Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Jaguar Skalar I Map Skalar Pterophyllum scalare

Jaguar Skalar I Map Skalar Pterophyllum scalare

Normaler Preis €7,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €7,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Der Skalar (Pterophyllum scalare) ist einer der bekanntesten und beliebtesten Süßwasserfische in der Aquaristik. Durch seine majestätische Körperform, die langen Flossen und die friedliche, aber dennoch imposante Ausstrahlung ist der Skalar ein Highlight in vielen Aquarien. Damit der Skalar in seiner vollen Pracht gedeihen kann, sind jedoch einige besondere Haltungsbedingungen erforderlich.

1. Aquariumgröße:

  • Mindestgröße: 240 Liter.
  • Skalare benötigen ein ausreichend großes Aquarium, um sich zu entfalten. Aufgrund ihrer Größe und Schwimmgewohnheiten sollten sie in Aquarien mit einer Breite von mindestens 80 cm und einer Tiefe von mindestens 40 cm gehalten werden.

2. Wassertemperatur:

  • Ideal: 24–30°C.
  • Diese Fische bevorzugen tropisches Wasser, das stabil bei mittleren bis warmen Temperaturen gehalten wird. Temperaturwechsel sollten vermieden werden.

3. Wasserwerte:

  • pH-Wert: 6,0–7,5 (leicht sauer bis neutral).
  • Härte: 5–15 dGH (weich bis mittelhart).
  • Skalare bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser. Es ist wichtig, den pH-Wert stabil zu halten und regelmäßige Wasserwechsel vorzunehmen, um die Wasserqualität zu erhalten.

4. Beleuchtung:

  • Mittelstarke Beleuchtung.
  • Skalare sind in der Regel nicht besonders lichtempfindlich, jedoch bevorzugen sie ein Aquarium mit sanfter Beleuchtung. Eine zu starke Beleuchtung kann den Stresslevel der Fische erhöhen, während eine moderate Beleuchtung das Wohlbefinden fördert und die natürliche Färbung unterstützt.

5. Verstecke und Struktur:

  • Viele Pflanzen und Verstecke.
  • Skalare fühlen sich in einem aquatischen Umfeld mit vielen Pflanzen und Wurzeln wohl, da diese ihnen Verstecke und Rückzugsorte bieten. Sie schwimmen gerne in der oberen und mittleren Wassertasche und sollten daher ausreichend Freiraum haben.
  • Das Aquarium sollte genügend Strukturen bieten, um die Fische zu beschäftigen und gleichzeitig ein sicheres Gefühl zu vermitteln.

6. Ernährung:

  • Omnivor (Allesfresser), bevorzugt eine abwechslungsreiche Ernährung.
  • Skalare fressen eine breite Palette an Futter, darunter Flocken-, Frost- und Lebendfutter (wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven). Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Fische.
  • Ergänzend können auch pflanzliche Nahrungsmittel wie Blätter von Wasserpflanzen oder Spirulina angeboten werden.

7. Verhalten:

  • Friedlich, aber manchmal territorial.
  • Skalare sind in der Regel friedlich und vertragen sich gut mit anderen Fischen, die ähnliche Bedürfnisse und Größen haben. Sie können jedoch territorial gegenüber anderen Fischen sein, besonders während der Brutzeit.
  • Sie sollten nicht mit zu kleinen oder zu aggressiven Fischen zusammen gehalten werden. Skalare fühlen sich in kleinen Gruppen wohl, können jedoch auch einzeln gehalten werden, solange sie genug Platz haben.

8. Endgröße:

  • Der Skalar erreicht eine Endgröße von etwa 15 cm (ohne Flossen) und kann eine Flossenspannweite von bis zu 25 cm erreichen.
  • Die Größe des Fisches macht deutlich, dass er ausreichend Platz braucht, um sich komfortabel zu bewegen.
  • Liefergröße ca. 3-3,5 cm Körperdurchmesser
Vollständige Details anzeigen