1
/
von
2
Regenbogenelritze Notropis chrosomus
Regenbogenelritze Notropis chrosomus
Normaler Preis
€5,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€5,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Regenbogenelritze (Notropis chrosomus), auch bekannt als Rainbow Shiner, ist ein kleiner und farbenfroher Süßwasserfisch, der aufgrund seiner lebhaften Farben und seines aktiven Verhaltens in vielen Aquarien zu finden ist. Ursprünglich in den Gewässern der USA beheimatet, ist dieser Fisch besonders für seine auffällige Regenbogenfärbung bekannt, die besonders in gut beleuchteten Aquarien zur Geltung kommt.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Die Regenbogenelritze benötigt ein Aquarium von mindestens 100 Litern, da sie in Schwärmen leben und ausreichend Platz zum Schwimmen brauchen. Größere Becken sind vorzuziehen, wenn eine größere Gruppe gehalten wird.
- Boden: Ein feiner Kies- oder Sandboden ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Boden frei von scharfen Kanten ist, um Verletzungen der Fische zu vermeiden.
- Pflanzen und Dekoration: Diese Art bevorzugt ein Aquarium mit reichhaltiger Bepflanzung, jedoch mit ausreichend Freiraum zum Schwimmen. Verstecke in Form von Wurzeln oder Steinen können zur Stressreduzierung beitragen. Achten Sie darauf, dass das Aquarium gut strukturiert ist, aber nicht zu dicht bepflanzt, sodass die Fische genug Platz haben.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Die Regenbogenelritze fühlt sich bei einer Wassertemperatur zwischen 18°C und 22°C am wohlsten. Sie ist eine gemäßigte Art, die kühleres Wasser bevorzugt.
- pH-Wert: Der ideale pH-Wert liegt zwischen 6,5 und 7,5. Die Regenbogenelritze bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser.
- Wasserhärte: Eine weiche bis mittlere Wasserhärte von 4 bis 12 dGH ist optimal für diese Art.
3. Ernährung
-
Fütterung: Die Regenbogenelritze ist ein Allesfresser und benötigt eine abwechslungsreiche Ernährung, die sowohl pflanzliche als auch tierische Bestandteile umfasst. Sie frisst:
- Trockenfutter wie Flocken- oder Granulatfutter.
- Lebend- oder Frostfutter, wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven.
- Pflanzliche Kost wie Algen oder Spinat, um ihre Ernährung zu ergänzen.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Die Regenbogenelritze ist ein sehr friedlicher und geselliger Fisch, der in Schwärmen von mindestens 6 bis 10 Tieren gehalten werden sollte. In Gruppen zeigt die Art ihr typisches Verhalten und die charakteristische Färbung.
- Mitbewohner: Sie kommt gut mit anderen friedlichen Arten zurecht. Ideal sind z.B. Neonsalmler, Guppys, Zebrabärblinge oder Panzerwelse. Zu vermeiden sind aggressive oder größere Fische, die die kleinen Elritzen bedrängen könnten.
5. Endgröße der Regenbogenelritze
- Die Endgröße der Regenbogenelritze beträgt etwa 5 bis 6 cm. Aufgrund ihrer geringen Größe eignet sich diese Art besonders gut für Gemeinschaftsbecken mit kleinen bis mittleren Fischen.
6. Fortpflanzung und Zucht
- Zuchtbedingungen: Die Regenbogenelritze ist relativ einfach zu züchten, wenn die richtigen Bedingungen herrschen. Ein separates Zuchtbecken mit gut bepflanzten Ecken und etwas härterem Wasser (bis 12 dGH) fördert die Fortpflanzung. Die Tiere laichen an Pflanzen oder Substraten ab, und die Eier schlüpfen nach etwa 24 bis 48 Stunden.
- Nachwuchs: Die Jungfische sind sehr klein und sollten mit feinsten Aufzuchtfuttern wie Infusorien oder Staubfutter gefüttert werden, bis sie groß genug für größere Nahrung sind.
- Liefergröße ca. 4-5cm
share

