1
/
von
6
Rotkeil Augenfleckbuntbarsch Heros efasciatus
Rotkeil Augenfleckbuntbarsch Heros efasciatus
Normaler Preis
€9,49 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€9,49 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Rotkeil-Augenfleckbuntbarsch (Heros efasciatus) ist ein beliebter Süßwasserfisch in der Aquaristik und stammt ursprünglich aus Südamerika, insbesondere aus den Amazonasgebieten in Brasilien, Peru und Kolumbien. Er ist bekannt für seine kräftigen Farben, insbesondere die roten Keilflecken auf den Kiemen und den Augenfleck auf den Seiten. Hier sind einige Haltungsinformationen für diese Art:
1. Aquariumgröße
- Ein Aquarium mit mindestens 240 Litern ist für ein Paar empfehlenswert. Da die Fische recht groß werden können (bis zu 20 cm), benötigen sie ausreichend Schwimmraum.
- Für Gruppenhaltung wird ein größeres Aquarium (ab 400 Litern) empfohlen.
2. Wasserparameter
- Temperatur: 24–28 °C
- pH-Wert: 6,0–7,5 (leicht saures bis leicht alkalisches Wasser)
- Wasserhärte: 5–15 °dGH (weich bis mittelhart)
- Sie bevorzugen sauberes Wasser und profitieren von regelmäßigem Wasserwechsel (wöchentlich etwa 20–30 %).
3. Einrichtung des Aquariums
- Bepflanzung: Da die Art gern im Bodengrund gräbt, ist eine robuste Bepflanzung empfehlenswert. Schwimmpflanzen oder Wurzeln schaffen zusätzliche Verstecke.
- Versteckmöglichkeiten: Höhlen und Wurzeln sind ideal, da diese Fische sich gerne zurückziehen.
- Bodengrund: Ein feiner Sand- oder Kiesboden eignet sich gut, da die Fische häufig nach Nahrung im Bodengrund suchen.
4. Vergesellschaftung
- Der Rotkeilbuntbarsch ist im Allgemeinen friedlich, besonders wenn das Aquarium ausreichend groß ist. Er lässt sich gut mit anderen südamerikanischen Fischen wie Salmlern, Welsen und Skalaren vergesellschaften.
- In der Paarungszeit kann es zu territorialem Verhalten kommen. Es ist ratsam, keine zu kleinen oder sehr scheuen Fische zu halten, da die Buntbarsche in der Balzphase ihre Brut verteidigen.
5. Ernährung
- Sie sind Allesfresser und nehmen eine Vielzahl von Futtersorten an: Lebend- und Frostfutter (z. B. Mückenlarven, Artemia), hochwertiges Granulatfutter und gelegentlich pflanzliche Kost.
- Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen und proteinreiches Futter mit pflanzlicher Nahrung zu ergänzen.
6. Verhalten und Zucht
- Der Rotkeilbuntbarsch ist bekannt für sein Paarungsverhalten, bei dem er feste Partnerschaften bildet. In der Brutzeit legen die Weibchen Eier auf flachen Oberflächen ab, und beide Eltern kümmern sich intensiv um den Nachwuchs.
- Die Jungfische schlüpfen nach etwa 2–3 Tagen und werden von den Eltern bewacht.
Diese Buntbarsche sind eine schöne Bereicherung für das Aquarium und lassen sich bei richtiger Pflege über viele Jahre halten.
Liefergröße ca. 4-5cm
share





