Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Purpurkopfbarbe Puntius I Pethia nigrofasciata

Purpurkopfbarbe Puntius I Pethia nigrofasciata

Normaler Preis €1,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

🐟 Purpurkopfbarbe (Pethia nigrofasciata) – Haltungsbedingungen & Pflege

Die Purpurkopfbarbe, wissenschaftlich Pethia nigrofasciata, gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und stammt ursprünglich aus den Flüssen und Bächen Sri Lankas. Sie ist ein äußerst robuster und zugleich farbenfroher Zierfisch, der sich gut für Einsteiger eignet, aber auch bei erfahrenen Aquarianern beliebt ist. Besonders auffällig sind die Männchen, die zur Laichzeit eine kräftig purpurrote Färbung am Kopf zeigen – daher auch der Name.


📏 Endgröße

Die Purpurkopfbarbe erreicht eine Endgröße von etwa 5 bis 6 cm. Die Männchen bleiben oft etwas schlanker, während die Weibchen kräftiger gebaut sind.


🏡 Aquariumgröße und Einrichtung

Für eine artgerechte Haltung empfiehlt sich ein Aquarium mit mindestens 80 Litern, idealerweise jedoch 100 Liter oder mehr, wenn mehrere Tiere gehalten werden sollen – was dringend zu empfehlen ist.

  • Beckenstruktur: Die Purpurkopfbarbe liebt eine dicht bepflanzte Umgebung mit Versteckmöglichkeiten (z. B. Wurzeln, Steine, dichte Randbepflanzung), gleichzeitig sollte aber auch ausreichend freier Schwimmraum vorhanden sein.

  • Bodengrund: Dunkler Bodengrund wirkt farbverstärkend und bietet einen natürlichen Kontrast.

  • Beleuchtung: Nicht zu grell – eher gedämpftes Licht, evtl. durch Schwimmpflanzen.


🌡️ Wasserwerte & Temperatur

  • Temperatur: 22 bis 26 °C

  • pH-Wert: 6,0 bis 7,5

  • Gesamthärte: 5 bis 15 °dGH

Die Art ist relativ anpassungsfähig, aber stabile und saubere Wasserbedingungen sind essenziell für Wohlbefinden und Farbintensität.


👫 Sozialverhalten & Gruppenhaltung

Die Purpurkopfbarbe ist ein ausgesprochener Schwarmfisch mit einem friedlichen, lebhaften Wesen. Sie sollte in Gruppen von mindestens 6–8 Tieren, besser 10 oder mehr, gehalten werden. In kleinen Gruppen können sie scheu oder gar aggressiv werden.

  • Vergesellschaftung: Gut geeignet für ein Gemeinschaftsbecken mit anderen friedlichen Fischen ähnlicher Größe, z. B. Zwergbärblingen, Keilfleckbarben, Panzerwelsen oder kleineren Labyrinthfischen.


🍽️ Futter & Ernährung

Pethia nigrofasciata ist ein Allesfresser (omnivor) und nimmt gängige Futtersorten problemlos an:

  • Trockenfutter: Flocken, Granulat

  • Frost- & Lebendfutter: Artemia, Daphnien, Mückenlarven

  • Pflanzliche Kost: Gerne auch überbrühter Spinat oder Spirulina-Flocken

Abwechslungsreiche Ernährung fördert Gesundheit und Färbung.


🌸 Besonderheiten

  • Die Männchen zeigen eine intensive purpurrote Kopf- und Körperfärbung, besonders in der Balzzeit.

  • Die Zucht im Aquarium ist möglich, aber etwas anspruchsvoller – benötigt ein separates Ablaichbecken mit weichem Wasser und feinfiedrigen Pflanzen.

  • Liefergröße ca. 3 cm
Vollständige Details anzeigen