Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Schmetterlingsbuntbarsch Microgeophagus ramirezi

Schmetterlingsbuntbarsch Microgeophagus ramirezi

Normaler Preis €6,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €6,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Schmetterlingsbuntbarsch (Microgeophagus ramirezi), auch bekannt als Ramirezi-Buntbarsch, ist ein kleiner, farbenprächtiger Süßwasserfisch, der sich gut für tropische Aquarien eignet. Hier eine Haltungsempfehlung für diesen beliebten Aquarienfisch:

1. Aquariengröße und Einrichtung

  • Beckengröße: Ein Mindestvolumen von 60 Litern wird empfohlen, da die Schmetterlingsbuntbarsche paarweise gehalten werden und etwas Platz für Reviere benötigen.
  • Boden: Sand oder feiner Kies als Bodengrund ist ideal, da die Fische gerne nach Futter im Bodengrund suchen.
  • Einrichtung: Verwenden Sie Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln, Steine und Pflanzen. Diese schaffen Rückzugsorte und reduzieren Stress.
  • Pflanzen: Gut bepflanzte Aquarien werden bevorzugt, da die Fische die schattigen Bereiche nutzen. Pflanzen wie Anubias, Javafarn und Vallisnerien sind gut geeignet.
  • Beleuchtung: Eine moderate Beleuchtung ist ausreichend. Zu intensives Licht kann den Fischen Stress verursachen.

2. Wasserwerte

  • Temperatur: Der ideale Temperaturbereich liegt bei 24-28 °C.
  • pH-Wert: 5,0 bis 7,0, leicht sauer bis neutral.
  • Härte: Weiches bis mittelhartes Wasser wird bevorzugt (3-10 °dGH).
  • Filterung: Eine sanfte Filterung ist wichtig, da Schmetterlingsbuntbarsche ruhige Strömungen bevorzugen.

3. Ernährung

  • Hauptnahrung: Der Schmetterlingsbuntbarsch ist ein Allesfresser. Lebendfutter und Frostfutter (wie Artemia, Mückenlarven, Daphnien) sind besonders geeignet.
  • Zusatznahrung: Hochwertiges Flockenfutter oder Granulat als Ergänzung kann ebenfalls gefüttert werden.
  • Fütterungshäufigkeit: Zwei kleine Fütterungen pro Tag sind optimal.

4. Soziales Verhalten und Vergesellschaftung

  • Schmetterlingsbuntbarsche sind friedliche Fische und können gut mit anderen friedlichen, nicht zu großen Fischarten vergesellschaftet werden.
  • Passende Mitbewohner: Zwergpanzerwelse, kleine Salmler und andere Zierfische, die ebenfalls ruhige Wasserbedingungen bevorzugen, sind geeignete Beifische.
  • Revierbildung: Während der Paarung und Brutpflege können die Fische etwas territorial werden, was jedoch in einem gut strukturierten Becken meist kein Problem darstellt.

5. Fortpflanzung

  • Schmetterlingsbuntbarsche betreiben Brutpflege, indem sie ihre Eier und später die Jungfische bewachen. Für die Fortpflanzung ist es ratsam, dem Paar eine glatte Oberfläche wie flache Steine anzubieten, auf denen die Eier abgelegt werden können.
  • Die Aufzucht der Jungfische kann eine Herausforderung sein, da die Wasserqualität konstant gut sein muss und die Larven spezielles Futter benötigen.

Zusammenfassung

Schmetterlingsbuntbarsche sind empfindliche Fische und reagieren besonders auf schlechte Wasserqualität oder Stress. Daher ist ein gut eingefahrenes, stabiles Aquarium essenziell für ihre Pflege. Mit der richtigen Umgebung und Pflege können diese farbenprächtigen Fische jedoch lange Freude bereiten.

Liefergröße ca. 3-3,8cm 

Vollständige Details anzeigen