Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Orange Kakaduzwergbuntbarsch Apistogramma cacatuoides

Orange Kakaduzwergbuntbarsch Apistogramma cacatuoides

Normaler Preis €9,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der

Der Orange Kakaduzwergbuntbarsch (Apistogramma cacatuoides), auch bekannt als Kakadu-Zwergbuntbarsch, gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und ist eine beliebte Art für die Aquaristik. Diese Fische sind besonders für ihre auffälligen Farben und das interessante Sozialverhalten bekannt.

Artbeschreibung:

  1. Aussehen:

    • Der Orange Kakaduzwergbuntbarsch hat einen schlanken, torpedoförmigen Körper, der bei Männchen bis zu 9 cm und bei Weibchen etwa 5–6 cm lang wird.
    • Der Fisch ist vor allem für seine intensiven Farben bekannt. Männchen haben eine leuchtend orange bis rot gefärbte Rückenflosse mit schwarzen Streifen, was ihnen das charakteristische, "kakaduhafte" Aussehen verleiht.
    • Die Bauch- und Afterflossen zeigen ebenfalls kräftige Farben und sind oft mit einem blauen Schimmer durchzogen, während die Weibchen insgesamt schlichter gefärbt sind.
  2. Geschlechtsdimorphismus:

    • Der Kakaduzwergbuntbarsch zeigt einen deutlichen Geschlechtsunterschied: Männchen sind nicht nur größer, sondern auch intensiver gefärbt als Weibchen. Weibchen haben in der Regel eine gelbliche Färbung und kleinere Flossen.
  3. Verhalten:

    • Diese Buntbarsche sind bekannt für ihr territoriales Verhalten, insbesondere die Männchen, die ein kleines Revier beanspruchen und verteidigen.
    • Sie leben in Paaren oder Harems, wobei ein Männchen mehrere Weibchen um sich schart. Bei ausreichendem Platz im Aquarium und genügend Versteckmöglichkeiten funktioniert die Haltung in einem Harem oft gut.
  4. Fortpflanzung:

    • Die Weibchen legen ihre Eier in Höhlen oder unter Wurzeln ab und bewachen sie während der Brutzeit aufmerksam.
    • Nach dem Schlüpfen der Larven kümmern sich die Weibchen intensiv um die Jungfische und führen sie durch das Revier.

Haltungsanforderungen:

  1. Aquarium:

    • Ein Becken von mindestens 80 Litern ist für ein Pärchen oder einen Harem angemessen.
    • Der Bodengrund sollte feinen Sand oder abgerundeten Kies haben, und das Aquarium sollte mit vielen Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln, Steinen und Pflanzen ausgestattet sein.
  2. Wasserwerte:

    • Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen, da die Kakaduzwergbuntbarsche weiches bis mittelhartes Wasser bevorzugen.
    • Die ideale Wassertemperatur beträgt 24–28 °C.
  3. Fütterung:

    • Kakaduzwergbuntbarsche sind Fleischfresser und bevorzugen Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien. Hochwertiges Granulatfutter kann ihre Ernährung ergänzen.
  4. Vergesellschaftung:

    • Sie sind grundsätzlich friedlich, sollten aber nur mit ruhigen und ähnlich großen Fischen vergesellschaftet werden. Andere bodenbewohnende Arten oder zu lebhafte Fische könnten sie stressen.

Der Orange Kakaduzwergbuntbarsch ist ein faszinierender und pflegeleichter Aquarienfisch, der durch seine Farben und sein lebhaftes Verhalten überzeugt. Besonders das Beobachten des Sozialverhaltens und der Brutpflege macht ihn zu einem interessanten Bewohner jedes Aquariums.

, auch bekannt als Kakadu-Zwergbuntbarsch, gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und ist eine beliebte Art für die Aquaristik. Diese Fische sind besonders für ihre auffälligen Farben und das interessante Sozialverhalten bekannt.

Artbeschreibung:

  1. Aussehen:

    • Der Orange Kakaduzwergbuntbarsch hat einen schlanken, torpedoförmigen Körper, der bei Männchen bis zu 7 cm und bei Weibchen etwa 5–6 cm lang wird.
    • Der Fisch ist vor allem für seine intensiven Farben bekannt. Männchen haben eine leuchtend orange bis rot gefärbte Rückenflosse mit schwarzen Streifen, was ihnen das charakteristische, "kakaduhafte" Aussehen verleiht.
    • Die Bauch- und Afterflossen zeigen ebenfalls kräftige Farben und sind oft mit einem blauen Schimmer durchzogen, während die Weibchen insgesamt schlichter gefärbt sind.
  2. Geschlechtsdimorphismus:

    • Der Kakaduzwergbuntbarsch zeigt einen deutlichen Geschlechtsunterschied: Männchen sind nicht nur größer, sondern auch intensiver gefärbt als Weibchen. Weibchen haben in der Regel eine gelbliche Färbung und kleinere Flossen.
  3. Verhalten:

    • Diese Buntbarsche sind bekannt für ihr territoriales Verhalten, insbesondere die Männchen, die ein kleines Revier beanspruchen und verteidigen.
    • Sie leben in Paaren oder Harems, wobei ein Männchen mehrere Weibchen um sich schart. Bei ausreichendem Platz im Aquarium und genügend Versteckmöglichkeiten funktioniert die Haltung in einem Harem oft gut.
  4. Fortpflanzung:

    • Die Weibchen legen ihre Eier in Höhlen oder unter Wurzeln ab und bewachen sie während der Brutzeit aufmerksam.
    • Nach dem Schlüpfen der Larven kümmern sich die Weibchen intensiv um die Jungfische und führen sie durch das Revier.

Haltungsanforderungen:

  1. Aquarium:

    • Ein Becken von mindestens 80 Litern ist für ein Pärchen oder einen Harem angemessen.
    • Der Bodengrund sollte feinen Sand oder abgerundeten Kies haben, und das Aquarium sollte mit vielen Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln, Steinen und Pflanzen ausgestattet sein.
  2. Wasserwerte:

    • Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen, da die Kakaduzwergbuntbarsche weiches bis mittelhartes Wasser bevorzugen.
    • Die ideale Wassertemperatur beträgt 24–28 °C.
  3. Fütterung:

    • Kakaduzwergbuntbarsche sind Fleischfresser und bevorzugen Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia und Daphnien. Hochwertiges Granulatfutter kann ihre Ernährung ergänzen.
  4. Vergesellschaftung:

    • Sie sind grundsätzlich friedlich, sollten aber nur mit ruhigen und ähnlich großen Fischen vergesellschaftet werden. Andere bodenbewohnende Arten oder zu lebhafte Fische könnten sie stressen.

Der Orange Kakaduzwergbuntbarsch ist ein faszinierender und pflegeleichter Aquarienfisch, der durch seine Farben und sein lebhaftes Verhalten überzeugt. Besonders das Beobachten des Sozialverhaltens und der Brutpflege macht ihn zu einem interessanten Bewohner jedes Aquariums.

Liefergröße ca. 3-4cm 

Vollständige Details anzeigen