1
/
von
4
Schwarzliniensalmler Signalstreifensalmler Moenkhausia costae
Schwarzliniensalmler Signalstreifensalmler Moenkhausia costae
Normaler Preis
€3,59 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€3,59 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Schwarzliniensalmler oder Signalstreifensalmler (Moenkhausia costae) ist ein hübscher, friedlicher Schwarmfisch aus der Familie der Characidae, der in Südamerika heimisch ist, insbesondere in Brasilien, Paraguay und Argentinien. Diese Salmler sind für ihre markante Zeichnung und das lebhafte Schwarmverhalten bekannt und stellen keine allzu hohen Ansprüche an die Haltung. Hier sind die wichtigsten Haltungsbedingungen für den Moenkhausia costae:
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Größe des Aquariums: Ein Aquarium für Moenkhausia costae sollte mindestens 100 Liter groß sein, wenn eine kleine Gruppe gehalten wird. Ein größerer Schwarm oder mehrere Fische benötigen mehr Platz (ab 150-200 Liter), um genügend Raum zum Schwimmen und Verstecken zu haben.
- Bodengrund: Der Bodengrund sollte weich und fein sein, beispielsweise Sand oder feiner Kies, um den Fischen ein angenehmes Graben zu ermöglichen, falls sie es tun. Allerdings sind Moenkhausia costae nicht besonders grabend, sodass der Bodengrund eher der Dekoration und Stabilität dient.
- Verstecke und Struktur: Bieten Sie den Fischen Rückzugsmöglichkeiten wie Wurzeln, Steine oder dicke Pflanzen. Moenkhausia costae ist zwar ein Schwarmfisch, der in der Gruppe schwimmt, aber sie schätzen Verstecke, die ihnen Sicherheit bieten. Auch viele Pflanzen (z.B. Wasserpest, Javafarn, Anubien) sind wichtig, um das natürliche Habitat zu imitieren.
- Beleuchtung: Eine moderate Beleuchtung ist ideal, um eine angenehme Umgebung zu schaffen. Zu starke Beleuchtung kann die Fische stressen und das Algenwachstum begünstigen.
2. Wasserwerte
- Temperatur: Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 28°C. Eine konstante, mittlere Temperatur sorgt dafür, dass sich die Fische wohlfühlen und aktiv bleiben.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen, also leicht sauer bis neutral. In leicht saurem Wasser fühlen sich die Fische am wohlsten.
- Wasserhärte: Die Wasserhärte sollte im Bereich von 2 bis 15 °dGH liegen. Die Fische bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser.
- Wasserqualität: Da die Fische in ihrem natürlichen Lebensraum in klaren, gut durchlüfteten Gewässern leben, sollte auch das Aquariumwasser sauber und gut gefiltert sein. Regelmäßige Wasserwechsel (ca. 20-30% pro Woche) sind empfehlenswert, um die Wasserqualität hoch zu halten.
3. Fütterung
-
Ernährung: Moenkhausia costae ist ein Allesfresser, der sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nimmt. Ihre Ernährung sollte abwechslungsreich gestaltet werden:
- Flocken- oder Granulatfutter (hochwertiges Fischfutter)
- Lebend- oder Frostfutter wie Artemia, Daphnien, Mückenlarven oder Würmchen
- Gemüse wie blanchierte Zucchini, Spinat oder Gurke
- Fütterungshäufigkeit: Füttern Sie die Fische zwei- bis dreimal täglich in kleinen Portionen, sodass das Futter innerhalb kurzer Zeit gefressen wird, um die Wasserqualität nicht negativ zu beeinflussen.
4. Sozialverhalten und Vergesellschaftung
- Schwarmverhalten: Moenkhausia costae sind typische Schwarmfische. Eine Gruppe von mindestens 6-10 Fischen sollte gehalten werden, wobei größere Gruppen von 15-20 Tieren ideal sind, da sie sich dann sicherer fühlen und natürlicher verhalten.
- Vergesellschaftung: Diese Salmler sind sehr friedlich und können problemlos mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Sie eignen sich gut für Gesellschaftsbecken und harmonieren besonders gut mit anderen mittelgroßen, nicht-aggressiven Fischarten wie Welsen, Barben, anderen Salmlern (z.B. Neonsalmler, Rotschwanz-Salmler), Schmerlen oder Guppys.
- Vermeiden: Aggressive oder sehr große Fische (wie Cichliden) oder sehr kleine Arten, die von den Moenkhausia costae als Beute wahrgenommen werden könnten, sollten nicht zusammen gehalten werden.
5. Fortpflanzung
- Zuchtbedingungen: Die Zucht von Moenkhausia costae im Aquarium ist möglich, allerdings etwas anspruchsvoll. Um die Zucht zu fördern, sollte das Aquarium mit einem feinen Bodengrund ausgestattet und mit vielen Pflanzen bestückt sein, in denen die Eier abgelegt werden können. Es ist ratsam, die Tiere in einem separaten Zuchtbecken zu halten. Die Eier werden in der Regel an Pflanzen oder im Boden abgelegt, und die Eltern kümmern sich in der Regel nicht um die Brut.
- Fortpflanzungstipps: Eine erhöhte Wassertemperatur (ca. 28°C) und eine gute Wasserqualität sind wichtig, um den Zuchtprozess zu unterstützen. Es kann notwendig sein, die Eltern nach der Eiablage zu trennen, da sie die Eier manchmal fressen.
6. Besondere Bedürfnisse
- Aktivität und Schwimmverhalten: Moenkhausia costae ist ein sehr aktiver und lebhafter Fisch, der in der Gruppe schwimmt. Deshalb ist es wichtig, ausreichend Platz und Struktur im Aquarium zu bieten, damit sich die Fische ständig in Bewegung halten können.
- Lichtverhältnisse: Da sie in ihrem natürlichen Lebensraum eher in schattigen Bereichen schwimmen (z.B. unter Bäumen oder Pflanzen), bevorzugen sie ein gedämpftes Licht.
Zusammenfassung der Haltungsbedingungen:
- Aquariumgröße: Mindestens 100-150 Liter, mit viel Schwimmraum.
- Bodengrund: Feiner Kies oder Sand.
- Wassertemperatur: 22–28°C, bevorzugt konstante Temperaturen.
- pH-Wert: 6,0–7,5 (leicht sauer bis neutral).
- Wasserhärte: 2–15 °dGH (weich bis mittelhart).
- Fütterung: Abwechslungsreich (Flocken, Frostfutter, Gemüse).
- Gesellschaft: Friedlich, am besten in Gruppen von 6-10 Tieren, gut mit anderen friedlichen Arten.
- Verstecke: Wurzeln, Steine und dichte Pflanzen.
- Zucht: Möglich, jedoch anspruchsvoll – feiner Bodengrund und hohe Wasserqualität erforderlich.
Mit diesen Haltungsbedingungen können Sie den Schwarzliniensalmler oder Signalstreifensalmler erfolgreich halten und die Schönheit und das lebendige Schwarmverhalten dieser Fische genießen.
Liefergröße ca. 3-4cm
share



