L264 Weißspitzen Rüsselzahnwels Leporacanthicus joselimai
L264 Weißspitzen Rüsselzahnwels Leporacanthicus joselimai
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der L264 Weißspitzen-Rüsselzahnwels (Leporacanthicus joselimai) ist eine faszinierende Welsart aus der Familie der Loricariidae, die aus den Flüssen Brasiliens stammt. Wenn du diese Art halten möchtest, sind einige spezifische Haltungsbedingungen wichtig, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
Haltungsbedingungen für den L264 Weißspitzen-Rüsselzahnwels (Leporacanthicus joselimai):
-
Aquariumgröße:
- Da diese Art relativ groß werden kann, sollte das Aquarium mindestens 300 Liter fassen. Größer ist immer besser, vor allem, wenn du mehrere Tiere halten möchtest. Ein größerer Tank bietet den Tieren ausreichend Platz zum Schwimmen und für die notwendigen Rückzugsmöglichkeiten.
-
Endgröße:
- Der L264 kann eine Länge von 18-22 cm erreichen. Es ist wichtig, dies bei der Wahl des Aquariums zu berücksichtigen, da größere Tiere mehr Raum benötigen, um sich wohlzufühlen.
-
Wassertemperatur:
- Diese Welse bevorzugen warmes Wasser mit einer Temperatur zwischen 24°C und 28°C. Temperaturen außerhalb dieses Bereichs sollten vermieden werden, da dies das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Welses beeinträchtigen kann.
-
Wasserparameter:
- pH-Wert: 6,5 bis 7,5 (leicht sauer bis neutral)
- Härte: 5–15 °dGH (mittel bis weich)
- Nitratgehalt: Der Nitratgehalt sollte unter 20 mg/L gehalten werden, da hohe Nitratwerte für Welse schädlich sein können. Achte auf regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung.
-
Filtration:
- Eine leistungsstarke Filtration ist notwendig, um die Wasserqualität hoch zu halten. Diese Art bevorzugt stark strömendes Wasser, daher ist ein Filter, der eine gute Wasserzirkulation erzeugt, von Vorteil. Achte jedoch darauf, dass die Strömung nicht zu stark ist, damit der Wels nicht gestresst wird.
-
Boden:
- Der L264 bevorzugt einen weichen, feinen Substrat wie Sand oder feinen Kies, da diese Art gerne auf dem Boden nach Nahrung sucht und ihre Flossen nicht durch scharfe Kieselsteine verletzt werden sollen.
-
Versteckmöglichkeiten:
- Wie viele Welse benötigt auch der L264 Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten. Große Wurzeln, Höhlen oder Steine bieten gute Verstecke. Diese Welse sind in der Natur oft nachtaktiv und brauchen einen Ort, an dem sie sich tagsüber zurückziehen können.
-
Ernährung:
- Der L264 ist ein Allesfresser, bevorzugt jedoch pflanzliche Nahrung. In der Aquarienhaltung kannst du ihm Algenfutter, Lauwarme Gemüse (wie Zucchini, Kürbis oder Gurke) sowie hochwertiges Futter in Tablettenform anbieten. Es wird auch gern Detritus und Biofilm abgefressen. Du kannst ihm außerdem hochwertiges Frostfutter wie Rote Mückenlarven oder Artemia anbieten. Achte darauf, dass er ausreichend pflanzliche Kost erhält, um seine Verdauung und Gesundheit zu fördern.
-
Gesellschaft:
- Diese Art ist grundsätzlich friedlich, aber wie viele Welse kann er etwas territorial sein, insbesondere wenn es um Verstecke geht. Sie sind gut geeignet für Gemeinschaftsaquarien mit anderen friedlichen Arten. Achte darauf, dass das Aquarium genügend Rückzugsorte bietet, falls es zu kleineren Auseinandersetzungen kommt.
-
Vermehrung:
- Die Vermehrung im Aquarium ist selten und erfordert spezielle Bedingungen. Männchen bilden eine Brutpflege. Wenn du die Zucht anstrebst, solltest du sicherstellen, dass das Aquarium groß genug und die Wasserbedingungen optimal sind. Eine Erhöhung der Wassertemperatur auf etwa 28°C kann manchmal den Fortpflanzungsprozess anregen.
Fazit:
Der L264 Weißspitzen-Rüsselzahnwels ist ein wunderschöner, aber auch anspruchsvoller Wels, der ausreichend Platz und eine stabile Wasserqualität benötigt. Bei der richtigen Pflege und einem gut ausgestatteten Aquarium können diese Tiere viele Jahre gesund und zufrieden leben.
Liefergröße ca. 4 cm
share

