Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Rautenflecksalmler Hemigrammus caudovittatus

Rautenflecksalmler Hemigrammus caudovittatus

Normaler Preis €1,79 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1,79 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Rautenflecksalmler (Hemigrammus caudovittatus) ist ein attraktiver, kleiner Ziersalmler, der in vielen Aquarien aufgrund seiner schönen Zeichnung und seiner friedlichen Natur gehalten wird. Besonders seine markanten Rautenflecken auf den Flanken machen ihn zu einem auffälligen Fisch im Aquarium.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Rautenflecksalmler benötigt ein Aquarium mit mindestens 80 Litern, idealerweise größer, wenn er in einer Gruppe gehalten wird. Ein größeres Aquarium fördert das Wohlbefinden und ermöglicht die Haltung von mehreren Exemplaren dieser Art.
  • Boden: Ein feiner Kiesboden oder Sand ist ideal, da dieser Fisch gerne in den unteren Aquarienregionen schwimmt. Stellen Sie sicher, dass der Boden keine scharfen Kanten hat, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Verstecke: Der Rautenflecksalmler bevorzugt Verstecke, daher ist es ratsam, das Aquarium mit Pflanzen, Wurzeln und Höhlen zu gestalten. Diese bieten nicht nur Schutz, sondern fördern auch das natürliche Verhalten.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der Rautenflecksalmler bevorzugt eine Wassertemperatur zwischen 24°C und 28°C. Er ist ein tropischer Fisch, der wärmeres Wasser bevorzugt.
  • pH-Wert: Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein, im Bereich von 6,0 bis 7,5.
  • Wasserhärte: Der Fisch bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Härte von 4 bis 15 dGH.

3. Ernährung

  • Futter: Der Rautenflecksalmler ist ein Allesfresser, der gerne Flockenfutter, Lebendfutter (wie Mückenlarven, Artemia) und Frostfutter frisst. Zusätzlich sollte er mit fein gemahlenem Granulat oder Wasserpflanzen ergänzt werden.
  • Ergänzungsfutter: Für die beste Gesundheit kann das Futter mit Vitaminpräparaten ergänzt werden.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Sozialverhalten: Der Rautenflecksalmler ist ein friedlicher Fisch und sollte in Gruppen von mindestens 6 bis 8 Tieren gehalten werden. Einzelne Exemplare fühlen sich gestresst und werden scheu. Durch das Gruppenverhalten wird das natürliche Sozialverhalten des Fisches gefördert.
  • Mitbewohner: Er kann problemlos mit anderen friedlichen Fischen wie Neons, Kardinalfischen, L-Welsen oder Barben vergesellschaftet werden. Zu aggressive oder größere Fische sind weniger geeignet.

5. Endgröße des Rautenflecksalmlers

  • Der Rautenflecksalmler (Hemigrammus caudovittatus) erreicht eine Endgröße von etwa 5 cm. Dieser kleine Salmler eignet sich gut für mittelgroße Aquarien und ist damit ein idealer Fisch für Aquarienliebhaber, die kleinere Arten bevorzugen.

6. Fortpflanzung und Zucht

  • Zuchtbedingungen: Die Zucht des Rautenflecksalmlers im Aquarium ist möglich, erfordert jedoch eine separate Zuchtanlage mit optimalen Wasserparametern. Ein Brutfisch-Pärchen kann in einer kleinen Zuchtbeckenumgebung mit feinen Pflanzen oder speziellen Laichsubstraten gehalten werden.
  • Fortpflanzung: Die Eier des Rautenflecksalmlers werden in feinen Pflanzen abgelegt, und die Elterntiere kümmern sich in der Regel nicht um die Brut. Sobald die Eier befruchtet sind, schlüpfen die Larven nach einigen Tagen.
  • Liefergröße ca. 3-3,5 cm 
Vollständige Details anzeigen