1
/
von
3
Marmorfadenfisch Trichogaster trichopterus
Marmorfadenfisch Trichogaster trichopterus
Normaler Preis
€5,90 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€5,90 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Marmorfadenfisch (Trichopodus trichopterus), auch als Blauer Fadenfisch bekannt, ist eine der beliebtesten Fischarten in der Aquaristik. Durch sein auffälliges Aussehen mit den charakteristischen langen Flossen und seinem friedlichen Verhalten ist der Marmorfadenfisch sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer gut geeignet. Er ist eine gute Wahl für Gemeinschaftsaquarien, da er sich mit vielen anderen friedlichen Fischen gut verträgt.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Ein Aquarium ab 54 Litern ist für einen Marmorfadenfisch ausreichend. Wenn Sie mehrere Tiere halten möchten, sollten Sie die Aquariumgröße entsprechend erhöhen.
- Boden: Ein feiner Kies- oder Sandboden ist ideal, da der Marmorfadenfisch keine besonderen Anforderungen an den Bodengrund stellt.
- Pflanzen und Dekoration: Der Marmorfadenfisch schätzt ein bepflanztes Aquarium mit genügend freien Schwimmflächen. Dichte Pflanzen und schwimmende Pflanzen wie Javafarn oder Echinodorus sind ideal, um ihm Verstecke zu bieten und eine natürliche Umgebung zu schaffen. Wurzeln oder Felsen sind ebenfalls willkommen, da sie für den Fisch zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten bieten.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Marmorfadenfisch bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 24°C und 28°C. Er ist jedoch relativ anpassungsfähig und kommt auch mit Temperaturen außerhalb dieses Bereichs gut zurecht.
- pH-Wert: Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 ist optimal. Der Marmorfadenfisch fühlt sich in leicht saurem bis neutralem Wasser am wohlsten.
- Wasserhärte: Eine mittlere bis weiche Wasserhärte von 5 bis 18 dGH ist ideal für den Marmorfadenfisch.
3. Ernährung
-
Fütterung: Der Marmorfadenfisch ist ein Allesfresser und benötigt eine abwechslungsreiche Ernährung:
- Trockenfutter wie Flocken oder Granulat bildet die Hauptnahrung.
- Lebend- oder Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Daphnien sind eine willkommene Ergänzung.
- Pflanzliche Kost wie Spinat oder Algen sollte ebenfalls regelmäßig angeboten werden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Marmorfadenfische sind friedlich, aber territorial. Sie können in Gruppen gehalten werden, wobei das Männchen gelegentlich aggressiver gegenüber anderen Männchen sein kann. Ein Harem aus 1 Männchen und 2-3 Weibchen ist ideal, um Aggressionen zu vermeiden.
- Mitbewohner: Marmorfadenfische vertragen sich gut mit anderen friedlichen Fischen wie Neonsalmlern, Zebrabärblingen oder Panzerwelsen. Sie sollten jedoch nicht mit aggressiveren Arten oder anderen Fadenfischen gehalten werden.
5. Endgröße des Marmorfadenfisches
- Marmorfadenfische erreichen eine Endgröße von etwa 10 cm. Sie sind mittelgroße Fische, die genug Platz für ihr Schwimmverhalten benötigen, aber auch in kleineren Aquarien mit ausreichendem Raum und Versteckmöglichkeiten gehalten werden können.
6. Fortpflanzung und Zucht
- Zuchtbedingungen: Die Zucht des Marmorfadenfisches ist relativ einfach, da sie lebendgebärend sind. Um die Zucht zu fördern, sollte das Wasser leicht aufgewärmt und mit guter Wasserqualität versorgt werden.
- Nachwuchs: Das Weibchen gebärt lebende Jungfische, die nach der Geburt direkt schwimmen können. Die Aufzucht der Jungen ist unproblematisch, da sie mit feinstem Staubfutter oder Artemia gefüttert werden können.
- Liefergröße ca. 4,5-5,5cm
share


