Malabarbärbling Danio malabaricus
Malabarbärbling Danio malabaricus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Malabarbärbling (Danio malabaricus), auch als Malabar-Danio bekannt, ist ein farbenfroher und aktiver Schwarmfisch aus den Flüssen Südindiens und Sri Lankas. Die Haltung dieses Fisches im Aquarium ist relativ unkompliziert, wenn einige wichtige Bedingungen beachtet werden, um eine artgerechte Umgebung zu schaffen.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Mindestens 150 Liter, besser 200 Liter oder mehr für einen kleinen Schwarm. Malabarbärblinge sind aktive Schwimmer und benötigen ausreichend Platz.
- Einrichtung: Pflanzenreiche Becken bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Stress. Verwenden Sie robuste Pflanzenarten, da der Malabarbärbling gerne in Strömungssimulationen schwimmt, was für zarte Pflanzen problematisch sein könnte.
- Bodengrund: Feiner Kies oder Sandboden mit Wurzeln und Steinen als Strukturgeber.
2. Wasserbedingungen
- Temperatur: 22–26 °C.
- pH-Wert: 6,5–7,5.
- Härte: 5–15 °dGH.
- Wasserwechsel: Regelmäßige Wasserwechsel (ca. 20 % wöchentlich) sind wichtig, da Malabarbärblinge sauberes Wasser bevorzugen.
3. Strömung und Filterung
Malabarbärblinge leben in der Natur in Flüssen mit moderater Strömung, weshalb eine gute Filterung und eine leichte bis moderate Strömung im Aquarium empfohlen werden.
4. Sozialverhalten und Vergesellschaftung
Malabarbärblinge sind Schwarmfische und sollten idealerweise in Gruppen von mindestens sechs bis acht Tieren gehalten werden. Sie sind friedlich und lassen sich gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaften, insbesondere mit anderen Danio- oder Barben-Arten sowie friedlichen Bodenfischen wie Panzerwelsen.
5. Ernährung
Malabarbärblinge sind Allesfresser und lassen sich gut mit einer abwechslungsreichen Mischung aus hochwertigem Flockenfutter, Granulat sowie Frost- und Lebendfutter (wie Artemia, Mückenlarven) ernähren.
6. Zucht
Die Zucht von Danio malabaricus ist im Aquarium möglich. Die Fische laichen typischerweise in dicht bepflanzten Bereichen, und die Jungfische schlüpfen nach etwa 24–36 Stunden. Zur Aufzucht sollte ein separates Becken genutzt werden, da Malabarbärblinge dazu neigen, ihren Laich zu fressen.
Fazit
Bei richtiger Pflege und einem geeigneten Lebensraum sind Malabarbärblinge robuste und langlebige Fische, die durch ihr interessantes Schwarmverhalten und ihre Farbenpracht faszinieren.
Liefergröße ca. 4cm
share

