Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Papageienplaty Hawaii Xiphophorus variatus

Papageienplaty Hawaii Xiphophorus variatus

Normaler Preis €2,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Papageienplaty Hawaii, auch bekannt als Xiphophorus variatus, ist ein beliebter Süßwasserzierfisch aus der Familie der Zahnkärpflinge und stammt ursprünglich aus Mittelamerika. Bei der Haltung dieses Fisches im Aquarium sollten einige wichtige Punkte beachtet werden, um ihm ein artgerechtes und gesundes Umfeld zu bieten:

1. Aquariengröße

  • Ein Aquarium von mindestens 60 Litern ist empfehlenswert, da Papageienplatys gerne schwimmen und aktiv sind. Größere Becken sind immer von Vorteil, da sie stabilere Wasserbedingungen bieten und den Fischen mehr Bewegungsraum bieten.

2. Wasserwerte

  • Temperatur: Die ideale Temperatur liegt zwischen 22 und 28 °C.
  • pH-Wert: Ein pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0 ist optimal.
  • Härte: Papageienplatys bevorzugen mittelhartes bis hartes Wasser mit einer Gesamthärte von 10 bis 25 °dGH.

3. Filterung und Sauerstoffversorgung

  • Eine gute Filterung ist wichtig, da Platys empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagieren. Ein Filter, der für ausreichend Sauerstoff im Wasser sorgt, ist ideal.
  • Regelmäßige Wasserwechsel (ca. 20–30 % pro Woche) sind notwendig, um Nitratwerte niedrig zu halten.

4. Beckeneinrichtung

  • Pflanzen: Platys fühlen sich in bepflanzten Becken sehr wohl. Wasserpflanzen bieten ihnen Schutz und fördern eine natürliche Umgebung.
  • Versteckmöglichkeiten: Durch Steine, Wurzeln oder künstliche Verstecke wird das Wohlbefinden der Fische gefördert, besonders wenn sie Jungfische bekommen.

5. Vergesellschaftung

  • Der Papageienplaty ist ein friedlicher Fisch, der gut mit anderen friedlichen Fischarten wie Guppys, Schwertträgern oder kleineren Welsen zusammenleben kann.
  • Es sollte auf eine artgerechte Gruppengröße geachtet werden (mindestens 5-6 Tiere), da sie sich in Gruppen wohler fühlen.

6. Ernährung

  • Papageienplatys sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie fressen sowohl Lebendfutter (z.B. Mückenlarven, Artemia) als auch Flocken- und Granulatfutter.
  • Ergänzend sollten pflanzliche Bestandteile wie Spirulina oder feines Gemüse (z.B. Erbsen oder Spinat) gefüttert werden.

7. Besonderheiten bei der Zucht

  • Papageienplatys sind lebendgebärend, was bedeutet, dass sie Jungfische direkt ins Wasser setzen.
  • Wenn Nachwuchs erwünscht ist, sollte das Aquarium gut bepflanzt sein, damit die Jungfische Versteckmöglichkeiten haben. Andernfalls können sie von erwachsenen Fischen gefressen werden.

Papageienplatys sind relativ pflegeleicht und daher auch für Anfänger gut geeignet, sofern die Wasserwerte und Fütterung regelmäßig überprüft werden.

Liefergröße ca. 3-3,5cm 

Vollständige Details anzeigen