Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Maroni Buntbarsch Aequidens Cleithracara maronii

Maroni Buntbarsch Aequidens Cleithracara maronii

Normaler Preis €6,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €6,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Maroni Buntbarsch (Cleithracara maronii) ist eine beeindruckende Cichlidenart aus Südamerika, die für ihre lebhaften Farben und ihr friedliches Verhalten bekannt ist. Er eignet sich hervorragend für Aquarienliebhaber, die einen eher ruhigen, aber dennoch auffälligen Fisch suchen.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Maroni Buntbarsch sollte in einem Aquarium von mindestens 200 Litern gehalten werden, besonders wenn er mit anderen Fischen zusammen lebt. Einzelne Exemplare oder Paare können in etwas kleineren Aquarien gehalten werden, wobei ein großzügiger Platz für die Ausbreitung wichtig ist.
  • Boden: Ein weicher Sandboden eignet sich ideal für den Maroni Buntbarsch, da er in natürlichen Lebensräumen oft in weichem Substrat lebt. Der Boden sollte frei von scharfen Kanten sein, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Dekoration: Der Fisch schätzt Verstecke, daher sind Steine, Höhlen und dichte Pflanzen erforderlich, um dem Maroni Buntbarsch Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Wurzeln können ebenfalls als Verstecke dienen. Dabei sollten genügend Schwimmflächen im Aquarium vorhanden sein.
  • Wasserzirkulation: Eine geringe bis mittlere Wasserzirkulation ist optimal, da der Fisch in den ruhigen Gewässern von Südamerika zu finden ist.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der Maroni Buntbarsch bevorzugt Temperaturen zwischen 24°C und 28°C. Er kann in einem stabilen Temperaturbereich gehalten werden, wobei extreme Schwankungen vermieden werden sollten.
  • pH-Wert: Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen. Der Maroni Buntbarsch kommt aus Regionen, in denen leicht saures bis neutrales Wasser vorkommt.
  • Wasserhärte: Eine mittlere Wasserhärte von 4 bis 12 dGH ist ideal. Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein, um die natürlichen Lebensbedingungen des Fisches zu simulieren.

3. Ernährung

  • Futter: Der Maroni Buntbarsch ist ein Allesfresser. Um seine Gesundheit und Farbenpracht zu fördern, sollte eine ausgewogene Ernährung angeboten werden. Flockenfutter und Granulatfutter bilden die Basis der Ernährung. Gelegentlich kann Lebendfutter wie Artemia oder Mückenlarven sowie Frostfutter in die Ernährung integriert werden.
  • Pflanzliche Ergänzungen: Der Maroni Buntbarsch kann auch pflanzliche Nahrung wie Spinat, Zucchini oder Algen fressen, was für eine ausgewogene Ernährung sorgt.
  • Fütterung: Es ist ratsam, den Fisch mehrmals täglich mit kleinen Portionen zu füttern, um Überfütterung zu vermeiden und das Wohlbefinden des Tieres zu gewährleisten.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Sozialverhalten: Der Maroni Buntbarsch ist ein eher friedlicher Fisch, der gut in einem Gesellschaftsaquarium mit anderen friedlichen Fischen gehalten werden kann. Er ist weniger aggressiv als viele andere Cichlidenarten, kann jedoch während der Brutzeit territorial werden.
  • Mitbewohner: Geeignete Mitbewohner sind andere friedliche Cichliden, wie kleinere Buntbarsche, sowie Tetras, Welse oder Barben. Aggressive Arten oder größere Fische sollten vermieden werden, da diese den Maroni Buntbarsch stressen könnten.
  • Paarhaltung: Der Maroni Buntbarsch bildet in der Regel monogame Paare, die sich während der Fortpflanzung sehr stark territorial verhalten. Ein Paar sollte in einem großzügigen Aquarium gehalten werden, um Konflikte mit anderen Fischen zu vermeiden.

5. Fortpflanzung und Zucht

  • Fortpflanzung: Die Zucht des Maroni Buntbarschs im Aquarium ist relativ unkompliziert, solange die Bedingungen stimmen. Das Paar legt die Eier auf einen flachen Felsen oder ein Blatt und bewacht diese sorgfältig. Die Brutpflege erfolgt sowohl von den Männchen als auch von den Weibchen.
  • Zuchtbedingungen: Um die Zucht zu fördern, sollte das Aquarium eine stabile Temperatur zwischen 26°C und 28°C bieten. Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein. Eine gute Wasserqualität ist entscheidend für den Erfolg der Zucht.

6. Endgröße des Maroni Buntbarschs

  • Der Maroni Buntbarsch erreicht eine Endgröße von 12 bis 15 cm, was ihn zu einem mittelgroßen Cichliden macht. Mit dieser Größe bleibt er relativ handhabbar und eignet sich für mittelgroße bis größere Aquarien.
  • Liefergröße ca. 3,5-4,5cm 
Vollständige Details anzeigen