1
/
von
3
Rotscherenkrebs Cherax quadricarinatus
Rotscherenkrebs Cherax quadricarinatus
Normaler Preis
€9,90 EUR
Normaler Preis
€12,90 EUR
Verkaufspreis
€9,90 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Rotscherenkrebs (Cherax quadricarinatus), auch bekannt als "Orange-Tailed Cherax", ist eine beeindruckende und robuste Krebsart, die für Aquarienliebhaber eine besondere Herausforderung darstellt. Mit seinen auffälligen roten Scheren und seiner Größe ist dieser Krebs ein echter Blickfang in jedem Aquarium.
Aquariengröße und Ausstattung:
- Mindestgröße: 250 Liter für einen Einzelnen, größere Aquarien bieten mehr Platz für mehrere Tiere.
-
Wasserparameter:
- Temperatur: 22–28°C
- pH-Wert: 6,5–7,5
- Härte: Weiches bis mittelhartes Wasser (KH 3–10°dKH).
- Aquariumseinrichtung: Der Rotscherenkrebs benötigt ein Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten aus Wurzeln, Steinen und dichten Pflanzen. Diese Krebse sind territorial und benötigen Rückzugsorte, um Konflikte zu vermeiden. Eine gute Filtration und moderate Strömung sind erforderlich, um die Wasserqualität hoch zu halten.
Verhalten und Sozialstruktur:
- Der Rotscherenkrebs ist ein territorialer Einzelgänger, der nicht gerne mit anderen Männchen seiner Art gehalten wird. Es ist ratsam, nur ein Männchen pro Aquarium zu halten, um Aggressionen zu vermeiden. Weibchen können auch in Gruppen gehalten werden, jedoch müssen genügend Verstecke vorhanden sein. Während der Häutung sind die Krebse besonders verletzlich, weshalb zusätzliche Schutzmöglichkeiten in dieser Zeit von Vorteil sind.
Ernährung:
- Cherax quadricarinatus ist ein Allesfresser und nimmt eine Vielzahl von Nahrungsmitteln an. Dazu gehören Fischfutter, Gemüse wie Zucchini oder Karotten, Lebendfutter (z. B. Würmer und Insektenlarven) und Frostfutter. Auch Flockenfutter oder Pellets können angeboten werden. Zusätzlich können die Krebse von Algen im Aquarium profitieren.
Fortpflanzung:
- Die Fortpflanzung der Rotscherenkrebse ist relativ unkompliziert. Das Weibchen legt die Eier nach der Befruchtung unter ihrem Bauch ab, wo sie sich entwickeln. Nach dem Schlüpfen sind die Jungtiere sehr klein und benötigen viel Schutz, um vor anderen Tieren oder sogar ihren Eltern nicht gefressen zu werden.
Endgröße:
- Der Rotscherenkrebs erreicht eine Endgröße von 25 cm.
- Liefergröße ca. 5-6cm
share


