Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Moskitobärbling Boraras brigittae

Moskitobärbling Boraras brigittae

Normaler Preis €2,29 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2,29 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Moskitobärbling (Boraras brigittae), auch als Pygmäenbärbling bekannt, ist eine winzige, aber auffallend hübsche Fischart, die aufgrund ihrer friedlichen Natur und lebhaften Farben in vielen Aquarien zu finden ist. Trotz seiner geringen Größe stellt dieser Fisch spezifische Anforderungen an die Haltung, um gesund und vital zu bleiben.

Haltungsbedingungen für Moskitobärbling (Boraras brigittae)

  • Größe und Wachstum: Der Moskitobärbling erreicht eine Endgröße von etwa 2 bis 2,5 cm, was ihn zu einem der kleinsten Bärblinge macht. Aufgrund seiner Miniaturgröße ist er ideal für kleinere Aquarien und Nano-Aquarien.

  • Aquariumgröße: Obwohl der Moskitobärbling klein bleibt, benötigt er genügend Raum, um sich wohlzufühlen. Ein Aquarium mit mindestens 40 Litern Volumen ist für eine kleine Gruppe geeignet. Wenn mehrere Moskitobärblinge gehalten werden, ist ein Aquarium von 60 Litern oder mehr empfehlenswert, um den Fischen ausreichend Platz zum Schwimmen und zum Bilden von Gruppen zu bieten.

  • Wasserparameter:

    • Temperatur: 22–28 °C
    • pH-Wert: 6,0 bis 7,5 (leicht sauer bis neutral)
    • Härte: 5 bis 15 °dGH (weiches bis mittelhartes Wasser)
    • Nitrat- und Ammoniakwerte: Niedrig, da der Moskitobärbling empfindlich auf schlechte Wasserbedingungen reagiert. Regelmäßige Wasserwechsel sind notwendig, um die Wasserqualität hoch zu halten.
  • Wasserpflege: Der Moskitobärbling ist sehr empfindlich gegenüber Wasserverunreinigungen. Daher sollten regelmäßige Wasserwechsel von 20–30 % des Aquariumvolumens pro Woche durchgeführt werden, um stabile und saubere Wasserbedingungen zu gewährleisten.

  • Dekoration: Diese Art bevorzugt ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Verstecken. Dichte Bepflanzung, Wurzeln und Steine bieten den Bärblingen Unterschlupfmöglichkeiten und fördern ihr natürliches Verhalten. Ein feiner Sand- oder Kiesboden ist ideal. Da sie gern im oberen bis mittleren Bereich des Aquariums schwimmen, können auch schwimmende Pflanzen wie Wasserlinsen das Aquarium bereichern.

  • Ernährung: Moskitobärblinge sind Allesfresser, aber ihre kleine Größe erfordert ein passendes Futter. Sie sollten mit hochwertigem Flockenfutter gefüttert werden, das für kleine Fische geeignet ist. Ergänzend kann Lebend- oder Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven und Daphnien angeboten werden. Kleine Mengen von pflanzlichem Futter wie Algen oder Spinat sind ebenfalls von Vorteil.

  • Verhalten: Der Moskitobärbling ist ein sehr friedlicher Fisch, der am besten in Gruppen gehalten wird. Männchen können miteinander um die Weibchen konkurrieren, jedoch ohne ernsthafte Aggressionen. Diese Fische sind nicht territorial und bevorzugen die Gesellschaft von Artgenossen. Da sie sehr klein sind, sollten sie nicht mit größeren, aggressiven Fischen gehalten werden.

  • Gesellschaft: Moskitobärblinge eignen sich hervorragend für Gemeinschaftsaquarien mit anderen kleinen und friedlichen Fischen. Geeignete Mitbewohner sind etwa Neonsalmler, kleine Welse oder Zwerggarnelen. Es ist wichtig, aggressive oder größere Fische zu vermeiden, die die kleinen Bärblinge bedrohen könnten.

  • Liefergröße ca. 1cm 
Vollständige Details anzeigen