Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Red Chili Pfauenaugenbuntbarsch Oscar Astronotus ocellatus 5-6cm

Red Chili Pfauenaugenbuntbarsch Oscar Astronotus ocellatus 5-6cm

Normaler Preis €49,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €49,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

🐟 Pfauenaugenbuntbarsch „Red Chili“ – Astronotus ocellatus

Der Pfauenaugenbuntbarsch „Red Chili“ ist eine auffällige Farbvariante des bekannten Astronotus ocellatus, auch einfach „Oscar“ genannt. Mit seiner kräftig roten Färbung, die sich deutlich von der dunkleren Grundfarbe abhebt, zählt er zu den schönsten und beliebtesten Zuchtformen innerhalb der Cichliden. Seine imposante Größe, das ausgeprägte Territorialverhalten sowie seine bemerkenswerte Intelligenz machen ihn zu einem faszinierenden Aquarienbewohner – allerdings nur für erfahrene Halter mit sehr großen Becken.


Haltungsbedingungen im Aquarium

Der „Red Chili“-Oscar gehört zu den größten und anspruchsvollsten Buntbarschen der Aquaristik. Er benötigt viel Platz, hochwertige Technik und konsequente Pflege.

🔹 Aquariengröße

Ein Paar benötigt mindestens 600 Liter, besser sind Becken ab 800–1000 Litern. Einzeltiere können auch in 450–500 Litern gehalten werden, dies ist jedoch nicht ideal, da Oscars sehr sozial und paarbildend sind.

🔹 Wasserwerte

Parameter Idealbereich
Temperatur 24–28 °C
pH-Wert 6,0–7,5
Gesamthärte (°dGH) 2–15
Leitwert 100–300 µS/cm

Die Wasserqualität muss stets stabil und sauber sein, da Oscars empfindlich auf Schadstoffe reagieren.

🔹 Filterung & Technik

  • Starke Außenfilteranlage mit biologischer und mechanischer Filterung ist Pflicht

  • Regelmäßige Wasserwechsel (30–50 % wöchentlich) sind notwendig

  • Zusatz von UV-Klärern oder Ozonisierung bei großen Besatzdichten sinnvoll

🔹 Einrichtung

Oscars graben viel – Dekoration muss stabil und standsicher sein. Pflanzen werden häufig ausgerissen oder zerstört und sind daher nur sehr bedingt haltbar (z. B. Anubias auf Wurzeln befestigt). Sand oder feiner Kies eignet sich als Bodengrund.

Einrichtungstipp:

  • Große Wurzeln, Steine, Tonröhren

  • Freischwimmraum nicht blockieren

  • Keine spitzen Gegenstände (Verletzungsgefahr)


🍽️ Ernährung

Der Pfauenaugenbuntbarsch ist ein karnivorer Allesfresser. Er bevorzugt fleischliche Kost, nimmt aber auch pflanzliche Beikost an.

Ideales Futter:

  • Hochwertige Cichlidenpellets

  • Frostfutter: Krill, Garnelen, Fischfilet, Muschelfleisch

  • Lebendfutter (gelegentlich): Regenwürmer, Insektenlarven

  • Gemüse (selten): Erbsen, Spinat, Zucchini (blanchiert)

⚠️ Keine Fütterung mit Futterfischen oder Säugetiergewebe (z. B. Herz oder Leber) – das kann langfristig die Organe schädigen.


📏 Endgröße

Der „Red Chili“ erreicht unter optimalen Bedingungen eine Körperlänge von 30–35 cm, in seltenen Fällen sogar bis zu 40 cm. Das Wachstum erfolgt schnell – Jungtiere können in wenigen Monaten stark zulegen.

  • Geschlechtsunterschiede sind bei Jungtieren schwer erkennbar

  • Geschlechtsreife ab etwa 15–18 cm Körperlänge


🌍 Herkunft

Die Zuchtform „Red Chili“ wurde in Aquarien gezielt auf intensive rote Farbgebung hin selektiert. Die Wildform von Astronotus ocellatus stammt aus:

  • Amazonasbecken in Südamerika

    • Brasilien, Peru, Kolumbien, Französisch-Guayana

  • Lebensraum: langsame Flüsse, Altarme, überflutete Wälder

  • Dort lebt er in strukturreichen Gewässern mit warmem, weichem Wasser


🤝 Sozialverhalten & Vergesellschaftung

Pfauenaugenbuntbarsche sind territoriale Einzelgänger oder Paare. Bei ausreichendem Platz und Erfahrung lassen sie sich mit anderen großen, robusten Arten vergesellschaften.

Geeignete Partner:

  • Andere große südamerikanische Buntbarsche (z. B. Cichlasoma, Geophagus)

  • Große Welse (z. B. Synodontis, Pseudacanthicus)

  • Süßwasserrochen (bei sehr großem Becken)

  • Liefergröße ca. 5-6cm 
Vollständige Details anzeigen