Knurrender Zwerggurami Trichopsis pumilus
Knurrender Zwerggurami Trichopsis pumilus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Knurrende Zwerggurami, Trichopsis pumilus, ist ein faszinierender kleiner Labyrinthfisch, der durch seine knurrenden Laute bekannt ist. Diese Geräusche erzeugt er bei Revierkämpfen oder Balzverhalten durch spezielle Muskeln und Knochen im Kiemendeckelbereich. Die Haltung dieses Fisches erfordert einige spezielle Bedingungen, um ihm ein artgerechtes und stressfreies Leben zu ermöglichen:
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Ein Becken mit mindestens 50 Litern eignet sich gut für eine kleine Gruppe.
- Dekoration: Das Aquarium sollte dicht bepflanzt sein, um genügend Versteckmöglichkeiten zu bieten, und schwimmende Pflanzen fördern das Wohlbefinden der Fische.
- Bodengrund: Feiner Kies oder Sand ist optimal.
- Verstecke: Wurzeln, Steine oder kleine Höhlen sind ideal, da sie territoriale Streitereien reduzieren.
2. Wasserwerte
- Temperatur: 24–28°C
- pH-Wert: 5,5–7,5
- Wasserhärte: 5–15°dGH
Knurrende Zwergguramis sind an schwach saure bis neutrale Wasserbedingungen angepasst und mögen leicht saures Wasser mit niedrigem Härtegrad, was oft dem natürlichen Habitat entspricht.
3. Verhalten und Vergesellschaftung
- Sozialverhalten: Die Männchen sind territorial und können bei Revierkämpfen aggressiv gegenüber Artgenossen werden. Es ist ratsam, mindestens ein Pärchen oder eine kleine Gruppe mit mehr Weibchen als Männchen zu halten.
- Vergesellschaftung: Kleine, friedliche Fische, wie einige Arten von Salmlern oder Welsen, sind geeignete Mitbewohner. Zu große oder hektische Fische sollten vermieden werden, da der Zwerggurami sich sonst gestresst fühlen könnte.
4. Ernährung
- Futter: Sie sind Allesfresser und fressen gerne Lebend- und Frostfutter, wie Artemia, Mückenlarven oder Wasserflöhe. Trockenfutter nehmen sie oft nur widerwillig, aber hochwertiges Granulat oder Flockenfutter kann ergänzend gefüttert werden.
5. Luftfeuchtigkeit und Belüftung
- Da der Zwerggurami ein Labyrinthfisch ist, nimmt er Sauerstoff direkt aus der Luft auf und braucht Zugang zur Wasseroberfläche. Achten Sie darauf, dass das Aquarium gut abgedeckt ist, da die Luft über der Wasseroberfläche idealerweise warm und feucht gehalten wird, um Atemwegsprobleme zu vermeiden.
6. Pflege und Wasserwechsel
- Ein regelmäßiger Wasserwechsel (etwa 20–30 % alle zwei Wochen) ist wichtig, da die Wasserqualität stabil bleiben muss. Eine sanfte Filterung, die das Wasser nicht zu stark bewegt, ist optimal.
Die Einhaltung dieser Bedingungen ermöglicht dem Knurrenden Zwerggurami eine stressfreie Umgebung und zeigt sein faszinierendes Verhalten in voller Pracht.
Liefergröße ca. 2-3cm
share



