1
/
von
4
Marmorierter Beilbauchfisch Carnegiella strigata
Marmorierter Beilbauchfisch Carnegiella strigata
Normaler Preis
€4,59 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€4,59 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Marmorierte Beilbauchfisch (Carnegiella strigata) ist ein beliebter Süßwasserfisch in der Aquaristik und stammt aus Südamerika, vor allem aus den Flüssen des Amazonasbeckens. Hier sind die wichtigsten Punkte für eine artgerechte Haltung:
1. Aquarium und Wasserparameter
- Aquariengröße: Mindestens 60 cm Länge, was etwa 54 Litern entspricht, da die Fische eine gewisse Schwimmfläche benötigen.
- Temperatur: 24–28 °C, da sie tropische Wassertemperaturen bevorzugen.
- pH-Wert: 5,0–7,0, ein leicht saures bis neutral ein pH-Wert ist optimal.
- Härte: Weiches Wasser ist ideal (2–8 °dGH).
2. Vergesellschaftung und Verhalten
- Schwarmfisch: Marmorierte Beilbauchfische sollten in Gruppen von mindestens 6–8 Fischen gehalten werden. In Gruppen fühlen sie sich sicherer und zeigen ein natürliches Verhalten.
- Vergesellschaftung: Sie sind friedlich und können mit anderen friedlichen Arten gehalten werden, wie z. B. Zwergbuntbarschen, kleinen Salmlern oder Panzerwelsen. Fische, die an der Wasseroberfläche leben oder hektisch schwimmen, sollten vermieden werden, da dies zu Stress führen kann.
3. Ernährung
- Futter: Bevorzugt Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Wasserflöhe und Artemia. Auch hochwertiges Flockenfutter wird angenommen, doch sie bevorzugen es, an der Wasseroberfläche zu fressen.
4. Aquarieneinrichtung
- Bepflanzung und Dekoration: Ein dichter Bewuchs am Rand und Schwimmpflanzen bieten Schutz und reduzieren Stress. Es ist wichtig, eine teilweise schattige Beleuchtung zu schaffen, da sie in der Natur oft unter überhängenden Pflanzen leben.
- Abdeckung: Das Aquarium sollte unbedingt abgedeckt sein, da diese Art sehr sprunghaft ist und bei Gefahr aus dem Wasser springen kann.
5. Pflege und Wasserhygiene
- Wasserwechsel: Regelmäßige, Wasserwechsel von ca. 20–30 % tragen zur Stabilität der Wasserwerte bei.
- Filterung: Ein sanfter Filterfluss ist wichtig, um die natürlichen Bedingungen nachzuahmen.
6. Besonderheiten
- Charakteristisches Springverhalten: Der Name „Beilbauchfisch“ rührt von ihrer Fähigkeit her, mithilfe der kräftigen Brustmuskeln aus dem Wasser zu springen. Dieses Verhalten zeigt sich insbesondere bei Stress oder Bedrohung.
Ein artgerechtes, ruhig eingerichtetes Aquarium, gute Wasserqualität und regelmäßige Fütterung sind entscheidend für das Wohlbefinden des Marmorierten Beilbauchfischs.
Liefergröße ca. 2,3-3cm
share



