1
/
von
5
Polar Blue Tiger Parrot Cichlid Amatitlania nicrofasciatum var.
Polar Blue Tiger Parrot Cichlid Amatitlania nicrofasciatum var.
Normaler Preis
€15,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€15,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Zebrabuntbarsch „Polar Blue“ ist eine Farbvariante des Amatitlania nicrofasciatum, einer Cichlidenart aus Mittelamerika. Diese Art stammt ursprünglich aus den Gewässern von Nicaragua und Honduras und ist besonders für ihre auffälligen blauen Farbvariationen bekannt.
Herkunft:
- Der Zebrabuntbarsch „Polar Blue“ kommt aus den Flüssen und Seen Zentralamerikas, insbesondere aus Nicaragua und Honduras.
- In der Natur leben sie in langsam fließenden Gewässern wie Flüssen und Teichen, die mit Felsen und Pflanzen bewachsen sind.
Endgröße:
- Die Endgröße des Zebrabuntbarschs „Polar Blue“ liegt bei etwa 9 cm für Männchen und 8 cm für Weibchen.
Haltungsbedingungen:
-
Aquariumgröße:
- Mindestens 200 Liter für ein Paar, wobei bei mehreren Tieren ein größeres Aquarium notwendig ist. Die Tiere sind territorial, daher sollte genügend Platz zum Schwimmen und für Rückzugsorte zur Verfügung stehen.
-
Wassertemperatur:
- 24-28 °C, wobei eine stabil gehaltene Temperatur im mittleren Bereich ideal ist.
-
pH-Wert:
- Der pH-Wert sollte im Bereich von 7.0-8.0 liegen. Die Tiere bevorzugen leicht alkalisches bis neutrales Wasser.
-
Wasserhärte:
- Härtebereich: 8-15 dGH. Sie sind robuste Fische und kommen mit einer Vielzahl von Wasserbedingungen zurecht, solange diese stabil gehalten werden.
-
Filtration:
- Eine gute Filterung ist wichtig, da Zebrabuntbarsche zu den aktiveren Fischen gehören, die den Bodengrund aufwirbeln können. Die Filterung sollte das Wasser klar und gut durchlüftet halten.
-
Beleuchtung und Einrichtung:
- Ein leicht bewachsener Bodengrund mit Verstecken aus Felsen oder Wurzeln ist ideal. Pflanzen sollten robust und gut verankert sein, da die Fische dazu neigen, den Boden umzugraben. Eine moderate Beleuchtung reicht aus.
-
Sozialverhalten:
- Diese Fische sind territorial, vor allem während der Brutzeit. Sie können in einem Gesellschaftsbecken gehalten werden, allerdings nur mit ruhigen und robusten Artgenossen, die das Revier nicht bedrohen. Zu kleine Fische oder zu aggressive Arten können den Zebrabuntbarsch stressen.
-
Ernährung:
- Sie sind Allesfresser und nehmen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung auf. Hauptsächlich sollten sie mit hochwertigem Cichlidenfutter, Frostfutter (wie Mückenlarven, Artemia) sowie pflanzlichen Bestandteilen wie Algen und Gemüse gefüttert werden.
- Liefergröße ca. 4-5cm
share




