Zu Produktinformationen springen
1 von 4

L25 Rotflossen Kaktuswels Pseudoacanthicus pirarara 3,5-4 cm NZ

L25 Rotflossen Kaktuswels Pseudoacanthicus pirarara 3,5-4 cm NZ

Normaler Preis €69,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €69,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der L25 Rotflossen Kaktuswels (Pseudoacanthicus pirarara) ist eine beeindruckende Welsart, die für ihre auffälligen, scharfen Stacheln und die rote Färbung an den Flossen bekannt ist. Diese Fische sind robuste, aber anspruchsvolle Tiere, die spezielles Wissen in der Haltung erfordern. Als Großfisch mit einer markanten Erscheinung sollten sie in einem ausreichend großen Aquarium gehalten werden, das ihren Bedürfnissen gerecht wird.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Aufgrund seiner Endgröße von bis zu 35 cm (oder mehr) benötigt der L25 Rotflossen Kaktuswels ein geräumiges Aquarium. Für ein einzelnes Exemplar wird ein Aquarium mit mindestens 500 Litern empfohlen. Für mehrere Tiere sollten mindestens 800 Liter zur Verfügung stehen, da diese Art in der Natur große Reviere bevorzugt.
  • Boden: Der Boden sollte mit groben Kies oder Sand bedeckt werden, da der Wels in der Natur oft den Boden nach Nahrung absucht. Vermeiden Sie scharfkantige Materialien, um Verletzungen zu verhindern.
  • Dekoration und Verstecke: Dieser Wels braucht viele Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzeln, Steinen oder Kokosnüssen. Er ist nachtaktiv und benötigt Plätze, an denen er sich tagsüber verstecken kann. Große, stabil verankerte Steine oder Höhlen sind notwendig, um den natürlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Pflanzen: Pflanzen können in das Aquarium integriert werden, sollten jedoch robust und gut verankert sein, da der Wels beim Graben in den Boden Pflanzen beschädigen kann. Javafarn und Anubias sind dafür geeignet, da sie relativ resistent gegenüber dem Welsegraben sind.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der L25 Rotflossen Kaktuswels bevorzugt Temperaturen zwischen 24°C und 30°C. Eine stabile Wassertemperatur von 26°C bis 28°C ist ideal.
  • pH-Wert: Diese Art kommt am besten mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert zurecht, der zwischen 6,5 und 7,5 liegen sollte.
  • Wasserhärte: Der Wels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser. Eine Wasserhärte von etwa 4 bis 15° dGH ist optimal.

3. Ernährung

  • Futter: Der L25 Rotflossen Kaktuswels ist ein Allesfresser, aber sein Futterbedarf umfasst vor allem pflanzliche Bestandteile. Er wird sich sowohl an Fischfutter als auch an pflanzlichem Futter erfreuen:
    • Flockenfutter oder Pellets speziell für Welse.
    • Grünfutter wie Zucchini, Spinat oder Salat.
    • Frostfutter wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven für tierische Fette.
    • Algen: Der Kaktuswels wird auch Algen und Aufwuchs von Oberflächen abweiden, wenn genügend Algen vorhanden sind.
  • Fütterungstipps: Geben Sie ihm mehrmals täglich kleinere Portionen Futter, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Überfütterung sollte vermieden werden, um eine schlechte Wasserqualität zu verhindern.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Sozialverhalten: Der L25 Rotflossen Kaktuswels ist grundsätzlich ein friedlicher Fisch, aber er kann sich gegenüber anderen Männchen innerhalb der Art territorial verhalten. Die Haltung von nur einem Männchen pro Aquarium wird empfohlen, um Konflikte zu vermeiden.
  • Mitbewohner: Diese Art ist ideal für ein Community-Aquarium mit anderen friedlichen und robusten Fischen. Geeignete Mitbewohner sind größere Fische, wie Piranhas, Schwarze Tetras, Kugelfische oder große Schwarmfische. Kleinere Fische und empfindliche Tiere sollten jedoch vermieden werden.
  • Verhalten: Der Kaktuswels ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber. Er wird häufig aktiv, wenn die Beleuchtung des Aquariums schwächer wird. Er ist ein langsamer, ruhiger Schwimmer und bevorzugt es, sich in seinem Versteck oder nahe dem Boden aufzuhalten.

5. Vermehrung und Zucht

  • Fortpflanzung: Der L25 Rotflossen Kaktuswels ist in Aquarien eher schwer zu züchten. Die Zucht erfordert stabile Wasserbedingungen und einen ausreichend großen Raum, da das Männchen ein Revier verteidigt. Weibchen legen Eier, die vom Männchen bewacht werden.
  • Zuchtbedingungen: Um die Zucht zu fördern, sollte die Temperatur etwas erhöht und das Aquarium gut strukturiert sein, damit das Männchen ein geeignetes Revier einnehmen kann. Die Eier müssen von den Eltern in ein sicheres Versteck gebracht und dort gepflegt werden.

6. Endgröße des L25 Rotflossen Kaktuswelses (Pseudoacanthicus pirarara)

Der L25 Rotflossen Kaktuswels erreicht eine beeindruckende Endgröße von etwa  35cm, obwohl in einigen Fällen auch größere Exemplare auftreten können. Aufgrund der Größe des Tieres ist es wichtig, ein ausreichend großes Aquarium zur Verfügung zu stellen, das den Bedürfnissen dieser imposanten Welsart gerecht wird.


Vollständige Details anzeigen