Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Manacapuru Rotrücken Skalar Pterophyllum spec. L-XL

Manacapuru Rotrücken Skalar Pterophyllum spec. L-XL

Normaler Preis €23,99 EUR
Normaler Preis €25,99 EUR Verkaufspreis €23,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Manacapuru Rotrücken Skalar ist eine Farbvariante des traditionellen Skalars, die vor allem durch ihre charakteristischen roten Rückenflossen und die auffällige Färbung im Körperbereich auffällt. Diese wunderschöne Zuchtform ist eine attraktive Ergänzung für jedes Aquarienbecken und wird oft von Aquarienliebhabern geschätzt, die sich für elegante und friedliche Cichliden interessieren.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Manacapuru Rotrücken Skalar benötigt ausreichend Platz zum Schwimmen und Bewegen. Das Aquarium sollte mindestens 240 Liter groß sein, idealerweise größer, wenn mehrere Tiere oder andere Fischarten gehalten werden sollen. 
  • Boden: Ein feiner Kiesboden oder ein Sandboden eignet sich gut, da Skalare gern in Bodennähe nach Futter suchen. Der Boden sollte glatt und frei von scharfen Kanten sein, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Dekoration: Das Aquarium sollte mit Wurzeln, Steinen und lebenden Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Amazonas-Schwertpflanzen ausgestattet sein. Diese bieten den Fischen Rückzugsmöglichkeiten und erleichtern ihnen, ihre natürliche Verhaltensweise zu zeigen.
  • Schwimmraum: Da Skalare ein guter Schwimmer sind, benötigen sie ausreichend freien Schwimmraum, vor allem im oberen und mittleren Bereich des Aquariums. Ein sanfter Wasserfluss ist ideal, um den natürlichen Lebensraum der Tiere nachzuahmen.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der Manacapuru Rotrücken Skalar bevorzugt eine Wassertemperatur von etwa 26°C bis 30°C. Diese Temperatur simuliert das tropische Klima der Amazonasregion, aus der die Art stammt.
  • pH-Wert: Der pH-Wert sollte im Bereich von 6,0 bis 7,5 liegen, wobei ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert optimal ist. Eine stabile Wasserqualität ist für die Gesundheit der Fische entscheidend.
  • Wasserhärte: Der ideale Härtegrad für den Manacapuru Rotrücken Skalar liegt bei etwa 3 bis 10° dGH. Sie bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser, das in der Natur ihrer Heimat entspricht.

3. Ernährung

  • Futter: Skalare sind Allesfresser, die sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich nehmen. Ihre Ernährung sollte abwechslungsreich sein und folgende Futtermittel umfassen:
    • Flockenfutter oder Granulatfutter als Basis.
    • Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Daphnien.
    • Lebendfutter, z. B. Würmer und Krebstiere, gelegentlich als Ergänzung.
    • Gemüse wie Spinat, Gurken oder Zucchini.
  • Fütterungstipps: Da Skalare eher langsame Fresser sind, sollte das Futter in kleinen Portionen und über den Tag verteilt angeboten werden. Dies verhindert, dass das Futter im Becken zurückbleibt und die Wasserqualität beeinträchtigt.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Sozialverhalten: Manacapuru Rotrücken Skalare sind friedliche und soziale Fische, die in einer Gruppe gehalten werden sollten. Am besten wird ein Paar oder eine kleine Gruppe von 4 bis 6 Tieren in einem Becken gehalten.
  • Mitbewohner: Skalare sind mit anderen friedlichen Arten gut verträglich. Gute Mitbewohner sind Neonsalmler, Rasboras, Welse wie Corydoras und L-Welse. Es ist jedoch ratsam, aggressive oder sehr schnelle Fischarten zu vermeiden, da sie den Skalar stressen könnten.
  • Paarbildung: Skalare bilden stabile Paare, die besonders in der Fortpflanzungszeit territorial werden können. Während der Brutzeit kann es zu Auseinandersetzungen mit anderen Fischen kommen, daher sollte genügend Rückzugsraum vorhanden sein.

5. Fortpflanzung und Zucht

  • Fortpflanzung: Skalare sind ovophile (eierlegende) Fische und brüten in der Regel auf plattigen Oberflächen wie Steinen oder Pflanzenblättern. Die Weibchen legen bis zu 200 Eier, die vom Männchen befruchtet werden.
  • Zuchtbedingungen: Die Zucht kann im Hauptbecken stattfinden, jedoch sollten die Elterntiere ausreichend Platz und Rückzugsmöglichkeiten haben, damit sie ihre Brut schützen können. Die Wassertemperatur sollte bei 28°C bis 30°C liegen, und der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein.
  • Jungtiere: Nach etwa 2 bis 3 Tagen schlüpfen die Larven, die zunächst von den Eltern betreut werden. Sobald die Larven frei schwimmen, können sie mit feinstem Staubfutter oder Artemia-Nauplien gefüttert werden.

6. Endgröße des Manacapuru Rotrücken Skalars

Der Manacapuru Rotrücken Skalar erreicht eine Endgröße von etwa 15 bis 20 cm in der Länge, einschließlich der Flossen. Männchen bleiben in der Regel etwas kleiner als Weibchen, und die auffälligen langen Flossen sind typisch für diese Art.

Liefergröße ca. 4-5 cm Körperdurchmesser

Vollständige Details anzeigen