Zu Produktinformationen springen
1 von 4

L137 Roter Bruno Cochliodon basilisko 5-6 cm

L137 Roter Bruno Cochliodon basilisko 5-6 cm

Normaler Preis €25,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €25,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Rote Bruno (Cochliodon basilisko) ist ein auffälliger Wels aus den tropischen Gewässern Südamerikas und gehört zur Familie der Loricariidae. Bekannt für seine leuchtend rote Färbung und seine stacheligen Barteln, ist dieser Fisch ein echter Blickfang in Aquarien. Dennoch stellt die Haltung des Roten Bruno besondere Anforderungen, da er ein aktiver Bodenbewohner ist, der viele spezifische Bedürfnisse hat. Hier sind die wichtigsten Informationen zur artgerechten Haltung.

1. Aquariumgröße und Einrichtung

  • Aquariumgröße: Der Rote Bruno erreicht eine Endgröße von etwa 25 cm, daher sollte das Aquarium mindestens 200 bis 250 Liter fassen, um dem Fisch ausreichend Platz zum Schwimmen und für die Bewegung am Boden zu bieten. Für eine artgerechte Haltung sind größere Aquarien von 300 Litern und mehr empfehlenswert.
  • Boden: Der Boden des Aquariums sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen. Harte Oberflächen oder scharfe Kanten können die empfindlichen Barteln des Welses verletzen, daher sollte darauf geachtet werden, dass der Boden keine scharfen Kanten aufweist.
  • Dekoration und Verstecke: Der Rote Bruno ist ein eher schüchterner Fisch und benötigt zahlreiche Versteckmöglichkeiten. Er fühlt sich in einem Aquarium mit großen Wurzeln, Steinen und Platz zum Verstecken sehr wohl. Eine gut strukturierte Einrichtung sorgt dafür, dass er sich sicher fühlt und nicht gestresst wird.
  • Pflanzen: Das Aquarium sollte mit einigen robusten Pflanzen ausgestattet sein. Da der Rote Bruno eher in Bodennähe lebt, sollten Pflanzen in der oberen Wasserzone stehen, um ihm mehr Schwimmraum zu bieten. Wurzeln und Steine können ebenfalls als Verstecke dienen und tragen zur natürlichen Gestaltung bei.

2. Wassertemperatur und pH-Wert

  • Wassertemperatur: Der Rote Bruno bevorzugt Temperaturen von etwa 24°C bis 28°C. Eine konstante Temperatur von 26°C ist ideal.
  • pH-Wert: Der Fisch benötigt leicht saureres bis neutrales Wasser. Der pH-Wert sollte im Bereich von 6,0 bis 7,5 liegen.
  • Wasserhärte: Der Rote Bruno bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser. Eine Wasserhärte von 4 bis 12° dGH ist optimal.

3. Ernährung

Der Rote Bruno ist ein Allesfresser und bevorzugt eine abwechslungsreiche Ernährung:

  • Pflanzliches Futter: Der Fisch nimmt Algen und pflanzliche Bestandteile auf, daher sind Grünfutter wie Spirulina-Algen und Blattgemüse (z. B. blanchierter Spinat) wichtig.
  • Tierisches Futter: Der Rote Bruno ist ein omnivorer Wels, der gerne Lebend- oder Frostfutter wie Würmer, Mückenlarven oder Gammarus frisst. Auch Wels-Pellets oder Flockenfutter für Bodenfische sind geeignet.
  • Holzfutter: Da viele Loricariidae-Arten Holz zum Nagen benötigen, sollte auch für den Roten Bruno Holzarten wie Mangrovenholz im Aquarium vorhanden sein, das er abnagen kann.

4. Gesellschaft und Gruppengröße

  • Einzelhaltung: Der Rote Bruno kann sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen gehalten werden. Er ist ein eher friedlicher Wels, der mit anderen friedlichen Fischen gut vergesellschaftet werden kann.
  • Mitbewohner: Der Rote Bruno sollte nicht mit sehr kleinen oder aggressiven Fischen gehalten werden, die ihn belästigen könnten. Gute Mitbewohner sind größere Barben, Rasboras oder Schwarmfische.
  • Bodenbewohner: Da der Rote Bruno hauptsächlich am Boden lebt, sollte darauf geachtet werden, dass keine anderen Bodenbewohner ihm seinen Raum streitig machen.

5. Verhalten und Temperament

  • Der Rote Bruno ist ein eher ruhiger, bodenorientierter Fisch, der tagsüber häufig in den Wurzeln oder Höhlen des Aquariums nach Nahrung sucht. Er ist jedoch nicht scheu und kann während der Nacht aktiver werden.
  • Dieser Wels ist ein guter Schwimmer, bewegt sich aber überwiegend in der Nähe des Bodens oder in den mittleren Wasserschichten, wenn er auf Nahrungssuche geht.
  • Er ist ein territorialer Fisch und kann gegenüber anderen Fischen, besonders in kleineren Aquarien, etwas zurückhaltend oder scheu wirken, vor allem, wenn er zu nahe an seinen Rückzugsorten ist.

6. Endgröße des Roten Bruno (Cochliodon basilisko)

Der Rote Bruno erreicht eine Endgröße von ca. 25 cm. Aufgrund seiner Größe und seiner Aktivität benötigt er ein gut strukturiertes Aquarium mit viel Platz, das es ihm ermöglicht, sich zu bewegen und seine natürlichen Verhaltensweisen auszuleben.

Liefergröße ca. 5-6 cm 

Vollständige Details anzeigen