Rotflossen Antennenwels Phractocephalus hemioliopterus
Rotflossen Antennenwels Phractocephalus hemioliopterus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Rotflossen Antennenwels (Phractocephalus hemioliopterus) ist ein beeindruckender Wels aus Südamerika, der für seine markanten roten Flossen und seine Größe bekannt ist. Er gehört zur Familie der Antennenwelse und ist aufgrund seiner imposanten Erscheinung ein Highlight in großen Aquarien. Dieser Wels ist jedoch aufgrund seiner Größe und seiner speziellen Bedürfnisse nicht für kleine Aquarien geeignet.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Rotflossen Antennenwels kann eine Endgröße von 1 Meter erreichen. Aufgrund seiner Größe benötigt er ein sehr großes Aquarium, vorzugsweise ab 1000 Litern, idealerweise sogar größer. Ein Aquarienvolumen von 2000 Litern oder mehr ist empfehlenswert, um ihm ausreichend Bewegungsfreiheit zu bieten.
- Boden: Der Boden sollte mit Kies oder Sand bedeckt sein, wobei letzterer die bevorzugte Wahl ist, da er für den Wels angenehmer zu begehen ist. Achten Sie darauf, dass der Boden keine scharfen Kanten aufweist, da dies Verletzungen verursachen könnte.
- Dekoration: Diese Art bevorzugt ein gut strukturiertes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten. Wurzeln, Steine und größere Plastikpflanzen oder echte Pflanzen bieten ihm Rückzugsorte. Der Wels nutzt diese Orte sowohl als Ruheplätze als auch zur Nahrungsaufnahme.
- Schwimmraum: Da der Wels viel Platz zum Schwimmen benötigt, sollte das Aquarium mit ausreichend freiem Raum ausgestattet sein, vor allem in der mittleren und unteren Wasserschicht.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Rotflossen Antennenwels bevorzugt warme Temperaturen. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 24°C und 30°C, wobei 28°C für diese Art optimal sind.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral liegen, zwischen 6,0 und 7,5.
- Wasserhärte: Diese Welse bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser, mit einer Härte von 5 bis 15° dGH.
3. Ernährung
-
Futter: Der Rotflossen Antennenwels ist ein Allesfresser und nimmt eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu sich:
- Flockenfutter und Pellets für große Welse.
- Lebendfutter wie Würmer, Artemia oder Daphnien.
- Gefrorenes Futter, wie Blutwürmer, Mückenlarven oder krill.
- Pflanzliche Kost wie Gurken, Zucchini und Blätter ist ebenfalls wichtig, um die Verdauung zu fördern.
- Fütterungstipps: Füttern Sie den Wels ein- bis zweimal täglich, je nach Bedarf. Er wird oft die Bodenfläche nach Futter durchsuchen, daher ist es ratsam, das Futter in dieser Region anzubieten.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Der Rotflossen Antennenwels ist ein relativ friedlicher Wels, der sich in größeren Aquarien gut mit anderen großen, friedlichen Fischen verträgt. Aufgrund seiner Größe sollte er jedoch nicht mit sehr kleinen oder sehr aggressiven Fischarten zusammen gehalten werden.
- Mitbewohner: Geeignete Mitbewohner sind große, friedliche Arten wie Piranhas (die nicht zu aggressiv sind), Große Buntbarsche oder große Welse wie Panaques und Sternwelse. Kleine oder schwache Fische, wie etwa Neonsalmler oder Zwergbärblinge, sollten vermieden werden, da sie vom Rotflossen Antennenwels als Beute betrachtet werden könnten.
- Gruppengröße: Der Rotflossen Antennenwels ist in der Regel ein Einzelgänger. Es wird nicht empfohlen, mehrere Männchen im gleichen Aquarium zu halten, da sie sich manchmal aggressiv gegenüber anderen Männchen verhalten.
5. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Der Rotflossen Antennenwels ist ein Eiablagefisch, der in der Natur in flachen Gewässern mit starkem Pflanzenwuchs seine Eier ablegt. In Gefangenschaft ist die Zucht schwierig, da diese Welse spezifische Bedingungen benötigen, um zu laichen.
- Zuchtbedingungen: Für die Zucht sollten Sie ein separates Zuchtbecken mit einer Vielzahl von Planzenteilen und versteckten Ecken einrichten. Es kann hilfreich sein, die Wassertemperatur auf etwa 30°C zu erhöhen und das Becken mit vielen Nistplätzen und Verstecken auszustatten.
- Jungtiere: Die Jungtiere schlüpfen nach etwa 3 bis 4 Tagen, sollten aber in einem separaten Aufzuchtbecken aufgezogen werden, da die Elterntiere die Eier oder Jungtiere fressen können. Die ersten Tage fressen die Jungtiere Infusorien und später kleine Flocken oder Artemia.
6. Endgröße des Rotflossen Antennenwelses
Der Rotflossen Antennenwels kann eine Endgröße von bis zu 1 Meter erreichen, wobei Männchen häufig etwas kleiner bleiben als Weibchen. Wegen seiner Größe ist dieser Wels für sehr große Aquarien geeignet, die ausreichend Platz und Struktur bieten, um das Wohlbefinden dieses beeindruckenden Fisches zu gewährleisten.
Liefergröße ca. 5-6 cm
share



