) ist eine besonders farbenprächtige Zuchtform des Schwertträgers, die durch ihre charakteristische Koi-ähnliche Färbung und den auffälligen Schwanzflossen besticht. Diese Art ist ein beliebter Fisch in heimischen Aquarien und bekannt für ihre Lebendgeburt und robuste Natur.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Schwertträger sind relativ klein und erreichen eine Endgröße von etwa 6 bis 7 cm. Dennoch ist es empfehlenswert, für ein Paar oder eine kleine Gruppe ein Aquarium mit mindestens 60 Litern zu wählen. Für größere Gruppen oder eine Artbeckenhaltung sollte das Aquarium mindestens 100 Liter Volumen haben.
- Boden: Ein feiner Kies- oder Sandboden ist für Schwertträger ideal, da sie ihn zum Gründeln nutzen können. Vermeiden Sie jedoch scharfe Kanten, da diese die empfindlichen Flossen der Fische beschädigen könnten.
- Dekoration: Schwertträger sind aktive Schwimmer und benötigen ausreichend Platz im Aquarium. Sie bevorzugen eine mittlere bis niedrige Bepflanzung, insbesondere schnell wachsende Pflanzen wie Hornkraut oder Elodea. Steine und Wurzeln bieten Versteckmöglichkeiten, die besonders für die Weibchen während der Fortpflanzung nützlich sind.
- Schwimmraum: Da Schwertträger lebhaft sind, sollte das Aquarium genügend freien Schwimmraum bieten, insbesondere im mittleren Bereich. Eine Filtration mit einem leichten Wasserdurchfluss sorgt für frisches, sauerstoffreiches Wasser.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Schwertträger bevorzugen Wassertemperaturen zwischen 22°C und 28°C. Eine konstante Temperatur im Bereich von 24°C bis 26°C ist optimal.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte im Bereich von 7,0 bis 8,0 liegen. Schwertträger sind an leicht alkalisches Wasser angepasst und bevorzugen Bedingungen, die den natürlichen Gewässern ihrer Heimat ähneln.
- Wasserhärte: Eine Wasserhärte von 8 bis 12° dGH ist ideal. Diese Art ist relativ tolerant gegenüber unterschiedlichen Härtegraden, fühlt sich jedoch in mittelhartem Wasser am wohlsten.
3. Ernährung
-
Futter: Schwertträger sind Allesfresser, die sich sowohl von pflanzlichem als auch von tierischem Futter ernähren. Sie sollten eine abwechslungsreiche Ernährung erhalten, die Folgendes umfasst:
- Flockenfutter oder Pellets für lebende Fische.
- Lebendfutter wie Artemia, Daphnien, Mückenlarven.
- Frostfutter oder getrocknetes Futter, wie z.B. Blattgemüse und Spinat.
- Grünfutter wie Algen oder Spirulina.
- Fütterungstipps: Eine tägliche Fütterung mit kleinen Portionen ist zu empfehlen, um Überfütterung zu vermeiden. Schwertträger fressen in der Regel gern und nehmen Nahrung schnell auf, daher sollten die Rationen in kleinen Portionen gegeben werden.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Schwertträger sind friedliche, aber sehr aktive Fische, die gut in Gruppen gehalten werden können. Die Männchen können jedoch territoriale Tendenzen zeigen, insbesondere während der Fortpflanzung. Daher ist es empfehlenswert, mehrere Weibchen mit einem Männchen zu halten, um Aggressionen zu minimieren.
- Mitbewohner: Schwertträger sind mit vielen anderen Arten kompatibel, solange diese ebenfalls friedlich sind. Geeignete Mitbewohner sind z.B. Guppys, Neonsalmler, Rasboras, Corydoras-Welse und andere kleine, friedliche Fischarten.
- Gruppengröße: Eine Gruppe von 4 bis 6 Tieren ist ideal. Bei einer Paarhaltung sollte stets ein Weibchen auf ein Männchen kommen, da die Männchen dazu neigen, die Weibchen zu belästigen.
5. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Schwertträger sind Lebendgebärend. Die Zucht ist relativ einfach, da die Weibchen regelmäßig lebende Junge zur Welt bringen, die bereits gut entwickelt sind.
- Zuchtbedingungen: Die Zucht kann in einem gut bepflanzten Aquarium erfolgen, wobei es hilfreich ist, das Wasser bei etwa 26°C bis 28°C zu halten. Eine spezielle Zuchtbeckenstruktur ist nicht unbedingt erforderlich, aber Rückzugsmöglichkeiten für das Weibchen können Stress reduzieren.
- Jungtiere: Nachdem die Jungen geboren wurden (die Trächtigkeitsdauer beträgt etwa 4 bis 6 Wochen), können sie direkt mit feinstem Staubfutter oder Fischbrut gefüttert werden. Es ist ratsam, die Jungtiere in einem separaten Becken oder in einem Ablaichkasten zu halten, um sie vor den Erwachsenen zu schützen, da diese die Jungtiere als Futter betrachten können.
6. Endgröße des Schwertträgers Koi Kohaku Wagtail
Der Schwertträger Koi Kohaku Wagtail (Xiphophorus helleri) erreicht eine Endgröße von etwa 6 bis 7 cm. Männchen bleiben in der Regel etwas kleiner als Weibchen, die bis zu 7 cm lang werden können. Die imposante Schwanzflosse, die besonders bei der Wagtail-Variante auffällt, kann eine auffällige Länge erreichen.
Liefergröße ca. 4-4,5cm
share
