1
/
von
2
Kardinalfisch Tanichthys albonubes
Kardinalfisch Tanichthys albonubes
Normaler Preis
€1,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€1,00 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Kardinalfisch (Tanichthys albonubes), auch als Weiße Kardinalbarbe bekannt, ist ein kleiner, friedlicher Zierfisch, der aufgrund seiner ansprechenden Färbung und seiner Unkompliziertheit in der Haltung sehr beliebt ist. Er eignet sich hervorragend für Aquarienanfänger und erfahrene Aquarianer gleichermaßen.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Der Kardinalfisch benötigt ein Aquarium von mindestens 60 Litern, wobei größere Aquarien vorteilhaft sind, besonders wenn mehrere Tiere gehalten werden.
- Boden: Ein Sand- oder feiner Kiesboden ist ideal, da der Fisch nicht an den Bodenschichten gräbt.
- Verstecke und Pflanzen: Kardinalfische fühlen sich in einem pflanzenreichen Aquarium mit vielen Verstecken durch Wurzeln und Steine wohl. Sie bevorzugen Bereiche, die nicht zu offen sind, aber auch ausreichend Schwimmraum bieten.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Kardinalfisch kommt aus tropischen Gewässern und bevorzugt eine Temperatur zwischen 18°C und 24°C, wobei Temperaturen zwischen 20°C und 22°C ideal sind.
- pH-Wert: Der pH-Wert des Wassers sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen, wobei ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert bevorzugt wird.
- Wasserhärte: Eine mittlere Wasserhärte von 4 bis 12 dGH ist optimal für den Kardinalfisch.
3. Ernährung
- Der Kardinalfisch ist ein Allesfresser, der eine ausgewogene Ernährung benötigt:
- Trockenfutter: Hochwertige Flocken- oder Granulatfutter sind gut geeignet.
- Lebend- oder Frostfutter: Zusätzlich kann der Fisch mit Artemia, Daphnien, Mückenlarven oder Rote Mückenlarven gefüttert werden, was seine Vitalität fördert.
- Pflanzliche Kost: Gelegentlich kann der Kardinalfisch auch pflanzliches Futter wie Spinat oder Algen akzeptieren.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Der Kardinalfisch ist ein sehr friedlicher und gesellschaftlicher Fisch, der in Gruppen von mindestens 6 bis 10 Tieren gehalten werden sollte. Einzelne Tiere könnten sich gestresst oder unsicher fühlen.
- Mitbewohner: Diese Art lässt sich hervorragend mit anderen friedlichen Zierfischen kombinieren, wie Neons, Guppys, Corydoras-Panzerwelsen oder Zwergbärblingen. Aggressive Fische oder größere, räuberische Arten sollten vermieden werden.
5. Endgröße des Kardinalfischs
- Die Endgröße des Kardinalfischs liegt bei 4 bis 5 cm. Aufgrund dieser geringen Größe eignet sich der Fisch besonders für kleinere Aquarien oder Gemeinschaftsbecken.
6. Fortpflanzung und Zucht
- Zuchtbedingungen: Die Zucht des Kardinalfischs im Aquarium ist nicht schwierig, da die Fische in den richtigen Wasserbedingungen regelmäßig Laichabgaben machen.
- Laichzeit: Für die Zucht sollten die Zuchtpaare in ein separates Zuchtbecken gesetzt werden, mit einem leicht sauren pH-Wert und Temperaturen um die 24°C. Die Eier sind bei diesen Fischen relativ klein und haften an den Pflanzen.
- Liefergröße ca. 2-2,8cm
share

