1
/
von
4
Purpurprachtbarsch Pelvicachromis pulcher
Purpurprachtbarsch Pelvicachromis pulcher
Normaler Preis
€4,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€4,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Purpurprachtbarsch (Pelvicachromis pulcher), auch bekannt als der Kribensis Buntbarsch, ist ein lebhafter, farbenprächtiger Fisch, der ursprünglich aus Westafrika stammt. Er ist besonders für seine wunderschönen Farben und sein interessantes Verhalten bekannt, was ihn zu einem beliebten Fisch in Aquarien macht. Hier sind die wesentlichen Haltungsbedingungen, um diesen faszinierenden Fisch erfolgreich zu pflegen.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Purpurprachtbarsch benötigt ein Aquarium von mindestens 100 bis 120 Litern. Für ein Paar sollte ein größeres Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten vorhanden sein, da er sich bei Bedarf zurückziehen kann.
- Boden: Ein feiner Kies- oder Sandboden ist ideal, da der Purpurprachtbarsch gerne am Boden nach Nahrung sucht.
- Pflanzen und Dekoration: Der Purpurprachtbarsch bevorzugt ein gut bepflanztes Aquarium mit dichten Pflanzen an den Seiten und im Hintergrund. Ein natürlicher Aquarienaufbau mit Wurzeln, Steinen und Verstecken ist wichtig, da dieser Fisch seine Rückzugsorte sehr schätzt. Eine leichte Strömung im Wasser ist förderlich, aber starke Strömungen sollten vermieden werden.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Die ideale Wassertemperatur für den Purpurprachtbarsch liegt zwischen 24°C und 28°C. Eine konstante Temperatur ist entscheidend für das Wohlbefinden des Fisches.
- pH-Wert: Der Purpurprachtbarsch bevorzugt leicht saure bis neutrale Werte, idealerweise pH 6,0 bis 7,5.
- Wasserhärte: Eine mittlere Wasserhärte von etwa 5 bis 15 dGH ist am besten geeignet.
3. Ernährung
-
Futter: Der Purpurprachtbarsch ist ein Allesfresser und nimmt sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung auf. Eine abwechslungsreiche Ernährung sorgt für gesunde Fische:
- Flockenfutter oder Pellets speziell für Cichliden
- Lebendfutter wie Artemia, Daphnien, Mückenlarven und andere Kleinfische
- Frostfutter wie Mückenlarven oder Artemia
- Pflanzliche Nahrung wie blanchierten Spinat, Algen oder Zucchini in kleinen Mengen.
- Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um die Gesundheit und Farben des Fisches zu erhalten.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Der Purpurprachtbarsch ist ein territorialer Fisch, insbesondere während der Brutzeit. Ein Paar sollte zusammen gehalten werden, wobei immer genügend Platz und Versteckmöglichkeiten im Aquarium vorhanden sein müssen.
-
Mitbewohner: Der Purpurprachtbarsch kann mit anderen friedlichen Fischen zusammen gehalten werden. Gute Mitbewohner sind:
- Andere friedliche Cichlidenarten (z. B. Zwergbuntbarsche)
- Welse wie Corydoras oder kleinere Saugwelse
- Schwarmfische wie Neonsalmler oder Prachtbarben
- Vermeiden: Zu aggressive Fische, die das Revier des Purpurprachtbarsches bedrohen könnten, sollten vermieden werden.
5. Endgröße des Purpurprachtbarsches
- Der Purpurprachtbarsch erreicht eine Endgröße von etwa 8 bis 10 cm. Männchen sind in der Regel etwas größer und intensiver gefärbt als die Weibchen.
6. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Die Zucht des Purpurprachtbarsches im Aquarium ist gut möglich. Ein Paar bildet in der Regel ein festes Revier, in dem das Weibchen Eier auf flachen Steinen oder Pflanzen ablegt. Das Männchen befruchtet die Eier und bewacht das Gelege zusammen mit dem Weibchen.
- Zuchtbedingungen: Für die Zucht sollte das Aquarium ruhiger und stressfreier gehalten werden, und es ist wichtig, dass das Paar genügend Rückzugsmöglichkeiten hat. Die Elterntiere kümmern sich intensiv um ihre Brut.
- Liefergröße ca. 3-4cm
share



