1
/
von
4
Querband Hechtling Epiplatys dageti
Querband Hechtling Epiplatys dageti
Normaler Preis
€5,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€5,00 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Querband-Hechtling (Epiplatys dageti) ist ein faszinierender und farbenprächtiger Fisch aus Westafrika, bekannt für sein auffälliges Muster und seine lebendige Färbung. Diese Art ist bei Aquarianern sehr beliebt und wird gerne in gut strukturierten Aquarien gehalten.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Ein Aquarium mit mindestens 60 Litern ist für eine Gruppe von 4 bis 6 Querband-Hechtlingen ausreichend. Für eine größere Gruppe oder Zucht sollte das Aquarium jedoch größer sein.
- Boden: Der Boden sollte aus Sand oder Kies bestehen. Scharfe Steine sollten vermieden werden, da sie die empfindlichen Flossen der Hechtlinge verletzen können.
- Pflanzen und Dekoration: Das Aquarium sollte mit dichten Pflanzen (wie Javafarn oder Anubien) ausgestattet sein, die den Fischen Verstecke und Ruheplätze bieten. Die Pflanzen sollten nicht nur dekorativen Wert haben, sondern auch Schutz bieten. Wurzeln oder Steine können ebenfalls als Verstecke dienen. Eine schwimmende Pflanzenabdeckung ist vorteilhaft, um das Licht zu dimmen.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Die optimale Temperatur für Epiplatys dageti liegt bei 22°C bis 28°C. Die Fische sind recht anpassungsfähig, aber stabile, warme Bedingungen sind wichtig.
- pH-Wert: Ein pH-Wert von 6,5 bis 7,5 ist ideal. Die Fische bevorzugen leicht saure bis neutrale Bedingungen.
- Wasserhärte: Der GH-Wert sollte im Bereich von 2 bis 12 dGH liegen. Zu harte oder zu weiche Bedingungen sind nicht optimal.
3. Ernährung
-
Fütterung: Der Querband-Hechtling ist ein Allesfresser, der sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung akzeptiert. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig:
- Trockenfutter wie Flocken oder Granulate.
- Lebendfutter wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven.
- Frostfutter wird ebenfalls gerne angenommen.
- Auch grüne Kost wie Algen oder Spinat kann angeboten werden, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Der Querband-Hechtling ist ein friedlicher, aber geselliger Fisch, der am besten in Gruppen gehalten wird. Eine Gruppe von mindestens 5 bis 6 Tieren ist empfehlenswert, da die Fische in Gruppen ihr natürliches Verhalten ausleben können.
- Mitbewohner: Diese Art kann problemlos mit anderen friedlichen Arten zusammengehalten werden. Gute Mitbewohner sind zum Beispiel Guppys, Neonsalmler, Zwerggarnelen oder andere kleine, friedliche Fische. Achten Sie darauf, dass keine aggressiven oder größeren Arten mit ihnen im Aquarium leben.
5. Endgröße des Querband-Hechtlings
- Der Querband-Hechtling erreicht eine Endgröße von etwa 4 bis 5 cm, was ihn zu einer kleineren Fischart macht, die besonders gut in Aquarien mit anderen kleinen, friedlichen Arten gehalten werden kann.
6. Fortpflanzung und Zucht
- Zuchtbedingungen: Der Querband-Hechtling ist relativ einfach zu züchten, wenn die richtigen Bedingungen geschaffen werden. Ein Paar sollte in einem separaten Zuchtbecken gehalten werden, das mit feinen Pflanzen oder Javamoos ausgestattet ist. Die Wassertemperatur sollte bei etwa 24°C bis 28°C liegen.
- Nachwuchs: Die Weibchen legen ihre Eier ab, und die Männchen befruchten sie. Die Eier schlüpfen nach wenigen Tagen, und die Jungfische können mit fein zerriebenem Trockenfutter oder Infusorien gefüttert werden.
- Liefergröße ca. 3-4cm
share



