1
/
von
4
L66 Königstiger Harnischwels Hypancistrus spec. King Tiger Pleco 7-9 cm
L66 Königstiger Harnischwels Hypancistrus spec. King Tiger Pleco 7-9 cm
Normaler Preis
€25,99 EUR
Normaler Preis
€29,99 EUR
Verkaufspreis
€25,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Hypancistrus sp. "L66", auch als King Tiger Pleco oder Königstiger-Harnischwels bekannt, gehört zur Familie der Loricariidae und ist eine populäre Art unter Aquarianern. Diese Welse zeichnen sich durch ihr auffälliges, kontrastreiches Muster aus schwarzen und weißen oder grauen Streifen aus, das ihnen ihren "Königstiger"-Namen einbrachte.
Hier eine allgemeine Beschreibung zur Haltung von L66:
1. Aquariengröße und Gestaltung
- Aquariengröße: Mindestens 100 Liter, besser sind jedoch größere Becken ab 200 Litern, um Gruppenhaltung zu ermöglichen und eine natürliche Umgebung zu schaffen.
- Einrichtung: Viele Verstecke aus Wurzeln, Steinen und Höhlen sind wichtig, da sich L66 gerne verstecken und in Höhlen brüten.
- Boden: Sand oder feiner Kies ist ideal, um ihre Barteln und Flossen nicht zu verletzen.
2. Wasserwerte
- Temperatur: 25 - 30 °C
- pH-Wert: 6,0 - 7,5, ideal ist leicht saures Wasser.
- Wasserhärte: 5 - 12 °dGH
- Filterung: Stark gefiltertes und gut belüftetes Wasser ist wichtig, da L66 sauerstoffreiche Gewässer bevorzugen.
3. Fütterung
- Hypancistrus L66 sind Allesfresser mit einer Vorliebe für proteinreiche Nahrung.
- Futter: Sie nehmen gerne Lebendfutter (z.B. Artemia, Mückenlarven), Frostfutter und hochwertiges Granulatfutter für Welse. Pflanzliche Nahrung, wie Algenblätter, kann gelegentlich ergänzt werden, ist jedoch weniger wichtig als bei anderen Welsarten.
4. Sozialverhalten
- Gruppenhaltung: Obwohl sie oft territorial sind, vor allem die Männchen, ist eine Haltung in Gruppen möglich. Dabei sollten genügend Verstecke vorhanden sein, um Konflikte zu vermeiden.
- Vergesellschaftung: L66 sind relativ friedlich und können gut mit anderen ruhigen Fischen gehalten werden, die ähnliche Wasserparameter benötigen.
5. Fortpflanzung
- Die Nachzucht von L66 ist im Aquarium möglich, erfordert jedoch spezielle Bedingungen.
- Sie laichen in Höhlen ab, daher sind ausreichend Höhlenstrukturen für eine erfolgreiche Vermehrung notwendig.
Wichtige Hinweise
- L66 benötigt sauberes, sauerstoffreiches Wasser, daher sind regelmäßige Wasserwechsel und eine leistungsstarke Filterung unerlässlich.
- Da sie nachtaktiv sind, verstecken sie sich tagsüber oft, was bei der Planung der Aquariengestaltung berücksichtigt werden sollte.
- Liefergröße ca. 7-9 cm
share



