Leopardbärbling Brachydanio frankei
Leopardbärbling Brachydanio frankei
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Leopardbärbling (Brachydanio frankei), auch bekannt als Franke's Bärbling, ist ein aktiver und farbenfroher Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Mit seinem charakteristischen musterhaften, leopardenähnlichen Fell und seiner kleinen Endgröße eignet sich dieser Fisch hervorragend für Aquarien jeder Größe, besonders wenn er in einer Gruppe gehalten wird. Er ist besonders für Anfänger geeignet, da er relativ pflegeleicht ist und gut mit anderen friedlichen Arten zusammenlebt.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Leopardbärbling ist ein kleiner Fisch, der in einem Aquarium von mindestens 60 Litern gehalten werden kann. Für eine Gruppe von 6-8 Tieren empfiehlt sich ein Becken mit einer Größe von 80 Litern oder mehr, da er in einer Gruppe am aktivsten und geselligsten ist.
- Boden: Der Boden sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen. Scharfe Kanten sollten vermieden werden, da sie die empfindlichen Flossen verletzen können. Der Boden muss nicht intensiv bepflanzt oder strukturiert sein, da der Leopardbärbling aktiv schwimmt und keine stark verlandeten Verstecke benötigt.
- Pflanzen und Dekoration: Eine leicht bepflanzte Aquarieneinrichtung ist ideal. Javafarn, Anubias und Hornkraut sind gute Pflanzengruppen, die den Fischen Versteckmöglichkeiten bieten und gleichzeitig das Aquarium optisch verschönern. Vermeiden Sie jedoch übermäßig dichte Bepflanzungen, da der Leopardbärbling gern freien Schwimmraum nutzt.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Leopardbärbling bevorzugt eine Wassertemperatur von 22°C bis 28°C, wobei eine mittlere Temperatur von etwa 24°C bis 26°C am besten geeignet ist. Diese Werte sind typisch für die tropischen Gewässer, aus denen der Fisch stammt.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen, mit einer Tendenz zu leicht saurem bis neutralem Wasser.
- Wasserhärte: Eine Wasserhärte von 5-12° dGH ist optimal. Der Leopardbärbling fühlt sich in mittelhartem bis weichem Wasser am wohlsten.
3. Ernährung
Der Leopardbärbling ist ein Allesfresser, der sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung zu sich nimmt. Die Ernährung sollte abwechslungsreich gestaltet werden, um eine gute Gesundheit zu gewährleisten:
- Flockenfutter oder Granulatfutter für kleinere Fische
- Lebendfutter wie Artemia, Daphnien und Mückenlarven
- Frostfutter wie Rote Mückenlarven, Tubifex und Grindalwürmer
- Pflanzliche Kost wie Spirulina, Blattgemüse (z.B. gekochte Zucchini, Spinat) oder Algen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil seiner Ernährung.
- Um die Farben des Fisches zu fördern, kann zusätzlich Krill oder Garnelen gefüttert werden.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Der Leopardbärbling ist ein sehr sozialer Fisch, der in Gruppen von mindestens 6 Tieren gehalten werden sollte. In einer Gruppe zeigen diese Fische ihr natürliches Verhalten, schwimmen aktiv und sind weniger schüchtern.
- Dieser Fisch ist friedlich und lässt sich gut mit anderen kleinen, friedlichen Arten vergesellschaften. Geeignete Mitbewohner sind Neons, Guppys, Salmler, Rasboras, Corydoras-Welse und andere friedliche Barbenarten.
- Vermeiden Sie größere oder aggressive Fische, die den Leopardbärbling stressen könnten.
5. Verhalten und Temperament
- Der Leopardbärbling ist ein sehr aktiver und lebensfroher Fisch, der gerne in der oberen bis mittleren Wasserschicht schwimmt. Er ist bekannt für seine unermüdliche Aktivität und seine neugierige Natur.
- Er zeigt seine charakteristische Leopardenmusterung besonders in gut beleuchteten Aquarien und ist bekannt für seine schnellen Bewegungen.
- Diese Fische sind tagsüber aktiv und bevorzugen helle, gut beleuchtete Aquarienbereiche. Nachts zieht sich der Leopardbärbling oft in ruhigere, dunklere Ecken des Aquariums zurück.
- Der Fisch ist friedlich und gesellig, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gemeinschaftsaquarien macht.
6. Endgröße des Leopardbärblings (Brachydanio frankei)
Der Leopardbärbling erreicht eine Endgröße von etwa 4 bis 5 cm. Diese geringe Endgröße macht ihn zu einem idealen Fisch für kleine bis mittelgroße Aquarien, vor allem, wenn er in einer Gruppe gehalten wird.
Liefergröße ca. 2,5-3cm
share


