Oranger Zwergflusskrebs Cambarellus patzcuarensis CPO
Oranger Zwergflusskrebs Cambarellus patzcuarensis CPO
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Orange Zwergflusskrebs Cambarellus patzcuarensis, häufig auch als „CPO“ bezeichnet, ist ein beliebter Süßwasserkrebs für Aquarien. Er stammt ursprünglich aus dem Lago de Pátzcuaro in Mexiko und ist für seine auffällige orange Farbe bekannt. Hier einige wichtige Informationen zu den Haltungsbedingungen dieser Art:
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Für ein Paar oder ein kleines Grüppchen genügt bereits ein 20-Liter-Aquarium, besser jedoch 30–40 Liter, wenn die Haltung in einer Gruppe geplant ist.
- Einrichtung: Viele Versteckmöglichkeiten sind wichtig, da sich die Tiere besonders in der Häutungsphase verstecken möchten. Pflanzen, Wurzeln, Steine und kleine Höhlen sind ideal. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Cambarellus patzcuarensis manchmal Pflanzen anknabbert.
- Substrat: Feiner Sand oder feiner Kies ist ideal, da scharfe Kanten vermieden werden sollten, um Verletzungen zu verhindern.
2. Wasserparameter
- Temperatur: 18–25°C, idealerweise um die 22°C.
- pH-Wert: Neutral bis leicht basisch, also 6,5–8,0.
- Gesamthärte: 5–20 °dGH.
- Nitratgehalt: Niedrig bis nicht nachweisbar, da Krebse empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagieren. Ein regelmäßiger Wasserwechsel (ca. 30 % pro Woche) ist wichtig.
3. Ernährung
- Die CPOs sind Allesfresser, brauchen aber eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie fressen:
- Algen, Pflanzenteile und Detritus im Aquarium.
- Spezielle Krebsfutterpellets oder Wafers.
- Ergänzung mit Gemüse (z. B. Zucchini, Spinat) sowie gelegentlich Proteine (z. B. gefrorene Mückenlarven) für eine ausgewogene Ernährung.
4. Sozialverhalten und Vergesellschaftung
- Verhalten: CPOs sind im Allgemeinen friedlich, können aber untereinander oder gegenüber langsameren Fischen territorial auftreten, besonders in kleineren Aquarien.
- Vergesellschaftung: Gut geeignet sind kleine, friedliche Fische und Garnelenarten, die mit ähnlichen Wasserwerten klarkommen. Aggressive oder zu neugierige Fische sollten vermieden werden.
- Gruppenhaltung: Männliche Tiere können untereinander Revierkämpfe austragen, daher ist die Haltung eines Paares oder von einem Männchen mit mehreren Weibchen zu empfehlen.
5. Fortpflanzung
- Fortpflanzung: CPOs sind relativ einfach zu züchten. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier mehrere Wochen unter dem Schwanz. Die Jungtiere sind anfangs sehr klein und benötigen feinere Nahrung wie Staubfutter oder aufwachsende Algen.
Zusammenfassung der Haltungsbedingungen
Ein Aquarium ab 20–30 Liter, gut strukturiert mit Verstecken und Pflanzen, stabilen Wasserwerten und einer abwechslungsreichen Ernährung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Haltung der Cambarellus patzcuarensis. Die Tiere sind ideal für kleinere Aquarien und können auch von Anfängern gepflegt werden, wenn auf die Wasserqualität und ausreichend Verstecke geachtet wird.
Liefergröße ca. 2-3cm
share



