1
/
von
4
Pfauenaugenbuntbarsch Tiger Oskar Albino Astronotus ocellatus
Pfauenaugenbuntbarsch Tiger Oskar Albino Astronotus ocellatus
Normaler Preis
€9,99 EUR
Normaler Preis
€10,99 EUR
Verkaufspreis
€9,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Pfauenaugenbuntbarsch Tiger Oskar Albino (Astronotus ocellatus) ist eine auffällige und beliebte Cichlidenart, die in Aquarien aufgrund ihrer Größe und Farbgebung geschätzt wird. Als eine der größeren Buntbarscharten erfordert der Oskar spezifische Haltungsbedingungen, die auf seine Größe, sein Verhalten und seine Bedürfnisse abgestimmt sind.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Albino Oskar erreicht eine Endgröße von etwa 30 bis 35 cm, weshalb er ein geräumiges Aquarium benötigt. Für einen einzelnen Oskar sollte das Aquarium mindestens 500 bis 700 Liter fassen. Wenn Sie mehr als einen Oskar oder ein Paar halten möchten, sollte das Aquarium entsprechend größer sein, vorzugsweise 700 Liter oder mehr.
- Boden: Ein feiner Sandboden oder Kies eignet sich gut für den Oskar, da er den Boden gelegentlich umgräbt und nach Futter sucht. Es sollten keine scharfen Kanten vorhanden sein, um Verletzungen zu vermeiden.
- Dekoration und Verstecke: Obwohl Oskars in freier Wildbahn in offenen Gewässern leben, benötigen sie in einem Aquarium Rückzugsmöglichkeiten. Verwenden Sie große Steine, Wurzeln oder Höhlen, um den Fischen Verstecke zu bieten. Der Oskar kann territoriales Verhalten zeigen, besonders während der Brutzeit, daher ist es ratsam, großzügig zu dekorieren und genug Platz zu bieten.
- Pflanzen: Der Albino Oskar ist nicht besonders pflanzenfreundlich, da er die Pflanzen in seinem Revier oft ausreißt oder umschwimmt. Es sind daher eher robuste Pflanzen wie Javafarn oder Anubias empfehlenswert, die gut in schwereren Bodensubstraten oder an Wurzeln befestigt werden können.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Oskar bevorzugt eine Temperatur von 24°C bis 28°C. Eine konstante Temperatur von 26°C bis 27°C ist ideal und unterstützt sein Wohlbefinden.
- pH-Wert: Der Oskar fühlt sich bei einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 wohl, wobei ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert optimal ist.
- Wasserhärte: Die Wasserhärte sollte im Bereich von 6 bis 12° dGH liegen, was weiches bis mittelhartes Wasser bedeutet.
3. Ernährung
-
Futter: Der Albino Oskar ist ein Allesfresser mit einer Vorliebe für tierisches Eiweiß. Zu seiner natürlichen Ernährung gehören kleine Fische, Insekten und Wasserlebewesen. In einem Aquarium sollte der Oskar eine abwechslungsreiche Diät erhalten:
- Flockenfutter oder Granulat speziell für Cichliden.
- Lebendfutter wie Artemia, Mückenlarven, Daphnien, Würmer und kleine Garnelen.
- Frostfutter wie Krill, Fischfilets oder Garnelen.
- Gelegentlich pflanzliches Futter wie Spinat, Zucchini oder Blattgemüse.
- Fütterungstipps: Der Oskar sollte mehrmals täglich in kleinen Portionen gefüttert werden. Es ist wichtig, dass das Futter schnell gefressen wird, um die Wasserqualität zu erhalten.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Der Oskar ist ein territorialer Fisch, der in einem Aquarium am besten als Einzelgänger oder als Paar gehalten wird. Während der Brutzeit kann er sehr aggressiv gegenüber anderen Fischen werden, weshalb genügend Platz und Verstecke wichtig sind.
- Mitbewohner: Der Albino Oskar kann mit anderen größeren und robusten Fischen gehalten werden, die sein aggressives Verhalten tolerieren können. Geeignete Mitbewohner sind z. B. große Cichliden, Welse oder größere Schwertträger. Kleine Fische sollten jedoch vermieden werden, da sie leicht zum Opfer des Oskars werden können.
- Paarhaltung: Wenn Sie ein Paar Oskars halten möchten, sollte das Aquarium groß genug sein, um den Fischen ein eigenes Territorium zu bieten. Ein Paar bildet oft ein starkes Band und wird gemeinsam das Revier verteidigen.
5. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Oskars sind monogam und bilden während der Zuchtzeit ein starkes Paar. Die Zucht ist relativ einfach, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind. Das Weibchen legt ihre Eier auf flache Oberflächen wie Steine oder Wurzeln, die das Männchen befruchtet.
- Zuchtbedingungen: Um die Zucht zu fördern, sollte das Aquarium eine Temperatur von etwa 28°C haben. Das Männchen wird während der Fortpflanzung sehr beschützend und verteidigt das Gelege. Nach dem Schlüpfen werden die Jungfische von den Eltern betreut.
- Aufzucht: Die frisch geschlüpften Jungfische können mit Artemia-Nauplien oder Mikrowürmern gefüttert werden, bis sie groß genug sind, um größere Futterstücke zu fressen.
6. Endgröße des Pfauenaugenbuntbarschs Tiger Oskar Albino (Astronotus ocellatus)
Der Albino Oskar erreicht eine Endgröße von 30 bis 35 cm. Diese Größe erfordert ein großzügig dimensioniertes Aquarium und ausreichend Platz für den Fisch, um sich zu entfalten.
Liefergröße ca. 4,5-5 cm
share



