Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Netzpinselalgenfresser Crossocheilus reticulatus 3,7-4,5 cm

Netzpinselalgenfresser Crossocheilus reticulatus 3,7-4,5 cm

Normaler Preis €3,29 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €3,29 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Netzpinselalgenfresser (Crossocheilus reticulatus), eine Art aus der Familie der Karpfenfische, ist ein beliebter Fisch zur Algenbekämpfung in Süßwasseraquarien. Er stammt aus Südostasien und ähnelt optisch dem bekannteren Siamesischen Rüsselbarben (Crossocheilus oblongus). Hier sind einige wichtige Informationen zur Haltung:

1. Aquariengröße und Einrichtung

  • Aquariengröße: Für einen Netzpinselalgenfresser ist ein Aquarium mit mindestens 120 Litern zu empfehlen, da diese Fische aktiv schwimmen und Platz benötigen.
  • Einrichtung: Sie bevorzugen gut strukturierte Becken mit viel Schwimmraum sowie Versteckmöglichkeiten durch Pflanzen, Steine und Wurzeln. Achten Sie auf eine stabile Dekoration, da sie gelegentlich graben.

2. Wasserwerte

  • Temperatur: 22-26 °C
  • pH-Wert: 6,5–7,5
  • Gesamthärte: 5-15 °dGH
  • Eine gute Wasserqualität mit regelmäßigen Teilwasserwechseln ist essenziell, da sie empfindlich auf schlechte Wasserbedingungen reagieren.

3. Ernährung

  • Netzpinselalgenfresser sind Algenfresser und helfen, Grünalgen in Schach zu halten. Zusätzlich zur Algenkost sollten sie aber auch abwechslungsreich mit pflanzlichem Futter und gelegentlich Flockenfutter oder Granulat gefüttert werden.
  • Sie nehmen auch gerne Gemüse wie Gurke, Spinat oder Zucchini an. Proteinhaltiges Futter wie Mückenlarven oder Artemia kann als gelegentliche Ergänzung gereicht werden.

4. Sozialverhalten und Vergesellschaftung

  • Gruppenhaltung: Netzpinselalgenfresser sind Schwarmfische, die am besten in Gruppen von mindestens 4-5 Tieren gehalten werden, da sie sich so sicherer fühlen und ihr Verhalten natürlicher ist.
  • Vergesellschaftung: Sie sind friedlich und lassen sich gut mit anderen friedlichen Fischen vergesellschaften. Vorsicht jedoch bei kleinen Fischen, da diese gelegentlich gestresst werden könnten.

5. Besonderheiten

  • Der Netzpinselalgenfresser kann mit zunehmendem Alter das Algenfressen reduzieren. Daher ist er oft in jungen Jahren am besten zur Algenbekämpfung geeignet.
  • Eine gute Filterung und Sauerstoffzufuhr im Becken sind wichtig, da sie in sauerstoffreichen Gewässern leben.

6. Geschlechtsunterschiede und Fortpflanzung

  • Die Geschlechtsunterschiede sind bei dieser Art nicht sehr deutlich erkennbar.
  • Eine erfolgreiche Zucht im Aquarium ist selten, da sie in Gefangenschaft schwer zur Fortpflanzung zu bewegen sind.

Insgesamt ist Crossocheilus reticulatus ein interessanter und nützlicher Fisch, der für etwas größere Aquarien geeignet ist und eine gute Algenkontrolle bietet.

Vollständige Details anzeigen