1
/
von
3
Normans Leuchtaugenfisch Aplocheilychthys normanni
Normans Leuchtaugenfisch Aplocheilychthys normanni
Normaler Preis
€1,80 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€1,80 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Normans Leuchtaugenfisch (Aplocheilichthys normanni), auch bekannt als Normans Leuchtfisch, ist eine weniger bekannte, aber sehr interessante Art in der Aquaristik. Dieser Fisch ist bekannt für seine auffällige Färbung und seine friedliche Natur, was ihn zu einem idealen Kandidaten für Gemeinschaftsaquarien macht. Der Leuchtaugenfisch ist in den Gewässern Westafrikas heimisch und benötigt spezielle Haltungsbedingungen, um sich wohlzufühlen und gut zu gedeihen.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Ein Aquarium ab 50 Litern ist für eine kleine Gruppe von Normans Leuchtaugenfischen ausreichend. Da diese Art in Gruppen schwimmt, empfiehlt sich die Haltung von mindestens 6-8 Tieren.
- Boden: Ein feiner Kies- oder Sandboden eignet sich gut, da der Fisch keine besonderen Anforderungen an den Bodengrund stellt.
- Pflanzen und Dekoration: Das Aquarium sollte mit dichten Pflanzen ausgestattet sein, die dem Fisch Versteckmöglichkeiten bieten. Javafarn und Anubien sind beispielsweise ideale Pflanzen. Einige Wurzeln oder steinerne Strukturen fördern das natürliche Verhalten und bieten Rückzugsmöglichkeiten.
- Schwimmraum: Normans Leuchtaugenfische benötigen ausreichend Platz zum Schwimmen, insbesondere in den oberen Wasserschichten. Achten Sie darauf, dass das Aquarium genügend freie Fläche für ihre Bewegung bietet.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 24°C und 28°C. Diese Art ist relativ anpassungsfähig, bevorzugt jedoch wärmeres Wasser, das typisch für ihr Heimatgebiet ist.
- pH-Wert: Ein pH-Wert von 6,5 bis 7,5 ist optimal. Sie bevorzugen leicht saure bis neutrale Wasserbedingungen.
- Wasserhärte: Eine mittlere Wasserhärte von 5 bis 15 dGH wird empfohlen. Zu harte oder zu weiche Wasserbedingungen können das Wohlbefinden des Fisches beeinträchtigen.
3. Ernährung
-
Fütterung: Der Normans Leuchtaugenfisch ist ein Allesfresser, der sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nimmt. Die Ernährung sollte abwechslungsreich gestaltet werden:
- Trockenfutter wie Flocken oder Granulat ist eine gute Basisnahrung.
- Lebend- oder Frostfutter wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven sind eine schmackhafte Ergänzung.
- Pflanzliche Kost wie Blätter von Wasserpflanzen oder Algen sollten ebenfalls regelmäßig angeboten werden.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Normans Leuchtaugenfische sind friedlich und können problemlos in Gemeinschaftsaquarien gehalten werden. Sie bevorzugen die Gesellschaft ihrer Artgenossen und fühlen sich in Gruppen am wohlsten. Eine Haltung von mindestens 6 bis 8 Tieren wird empfohlen.
- Mitbewohner: Diese Fische sind sehr verträglich und können mit vielen anderen friedlichen Aquarienbewohnern gehalten werden, wie zum Beispiel Neonsalmlern, Guppys, Panzerwelsen und anderen kleinen bis mittelgroßen Arten. Vermeiden Sie jedoch die Haltung mit aggressiven Fischen, da sie dann gestresst werden könnten.
5. Endgröße des Normans Leuchtaugenfisches
- Der Normans Leuchtaugenfisch erreicht eine Endgröße von ca. 4 cm. Damit gehört er zu den kleineren Fischen, die jedoch in Gruppen gut zur Geltung kommen und das Aquarium beleben.
6. Fortpflanzung und Zucht
- Zuchtbedingungen: Die Zucht des Normans Leuchtaugenfisches ist möglich, aber nicht besonders einfach. Um die Fortpflanzung zu fördern, sollte das Wasser weicher und leicht sauer sein. Lebendfutter ist wichtig, um das Zuchtverhalten zu stimulieren.
- Nachwuchs: Die Weibchen legen ihre Eier an den Pflanzen ab, und die männlichen Fische befruchten sie danach. Der Nachwuchs schlüpft nach wenigen Tagen und kann mit feineren Futtersorten wie Infusorien oder feinstem Staubfutter gefüttert werden
- Liefergröße ca. 2-3cm
share


