1
/
von
3
L106 Orinoko Guyanaharnischwels Guyanancistrus guahiborum
L106 Orinoko Guyanaharnischwels Guyanancistrus guahiborum
Normaler Preis
€23,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€23,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Orinoko Guyanaharnischwels (Guyanancistrus guahiborum) ist ein faszinierender Wels aus den Gewässern des Orinoko in Südamerika. Mit seiner auffälligen Färbung und der eher ruhigen Natur ist er eine attraktive Wahl für Aquarienbesitzer, die ein exotisches und langlebiges Aquarium gestalten möchten. Diese Welsart gehört zur Familie der Harnischwelse (Loricariidae) und wird aufgrund ihrer friedlichen Art und ihres einzigartigen Aussehens geschätzt.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Ein Aquarium von mindestens 200 Litern ist für diese Art erforderlich, da sie eine relativ große Endgröße erreichen kann und ausreichend Platz zum Schwimmen benötigt.
- Boden: Der Boden sollte mit feinem Kies oder Sand bedeckt sein, um die empfindlichen Flossen des Welses nicht zu verletzen. Ein geringer Bodengrund eignet sich besser, da er eine natürliche Umgebung für das Graben bietet.
- Dekoration: Der Orinoko Guyanaharnischwels schätzt höhlenartige Verstecke, wie sie durch Wurzeln, Steine oder spezielle Höhlen aus Ton geschaffen werden. Solche Verstecke bieten Schutz und schaffen eine strukturierte Umgebung, in der der Wels seine natürliche Verhaltensweise ausleben kann.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Die ideale Wassertemperatur für den Orinoko Guyanaharnischwels liegt zwischen 24°C und 28°C. Diese Temperaturspanne ist für das Wohlbefinden und die Aktivität des Welses entscheidend.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein, im Bereich von 6,5 bis 7,5. Diese Bedingungen ahmen das natürliche Habitat des Welses nach.
- Wasserhärte: Der Orinoko Guyanaharnischwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Gesamthärte (GH) von 5 bis 12 dGH.
3. Ernährung
- Fütterung: Diese Welsart ist ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von pflanzlichem Material wie Algen sowie tierischem Futter. Geeignet sind Algenwaffeln, Frostfutter (z. B. Artemia, Daphnien, Mückenlarven) und gelegentlich Blattgemüse (z. B. Zucchini oder Spinat). Sie können auch Futtertabletten füttern, die speziell für Harnischwelse entwickelt wurden.
- Futterverstecke: Diese Welse neigen dazu, sich in Höhlen oder unter Dekoration zu verstecken, daher sollten Futterstellen im Aquarium verteilt werden, damit der Wels ungestört fressen kann.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Der Orinoko Guyanaharnischwels ist ein eher friedlicher Fisch, der jedoch ein gewisses Maß an Territorium beanspruchen kann. Es wird empfohlen, ihn entweder alleine oder mit anderen friedlichen, nicht zu aktiven Fischarten zu halten.
- Mitbewohner: Geeignet sind friedliche Schmerlen, Siamese Algenfresser oder andere friedliche Welse. Zu aggressive Arten oder zu kleine Fische könnten Probleme mit diesem Wels haben. Sie sollten keinen weiteren größeren Harnischwels im gleichen Aquarium halten, um Konflikte zu vermeiden.
5. Endgröße des Orinoko Guyanaharnischwelses
- Der Orinoko Guyanaharnischwels erreicht eine beeindruckende Endgröße von etwa 15 cm. Damit ist er eine mittelgroße bis große Welsart, die ausreichend Platz zum Schwimmen und Verstecken benötigt.
6. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Die Zucht des Orinoko Guyanaharnischwelses ist im Aquarium schwierig, da sie bestimmte Anforderungen an die Wasserqualität und das Futter haben. Es ist jedoch bekannt, dass sie sich in einem gut strukturierten, ruhigen Aquarium mit konstanten Bedingungen fortpflanzen können.
- Nachwuchs: Wenn eine Zucht erfolgt, ist es wichtig, den Nachwuchs mit sehr feinem Futter zu versorgen, z. B. Jungfischfutter oder zerkleinerte Algenwaffeln. Der Nachwuchs sollte in einem separaten Becken aufgezogen werden, um die größeren Tiere vor möglichen Konflikten zu schützen.
- Liefergröße ca. 5cm
share


