Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Kaisertetra Nematobrycon palmeri

Kaisertetra Nematobrycon palmeri

Normaler Preis €2,49 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2,49 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Kaisertetra (Nematobrycon palmeri) ist ein beliebter und recht anspruchsloser Zierfisch, der sich gut für Gemeinschaftsaquarien eignet. Damit sich die Kaisertetras wohlfühlen und optimal gedeihen, sollten bestimmte Haltungsbedingungen berücksichtigt werden. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

1. Aquariengröße und Einrichtung

  • Aquariengröße: Ein Aquarium mit mindestens 60 Litern ist ideal für eine Gruppe von Kaisertetras.
  • Beleuchtung: Sie bevorzugen eine eher gedämpfte Beleuchtung, da sie aus schattigen Gewässern stammen.
  • Bepflanzung: Das Aquarium sollte gut bepflanzt sein und Versteckmöglichkeiten bieten, da Kaisertetras sich in einer natürlichen Umgebung wohler fühlen. Dichte Pflanzenbereiche und Schwimmpflanzen helfen, das Licht zu dämpfen.
  • Boden: Ein dunkler Bodengrund hebt ihre Farben gut hervor und imitiert die natürlichen Bedingungen.

2. Wasserbedingungen

  • Temperatur: 23–27 °C sind optimal für den Kaisertetra.
  • pH-Wert: Ein leicht saures bis neutrales Wasser mit einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5 ist empfehlenswert.
  • Härte: Der Härtegrad sollte weich bis mittelhart sein (ca. 5–12° dGH).
  • Wasserwechsel: Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Wasserqualität stabil zu halten und die Gesundheit der Fische zu fördern.

3. Ernährung

  • Kaisertetras sind Allesfresser und fressen eine Vielzahl von Futter, wie z. B. Lebendfutter (Artemia, Mückenlarven), Frostfutter und hochwertiges Trockenfutter.
  • Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt ihre Gesundheit und fördert die kräftigen Farben.

4. Vergesellschaftung

  • Kaisertetras sind friedliche Fische und lassen sich gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaften.
  • Es ist empfehlenswert, eine kleine Gruppe (mindestens 6–8 Fische) zu halten, da sie Schwarmfische sind und in Gruppen ein besseres Sozialverhalten zeigen.

5. Besonderheiten

  • Kaisertetras können geschlechtsspezifische Unterschiede in der Flossenform aufweisen: Männchen haben eine längere Rücken- und Schwanzflosse, während Weibchen etwas rundlicher sind.
  • Sie sind für Anfänger geeignet, da sie keine besonders hohen Ansprüche an die Haltung stellen und relativ robust sind, sofern die Wasserwerte stabil bleiben.

Mit diesen Haltungsbedingungen sollten sich Kaisertetras im Aquarium wohlfühlen und ihre typische, schöne Färbung zeigen.

Liefergröße ca. 2,5-3 cm 

Vollständige Details anzeigen