Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Schachbrettschmerle Yasuhikotakia (Botia) sidthmunki

Schachbrettschmerle Yasuhikotakia (Botia) sidthmunki

Normaler Preis €9,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,50 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Die Schachbrettschmerle (Yasuhikotakia sidthimunki) ist ein kleiner, lebhafter und friedlicher Süßwasserfisch aus der Familie der Schmerlen (Cobitidae). Aufgrund ihrer auffälligen Musterung und ihres interessanten Verhaltens ist sie ein beliebter Aquarienfisch. Hier sind die wichtigsten Haltungsbedingungen:

1. Aquariumgröße

  • Ein Aquarium mit mindestens 100 Litern ist empfehlenswert, da die Schachbrettschmerle sich gerne in kleinen Gruppen aufhält und ausreichend Schwimmraum benötigt.
  • Da die Schachbrettschmerle in der Natur in kleinen Flüssen mit Sand- und Kiesboden lebt, sollte das Aquarium ebenfalls über einen weichen Boden verfügen, um Verletzungen zu vermeiden.

2. Wasserwerte

  • Temperatur: 24–28 °C
  • pH-Wert: 6,0–7,5 (leicht sauer bis neutral)
  • Wasserhärte: 5–15 °dGH
  • Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung sind wichtig, da Schmerlen sauberes Wasser bevorzugen.

3. Einrichtung

  • Schachbrettschmerlen verstecken sich gerne und benötigen daher Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln, Steine, Pflanzen und Röhren.
  • Sie sind Bodenbewohner und durchstöbern gerne den Bodengrund nach Futterresten. Ein weicher Sand- oder feiner Kiesboden ist ideal.

4. Futter

  • Die Schachbrettschmerle ist ein Allesfresser (Omnivore). In der Natur ernährt sie sich von kleinen Wirbellosen, Insekten und pflanzlichem Material.
  • Im Aquarium kann sie mit hochwertigem Flocken- oder Granulatfutter, Frostfutter (z. B. Artemia, Mückenlarven) und gelegentlich frischem Gemüse gefüttert werden.

5. Sozialverhalten und Vergesellschaftung

  • Schachbrettschmerlen sind gesellige Fische und sollten in Gruppen von mindestens 5 bis 6 Tieren gehalten werden, um Stress und Aggressionen zu minimieren.
  • Sie sind gut mit anderen friedlichen Fischen wie Salmlern, Barben oder anderen kleinen Schmerlenarten vergesellschaftbar.

6. Besonderheiten

  • Diese Schmerlenart ist bekannt dafür, dass sie Schnecken frisst, was sie zu einem beliebten Fisch für Aquarien mit Schneckenproblemen macht.
  • Sie sind recht aktiv und brauchen Bewegung, können aber empfindlich auf laute Geräusche oder starke Beleuchtung reagieren. Gedämpftes Licht und eine ruhige Umgebung fördern ihr Wohlbefinden.
  • Liefergröße ca. 3,5-4cm 
Vollständige Details anzeigen