Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Panduros Zwergbuntbarsch Apistogramma panduro

Panduros Zwergbuntbarsch Apistogramma panduro

Normaler Preis €11,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €11,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Panduro Zwergbuntbarsch (Apistogramma panduro) ist eine attraktive und beliebte Cichlidenart, die in Aquarien gut gedeiht, wenn ihre Bedürfnisse beachtet werden. Er ist für sein lebhaftes Verhalten und seine schönen Farben bekannt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Haltung, Pflege und Zucht dieses beeindruckenden Fisches.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Panduro Zwergbuntbarsch benötigt ein Aquarium von mindestens 100 Litern, vor allem, wenn er mit anderen Fischen zusammen gehalten wird. Für ein einzelnes Paar kann ein kleineres Aquarium ausreichend sein, doch mehr Platz sorgt für eine stabilere Wasserqualität und ein besseres Wohlbefinden des Fisches.
  • Boden: Ein weicher Boden ist ideal für den Panduro Zwergbuntbarsch. Feiner Sand ist besonders gut geeignet, da diese Art gerne den Boden absucht. Scharfe Substrate sollten vermieden werden, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Dekoration: Der Fisch schätzt zahlreiche Verstecke, wie sie durch Steine, Wurzeln und dichte Pflanzen geboten werden. Diese dienen nicht nur als Rückzugsmöglichkeiten, sondern tragen auch zu einer naturnahen Gestaltung des Aquariums bei.
  • Wasserzirkulation: Eine geringe Wasserzirkulation ist optimal, da der Panduro Zwergbuntbarsch aus ruhigeren Gewässern stammt. Eine moderate Strömung kann jedoch akzeptiert werden, solange es genügend ruhige Zonen im Aquarium gibt.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der Panduro Zwergbuntbarsch bevorzugt eine Temperatur zwischen 24°C und 28°C. Diese Temperaturen simulieren das subtropische Klima seiner Heimat.
  • pH-Wert: Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein, im Bereich von 6,0 bis 7,5. Der Fisch bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser, um sich wohl zu fühlen.
  • Wasserhärte: Eine mittlere Wasserhärte von 4 bis 12 dGH ist ideal. Zu hohe Härtewerte sollten vermieden werden, um das Wohlbefinden des Panduro Zwergbuntbarschs zu gewährleisten.

3. Ernährung

  • Futter: Der Panduro Zwergbuntbarsch ist ein Allesfresser, der eine abwechslungsreiche Ernährung benötigt. Hauptsächlich sollte er mit Flockenfutter oder Granulatfutter für Cichliden gefüttert werden. Ergänzend können Lebendfutter wie Artemia oder Mückenlarven sowie Frostfutter angeboten werden.
  • Pflanzliche Nahrung: Gelegentlich kann der Panduro Zwergbuntbarsch auch pflanzliche Kost wie Spinat oder Zucchini fressen, um seine Ernährung zu diversifizieren.
  • Fütterung: Füttern Sie den Panduro Zwergbuntbarsch am besten ein- bis zweimal täglich mit kleinen Portionen, um Überfütterung zu vermeiden und die Wasserqualität im Aquarium zu erhalten.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Sozialverhalten: Der Panduro Zwergbuntbarsch ist ein eher friedlicher Fisch, der in einem Gesellschaftsaquarium gut gedeiht, insbesondere mit anderen friedlichen Cichliden und kleineren Fischen. Während der Brutzeit kann er territorialer werden, was zu Konflikten mit anderen Fischen führen kann.
  • Mitbewohner: Geeignete Mitbewohner sind friedliche Tetras, Schmerlen, Welse und andere kleine bis mittelgroße Fische. Größere, aggressive Fische sollten vermieden werden, da sie den Panduro Zwergbuntbarsch stressen könnten.
  • Paarhaltung: Der Panduro Zwergbuntbarsch ist am besten als Paar zu halten, da er in der Regel monogam lebt. Ein Paar sollte ausreichend Platz im Aquarium haben, um Konflikte zu vermeiden.

5. Fortpflanzung und Zucht

  • Fortpflanzung: Der Panduro Zwergbuntbarsch lässt sich relativ leicht im Aquarium züchten, wenn die Bedingungen stimmen. Das Männchen ist bekannt für seine prächtige Färbung und zeigt im Brutverhalten eine enge Bindung zu seinem Weibchen.
  • Zuchtbedingungen: Um die Zucht zu fördern, sollte das Aquarium für das Paar ruhig und geschützt sein. Eine Temperatur zwischen 26°C und 28°C und ein pH-Wert von 6,0 bis 7,0 sind optimal. Die Zucht kann durch Bereitstellung von flachen Steinen oder Wurzeln als Eiablageflächen angeregt werden.
  • Brutpflege: Beide Elternteile kümmern sich um die Eier und die geschlüpften Larven. Der Panduro Zwergbuntbarsch ist ein guter Elternfisch, der das Gelege und die Jungfische aufmerksam bewacht.

6. Endgröße des Panduro Zwergbuntbarschs

  • Der Panduro Zwergbuntbarsch erreicht eine Endgröße von etwa 6 bis 8 cm. Diese kleine Größe macht ihn ideal für mittelgroße Aquarien und ermöglicht die Haltung in Aquarien mit anderen kleinen Fischarten.
  • Liefergröße ca. 3,3-4cm 
Vollständige Details anzeigen