1
/
von
5
Kampffisch Dumbo Ear Betta splendens Weibchen
Kampffisch Dumbo Ear Betta splendens Weibchen
Normaler Preis
€4,99 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€4,99 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Kampffisch (Betta splendens) ist ein sehr beliebter Aquarienfisch, der für seine auffälligen Farben und seine temperamentvolle Persönlichkeit bekannt ist. Während Männchen für ihr aggressives Verhalten berühmt sind, sind Weibchen von Betta splendens in der Regel friedlicher und leichter zu halten. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger, wenn bestimmte Haltungsbedingungen beachtet werden.
1. Aquariumgröße und Einrichtung
- Aquariumgröße: Auch wenn Betta splendens als klein gilt, benötigt das Weibchen mindestens 50 Liter Wasser. Ein zu kleines Aquarium führt zu Stress und beeinträchtigt die Gesundheit des Fisches. Größere Becken bieten mehr Stabilität für die Wasserwerte und ermöglichen eine bessere Lebensqualität.
- Boden: Der Boden sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen, da Betta splendens empfindliche Flossen hat. Vermeiden Sie scharfe Substanzen, die Verletzungen verursachen könnten.
- Dekoration: Betta splendens ist ein aktiver Schwimmer, bevorzugt jedoch auch Rückzugsmöglichkeiten. Eine Aquarieneinrichtung mit Wurzeln, Steinen und dichten Pflanzen bietet Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Gute Pflanzenarten sind z.B. Javafarn, Anubias und Cryptocorynen. Schwimmende Pflanzen sind ebenfalls nützlich, da sie den Tieren eine ruhige Ecke zum Ausruhen bieten.
- Schwimmraum: Diese Fische bevorzugen flache Bereiche zum Schwimmen, aber es ist auch wichtig, dass genügend Freiraum im oberen und mittleren Bereich des Aquariums vorhanden ist.
2. Wassertemperatur und pH-Wert
- Wassertemperatur: Der Kampffisch bevorzugt warmes Wasser und sollte in einem Temperaturbereich von 24°C bis 28°C gehalten werden. Temperatursschwankungen sollten vermieden werden, da sie den Fisch stressen können.
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte im Bereich von 6,5 bis 7,5 liegen, wobei ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ideal ist. Der Goldfisch verträgt keine großen Veränderungen des pH-Wertes.
- Wasserhärte: Der Wasserhärtebereich sollte zwischen 4 und 12° dGH liegen, was für das Wohlbefinden des Tieres sorgt. Das Wasser sollte nicht zu hart sein, da dies den Stresslevel des Fisches erhöht.
3. Ernährung
-
Futter: Der Kampffisch ist ein Allesfresser und sollte mit einer abwechslungsreichen Ernährung versorgt werden. Dies umfasst:
- Flockenfutter als Grundnahrung.
- Granulatfutter speziell für Betta-Fische.
- Frostfutter wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven.
- Lebendfutter, das den natürlichen Jagdinstinkt des Betta fördert.
- Gemüse wie gekochter Spinat oder Zucchini als pflanzliche Ergänzung.
- Fütterungstipps: Betta-Weibchen sind oft langsame Fresser, daher sollten kleine Portionen mehrmals täglich gefüttert werden. Überfütterung sollte vermieden werden, da sie die Wasserqualität verschlechtert.
4. Gesellschaft und Gruppengröße
- Sozialverhalten: Weibliche Kampffische sind weniger aggressiv als Männchen, können aber trotzdem territoriales Verhalten zeigen. Sie können in Gruppen von 3 bis 5 Weibchen gehalten werden, was als "Harem" bezeichnet wird. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Fische ausreichend Platz haben und nicht von zu vielen Tieren umgeben sind.
- Mitbewohner: Während weibliche Betta weniger aggressiv sind als Männchen, ist es wichtig, die Mitbewohner sorgfältig auszuwählen. Gute Tankkameraden sind ruhige und nicht-aggressive Arten wie Rasboras, Neonsalmler oder Corydoras-Welse. Langsame und friedliche Fische passen gut zu Betta-Weibchen.
- Vermeidung von Männchen: Weibliche Betta sollten nicht mit Männchen im gleichen Becken gehalten werden, da es auch bei den Weibchen zu Aggressionen kommen kann. Falls Männchen gehalten werden, sollten diese in separaten Becken bleiben.
5. Fortpflanzung und Zucht
- Fortpflanzung: Während Männchen die auffällige Brutpflege übernehmen, legen auch Weibchen Eier. Bei der Zucht sollten sie in ein separates Zuchtbecken gesetzt werden, in dem das Männchen die Eier befruchten kann. Die Paarung ist spektakulär und das Männchen baut ein Schaumnest, um die Eier zu schützen.
- Zuchtbedingungen: Die Wassertemperatur für die Zucht sollte bei 28°C bis 30°C liegen. Der pH-Wert sollte leicht sauer sein, und die Wasserhärte sollte weich bis mittelhart sein. Ein schattiger Bereich und sanftes Licht sind hilfreich.
- Jungtiere: Nach der Befruchtung durch das Männchen entwickelt sich die Brut im Schaumnest. Die Eier schlüpfen in etwa 2 bis 3 Tagen. Die jungen Fische sollten mit feinstem Staubfutter oder Artemia-Nauplien gefüttert werden.
6. Endgröße des Weiblichen Kampffisches
- Der weibliche Kampffisch erreicht eine Endgröße von 6 bis 7 cm in der Länge. Männchen bleiben oft etwas kleiner als Weibchen und zeichnen sich durch ihre längeren Flossen aus.
- Liefergröße ca. 3,5-4cm
share




