Panda Schmerle Protomyzon I Yaoshania pachychilus
Panda Schmerle Protomyzon I Yaoshania pachychilus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
🐟 Pandaschmerle – Yaoshania pachychilus
Die Pandaschmerle (Yaoshania pachychilus), auch unter dem Handelsnamen „Panda Garra“ bekannt, ist eine attraktive, friedliche und aktive Schmerlenart, die durch ihr kontrastreiches schwarz-weißes Muster und ihre interessante Schwimmweise auffällt. Sie gehört zur Familie der Balitoridae (Flossensaugerartige) und ist bei Aquarianern wegen ihres interessanten Verhaltens und ihrer geringen Größe sehr beliebt.
✅ Haltungsbedingungen im Aquarium
Merkmal | Empfehlung |
---|---|
Aquariengröße | Ab 80–100 Litern (größere Grundfläche bevorzugt) |
Temperatur | 20–26 °C (kurzzeitig auch bis 28 °C möglich) |
pH-Wert | 6,0–7,5 |
Gesamthärte (°dGH) | 4–12 |
Einrichtung | Sand/Kiesboden, viele Steine, Wurzeln, Verstecke, starker Bewuchs |
Strömung | Mäßig bis stark – Strömungspumpen sehr empfehlenswert |
Filterung | Gute Sauerstoffversorgung und sauberes Wasser nötig |
Beleuchtung | Mittelstark bis kräftig (für Aufwuchs und Algen) |
Futter | Allesfresser – Algenaufwuchs, Gemüse, Tabletten, Frost- & Lebendfutter |
Sozialverhalten | Friedlich, in Gruppen von 4–6+ Tieren halten |
Vergesellschaftung | Mit anderen friedlichen Arten problemlos möglich |
📏 Endgröße
-
Die Pandaschmerle erreicht eine maximale Körperlänge von ca. 8–10 cm
-
Relativ langsam wachsend
-
Bleibt deutlich kleiner als andere Flossensauger
🌍 Herkunft & Lebensraum
-
Herkunft: Südchina – insbesondere die Berge Guangxis
-
Bevorzugt klare, sauerstoffreiche Bäche mit starker Strömung und felsigem Untergrund
-
Ihr natürliches Habitat sind kühle Hochlandbäche – deshalb liebt sie Strömung, sauerstoffreiches Wasser und viele Versteckmöglichkeiten
🍽️ Fütterung
Die Pandaschmerle ist ein omnivorer Aufwuchsfresser. In der Natur ernährt sie sich von Algen, Mikroorganismen und Detritus. Im Aquarium sollte das Futter abwechslungsreich gestaltet werden:
-
Pflanzlich: Algen, Spirulina-Flocken, blanchierter Spinat oder Zucchini
-
Tierisch: Frostfutter (z. B. Artemia, Cyclops), feines Lebendfutter
-
Trockenfutter: Futtertabletten, kleine Pellets, Algenwaffeln
🤝 Sozialverhalten & Vergesellschaftung
Pandaschmerlen sind friedlich, aktiv und sozial, aber manchmal etwas rau untereinander. Es empfiehlt sich, sie in Gruppen von mindestens 4–6 Tieren zu halten, damit sich eventuelle Reibereien besser verteilen.
Gut vergesellschaftbar mit:
-
Kleine Barben
-
Salmler
-
Zwergbuntbarsche
-
Garnelen (nur größere Arten)
-
Andere Strömungsliebhaber wie Flossensauger oder kleinere Harnischwelse
- Liefergröße ca. 2,8 - 3,8 cm
share





